Sparen Sie mit Expedia Rewards 10% oder mehr bei ausgewählten Unterkünften
Vollständige Rückerstattung bei den meisten Unterkünften. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bei uns finden Sie über 2.900.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt
Bewertet am 28. Aug. 2020
Bewertet am 20. Juni 2019
Bewertet am 30. Dez. 2019
Bewertet am 15. März 2020
Bewertet am 18. Okt. 2021
Bewertet am 9. Feb. 2022
Bewertet am 29. Aug. 2020
Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus oder einer FEWO in Quedlinburg verbringen, erwartet Sie ein mittelalterliches Kulturerbe, das seit 1994 von der UNESCO geschützt wird. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, das Rathaus und der Schlossberg zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In einigen mittelalterlichen, unter Denkmalschutz stehenden Patrizierhäusern sind sogar Ferienwohnungen untergebracht. sodass Sie in Quedlinburg stilecht übernachten können.
Eines der Wahrzeichen, das Sie bei Ihrem Urlaub in einer FEWO oder einem Ferienhaus in Quedlinburg entdecken können, ist das einstige Schloss auf dem Burgberg. In dem Renaissancebau ist heute ein Museum untergebracht, welches über die Geschichte der Stadt und des Gebäudes informiert wird. Das typische Erscheinungsbild Quedlinburgs wird der Stadt von den zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkbauten verliehen. Eine Ausstellung, die diesem Baustil gewidmet ist, finden Sie im Ständerbau, dem ältesten Fachwerkhaus des Ortes. Die wuchtigen Mauern der Stiftskirche St. Servatii thront hoch über Quedlinburg auf dem Schlossberg und zählt zu den wichtigsten romanischen Gotteshäusern der Region. Auffällig sind die beiden viereckigen Türme, von denen Sie einen eindrucksvollen Blick über die Stadt genießen. Die beiden Schatzkammern des Gebäudes zeigen heute die historischen Prunkstücke von St. Servatii.
Einen Besuch sollten Sie außerdem dem Rathaus von Quedlinburg abstatten, welches als klassischer Bau der Gotik gilt und ursprünglich bereits im 14. Jahrhundert entstanden sein soll. Die Renaissancefassade wurde dagegen erst Jahrhunderte später geschaffen. Vor dem Gebäude wacht eine mittelalterliche Rolandstatue über die Stadt und ihre Bürger. Ein eindrucksvolles Bild vom Alltag im Mittelalter bekommen Sie während Ihres Urlaubs in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Quedlinburg bei einem Spaziergang entlang der ehemaligen Stadtmauer. In die Wehranlage eingebettet waren Wachposten wie der backsteinerne Schreckensturm und der Lindenbeinturm, die bis heute gut erhalten sind. Ersterer erhielt seinen Namen aufgrund der einstigen Folterkammer, die hier eingerichtet wurde. Mittlerweile können Sie in der früheren Wehranlage exklusive Ferienwohnungen anmieten.
Quedlinburg ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Von Frühling bis Herbst werden Sie die milden bis sommerlich warmen Temperaturen begeistern, während speziell im Dezember adventliche Romantik herrscht. Zu den Highlights des Winters gehört so beispielsweise der Advent in den Höfen mit Chormusik und aromatisch duftenden Marktständen. Zu Ostern und Pfingsten verwandelt sich Quedlinburg im Rahmen des Kaiserfrühlings in eine mittelalterliche Festivalstadt.
Nur wenige Kilometer von Quedlinburg entfernt führen die Autobahnen A14, A395 und A2 an der Stadt vorbei. Von hier aus gelangen Sie über die beiden Bundesstraßen B79 und B6 mit dem Auto zu Ihrer Ferienwohnung bzw. Ihrem Ferienhaus. Über den Schienenverkehr ist der Ort an zahlreiche Nachbarstädte am Harzrand sowie mit dem Harz-Berlin-Express an die Bundeshauptstadt angebunden. Die nächstgelegenen Airports befinden sich in Magdeburg-Cochstedt sowie in den etwa eine Autostunde entfernten Flughäfen Hannover und Leipzig/Halle.
Expedia hat zudem viele Hotelangebote in der Region Quedlinburg.