Sparen Sie durchschnittlich 15% bei Tausenden Unterkünften mit Expedia Rewards.
Vollständige Rückerstattung bei den meisten Unterkünften. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bei uns finden Sie über 2.900.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt.
Bewertet am 3. Apr. 2023
Bewertet am 25. Apr. 2023
Bewertet am 28. Mai 2023
Bewertet am 2. Jan. 2023
Bewertet am 7. Juni 2021
Bewertet am 25. Nov. 2022
Bewertet am 10. Okt. 2022
Bewertet am 20. Dez. 2021
Bewertet am 5. Dez. 2022
Bewertet am 27. Feb. 2023
Bewertet am 12. Aug. 2020
Bewertet am 15. Mai 2023
Bewertet am 27. Dez. 2022
Bewertet am 8. Apr. 2023
Bewertet am 25. Apr. 2019
Bewertet am 5. Apr. 2023
Bewertet am 12. Juli 2021
Bewertet am 13. Apr. 2022
Bewertet am 28. Dez. 2022
Mit einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Amsterdam sind Sie mitten im Geschehen und können die Sehenswürdigkeiten der niederländischen Hauptstadt bequem nach Ihren eigenen Vorstellungen erkunden. Und zu entdecken gibt es in der quirligen City mit ihren malerischen Grachten, romantischen Brücken, historischen Gassen, renommierten Kunstmuseen und angesagten Szenevierteln wahrlich genug. Amsterdam steckt voller Kontraste und die weltoffene Metropole zieht jedes Jahr viele Millionen Besucher aus nah und fern in ihren Bann. Ob klassische Sehenswürdigkeiten oder verborgene Schätze – das beliebte Reiseziel an der Amstel hat für jeden etwas zu bieten. Also: Ferienwohnung in Amsterdam mieten und auf einen unvergesslichen Städtetrip freuen!
Für Ferienwohnungen in Amsterdam finden Sie Preise ab 109 € pro Nacht. Günstige Unterkünfte sind ideal für preisbewusste Urlauber, Reisende mit begrenztem Budget oder alle, die während ihres Städtetrips wenig Zeit vor Ort verbringen und somit keine besonderen Annehmlichkeiten benötigen. Ein günstiger Preis bedeutet allerdings nicht, dass Abstriche bei Sauberkeit und Hygiene gemacht werden. Lediglich die Ausstattung fällt in der Regel etwas schlichter aus. Wer es stilvoller mag oder Wert auf zusätzlichen Komfort und Luxus legt, der muss mit Preisen bis zu 340 € rechnen. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, gibt es in Amsterdam ein großes Angebot an Feriendomizilen für jeden Geschmack und Geldbeutel. Auf unserer Seite stehen insgesamt Unterkünfte zur Auswahl.
Die meisten Ferienwohnungen in Amsterdam verfügen über ein Schlafzimmer (für Reisende mit Kindern können in der Regel auf Wunsch auch Babybetten bereitgestellt werden), eine voll ausgestattete Küche (manchmal mit Waschmaschine/Trockner), einen Wohn-/Essbereich und ein Badezimmer. Grundlegende Dinge wie Bettwäsche und Handtücher werden normalerweise gestellt, manchmal jedoch gegen Aufpreis. WLAN gehört in den meisten Unterkünften inzwischen zum Standard. Für Unterhaltung sorgt oftmals ein Flachbildfernseher mit nationalen und internationalen Kanälen. Einige Ferienwohnungen in Amsterdam stellen für Gäste sogar Fahrräder bereit, um die Umgebung landestypisch und umweltfreundlich zu erkunden. In gehobeneren Objekten kommen Reisende in den Genuss zusätzlicher Extras wie Whirlpool, Sauna oder einer gut sortierten Minibar. Neben klassischen City-Apartments wartet die Grachtenmetropole auch mit einigen besonderen Unterkünften auf. Wie wäre es beispielsweise mit einer Übernachtung im Hausboot, um Amsterdam entspannt vom Wasser aus zu erleben?
Der günstigste Monat für die Buchung einer Ferienwohnung in Amsterdam ist der . Mit den höchsten Preisen muss man hingegen im rechnen. Diese Preise richten sich im Wesentlichen nach der Haupt- und Nebensaison in der Region. Wenn Sie sich für einen Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Amsterdam während der Nebensaison entscheiden, profitieren Sie nicht nur von günstigeren Preisen. In den Straßen geht es dann auch deutlich ruhiger zu und die Sehenswürdigkeiten sind nicht so überlaufen. Gleichzeitig ist aber auch das Wetter nicht so beständig, die Natur nicht in voller Blüte und es kann sein, dass manche Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten haben.
