Bei uns finden Sie über 1.000.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt
Mitglieder sparen 10% mehr bei ausgewählten Hotels, Mietwagen, Aktivitäten und Ferienwohnungen. Noch heute anmelden!
Kostenlose Stornierung bei den meisten Hotels. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bewertet am 19. Sep. 2020
Bewertet am 23. Okt. 2020
Bewertet am 2. Okt. 2020
Bewertet am 5. Okt. 2020
Bewertet am 6. Okt. 2019
Bewertet am 25. Sep. 2020
Bewertet am 1. Sep. 2020
Bewertet am 30. Jan. 2019
Ballenstedt ist eine 9.400 Einwohner zählende Kleinstadt sowie ein anerkannter Erholungsort in den ersten Ausläufern des Ostharzes. Wenn Sie einen Urlaub in einem der Hotels in Ballenstedts verbringen, werden Sie das historische Flair der naturnahen Stadt schnell zu schätzen wissen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter drei prachtvolle Schlossanlangen, zeugen von der hohen Bedeutung Ballenstedts in der Wiege Anhalts.
Der Erholungsort ist mit seinen idyllischen Gartenpartien und dem historischen Ensemble rund ums Schloss ein idealer Urlaubsort für romantische Stunden im Harz. So ist der Schlosspark, der im Rahmen der Gartenträume wieder im alten Glanz erstrahlt, mit seinen farbenfrohen Rabatten und den Wasserspielen ein beliebter Ort zum Verweilen. Die Alleen entlang ruhiger Teiche führen bis zum 1770 erbauten Jagdschloss Röhrkopf. Als Inbegriff der Romantik im Harz ist das Schloss Roseburg geworden. Mit künstlicher Ruinen, pittoresken Kaskaden und einer Sammlung von Antiken und anderen Kunsthandwerk ist der Park ein Ausdruck des romantischen Weltbilds aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Wie für einen so geschichtsträchtigen Ort fast selbstverständlich, können Sie auch hier Unterkünfte buchen, die in ihrem Inneren oft noch über Ausstattungselemente aus der Erbauungszeit verfügen und zur historischen Atmosphäre Ballenstedts beitragen. Der älteste Teil Ballenstedts ist das Schloss, in dem Bauelemente der ehemaligen Klosterkirche St. Pankratius und Abundus einbezogen sind und dadurch auch auf der Straße der Romantik verewigt ist. Im Inneren des Schlosses sind noch einige der Prunkräume wie das Römerzimmer und die Schlosskirche zu besichtigen. Neben den Schlössern zeugen auch Reste der Stadtmauer, das alte Rathaus sowie der benachbarte Oberhof aus dem 16. Jahrhundert von der wertvollen Geschichte des Ortes.
Wie im ganzen Harz finden sich auch in und um Ballenstedt schöne Wanderwege, die Sie zu den Naturschönheiten des Harzvorlandes führen. So leitet ein Weg entlang des Schlossparks über den leise plätschernden Siebersteinbach zum Eulenbachtal, einem großen Steinbruch. Der Weg kann zu den Resten der Alten Burg bei Rieder fortgesetzt werden. Ebenfalls sehenswert sind die sogenannten Gegensteine, die sich bei Asmusstedt erheben und das Ende der sagenumwobenen Teufelsmauer sind. Den höheren der beiden Felsformationen, den sogenannten großen Gegenstein, können Sie über Treppen besteigen und dann die weite Aussicht über das Vorland sowie die ersten Ausläufer des Gebirges genießen. Ebenfalls eine tolle Aussicht erhalten Sie vom Bismarckturm, der von 1914 bis 1931 auf dem hohen Stahlsberg im Ortsteil Opperode errichtet wurde. Die Lage der Ballenstedter Hotels am Rande des Harzes inmitten einer nahezu unberührten Natur machen den staatlich anerkannten Erholungsort zu einem gut geeigneten Ziel für Wellnessreisende. Neben Ruhe und viel guter Luft bieten einige Hotels auch Anwendungen wie Massagen an und verfügen über Bäder. Passend dazu bieten die Restaurants gesunde und frische Harzküche, unter anderen deftige Wildgerichte, an. Abgerundet wird ein erholsamer Urlaub durch den Besuch des Schlosstheaters, auf dessen Spielplan von Konzerten über Kabarett bis zum Schauspiel für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Expedia bietet Ihnen auch verschiedene Ferienwohnungen in der Region Ballenstedt.