Die beliebtesten Reisemonate in Amsterdam sind . Die wenigsten Besucher kommen hingegen in den Monaten in die niederländische Hauptstadt. Generell ist Amsterdam aber ein klassisches Ganzjahresreiseziel. Die Stadt hat für Besucher zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Während der Sommermonate herrschen angenehme Temperaturen und das Leben spielt sich größtenteils auf der Straße ab. Überall sitzen die Menschen dann in den Straßencafés, flanieren bis spät abends durch die schmucken Gassen, machen ein Picknick im Park oder lassen sich im Boot durch die Kanäle treiben. In den Wintermonaten gibt es vergleichsweise viele Niederschläge. Den Regenschirm sollte man aufgrund des ozeanischen Klimas sicherheitshalber aber sowieso immer dabeihaben. Doch auch wenn es draußen eher ungemütlich ist, wird es in Amsterdam nicht langweilig. Zahlreiche Museen laden zu einem Rundgang ein und im Winter, wenn die Grachten eingefroren sind, kann man mit den Schlittschuhen durch die Kanäle gleiten.
Die Metropole bietet ein umfassendes Angebot an Attraktionen und Freizeitaktivitäten. Ein absolutes Muss bei einem Besuch ist natürlich eine Grachtenfahrt durch die malerischen Kanäle Amsterdams. Besucher haben seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, bei einer Stand-up-Paddle-Tour Sport und Sightseeing zu kombinieren. Ein Paradies für Kulturfans ist das Museumsviertel mit weltbekannten Museen wie dem Van-Gogh-Museum oder dem Stedelijk Museum für moderne Kunst. Bei einem Stadtbummel sollte man unbedingt auch dem Trompettersteeg – die engste Gasse der Stadt – sowie dem berühmt-berüchtigten Rotlichtviertel De Wallen einen Besuch abstatten. Ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische und Besucher ist der von Wasserarmen durchzogene Vondelpark, in dem es sich wunderbar entspannen lässt.
In Amsterdam finden das ganze Jahr über zahlreiche Events und Festivals statt, die sich auch bei Gästen großer Beliebtheit erfreuen. Jedes Jahr im August wird beispielsweise das Grachtenfestival gefeiert, bei dem an verschiedenen Orten am und auf dem Wasser klassische Musik erklingt. Ebenfalls sehr beeindruckend ist das Amsterdam Light Festival von Dezember bis Anfang Januar, bei dem Lichtkünstler aus aller Welt jeden Abend faszinierende Projektionen im Stadtzentrum zeigen – sowohl vom Boot aus als auch bei einem abendlichen Spaziergang ein besonderes Erlebnis.
Amsterdam ist die Fahrradhauptstadt Europas. Das Rad gilt nicht umsonst als bestes Fortbewegungsmittel – und zwar nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher. Die Radwege sind bestens ausgebaut und mit dem „Fiets“, wie die Niederländer sagen, bewegt man sich in der Stadt auch deutlich stressfreier fort als mit dem Auto. Aufgrund der geringen Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten lässt sich die Innenstadt natürlich auch gut zu Fuß erkunden. Der öffentliche Nah- und Fernverkehr ist in den Niederlanden gut ausgebaut, sodass auch Ausflüge ins Umland oder ans Meer problemlos ohne eigenen Pkw möglich sind. Wer dennoch lieber mit dem eigenen Auto unterwegs sein möchte, findet online ein großes Angebot an Mietwagen in Amsterdam.
In Amsterdam gibt es zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser, in denen auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen sind. Informieren Sie sich am besten vorab, ob Sie Ihr Haustier mitbringen dürfen. Viele Gastgeber stellen in tierfreundlichen Unterkünften Annehmlichkeiten wie ein Hundekörbchen oder einen Futternapf bereit, damit sich auch Ihre Fellnase auf Reisen pudelwohl fühlt. Generell ist ein Aufenthalt mit Hund in Amsterdam problemlos möglich, es gibt viele Grünflächen für eine entspannte Gassirunde und selbst bei einer Grachtenfahrt dürfen Vierbeiner mit an Bord. Eventuell ist es ratsam, eine Ferienwohnung mit Hund in Amsterdam eher in der Nebensaison zu buchen, da es in der Stadt dann insgesamt ruhiger ist und den Tieren weniger Reizüberflutung droht.
Bei einer Reise nach Amsterdam bietet sich eine Ferienwohnung in zentraler Lage an. So sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt schnell zu erreichen und Sie haben keine lange Anfahrt ins Zentrum. Ideal ist vor allem die Gegend rund um den Grachtengürtel. Das Jordaan-Viertel gilt mit seinen schmalen Gassen, hübschen Häusern, kleinen inhabergeführten Geschäften und der vielfältigen Gastroszene als eines der schönsten Viertel der Stadt. Auch das Rotlichtviertel De Wallen liegt bei Besuchern hoch im Kurs. Hier sollten Sie allerdings bedenken, dass es rund um die Vergnügungsmeile bis spät in die Nacht recht laut sein kann.