Lassen Sie sich in diesen Wellnessunterkünften rundum verwöhnen
Hübsches Hotel in zentraler Lage . Sehr leckeres Frühstück. 20 meter langes Schwimmbad gut geeignet zum Schwimmtraining
Sehr hilfsbereit und freundlich. Würde ich immer weiter empfehlen. Super toller Service
Wer kunst liebt ist hier richtig! Einrichtung sehr farbenfroh Sehr gut gelegen
Perfekte Lage. Staatsoper, Albertina, Stephansplatz, Hofburg, Karlskirche, Naschmarkt sehr gut zu Fuß erreichbar
Hervorragender und sehr aufmerksamer Service, sehr zentrale Lage, moderne und ansprechende Einrichtung
Freundliches Personal, tolles Hotel mit schönem Wellnessbereich. Das Frühstück war erstklassig. Mit dem WLAN gab es Probleme aber das hing sicher auch mit dem Wechsel der Hotelleitung am Tag der Anreise zusammen. Vielen Dank für den schönen Aufenthalt!
Ausgezeichnetes Hotel in Superlage! Sehr gutes Boxspringbett und ein sehr vielfältiges Frühstücksangebot!
Alles ok, wie man es sich von Hotels dieser Kategorie erwartet.
Sehr freundliches Personal ,,, Und toll dass Wellness erreich bis 23 Uhr geöffnet,. Schönen spa Bereich und super Location
Eine Kultur- oder Shoppingreise nach Wien lässt sich wunderbar mit einem Wellnessurlaub verbinden. Zahlreiche Wellnesshotels in unmittelbarer Nähe der Wiener Sehenswürdigkeiten laden in ihre luxuriösen Spas ein. Dort können Sie nach einer beeindruckenden Sightseeingtour oder einem ausgiebigen Einkaufsbummel ausspannen und den Blick über Wien genießen.
Zu einem ebenso erholsamen wie beeindruckenden Stadtbummel lädt die Wiener Ringstraße ein. Dort spazieren Sie durch eine großzügig angelegte Allee entlang prächtiger Palais im Stil des Historismus. Dieser prägt die Wiener Architektur des 19. Jahrhunderts. Stilmerkmale der Neogotik, der Neorenaissance oder des Neobarock begegnen Ihnen an den Prunkbauten der Oper, des Rathauses oder der Universität. In einigen der noblen Paläste sind edle Spahotels untergebracht. Das Palais Hansen Kempinski Vienna wurde 1873 als Hotel für die Weltausstellung erbaut. Es verfügt über ein Wellnessrefugium mit Pool und verschiedenen Saunen. Hinter der Ringstraßenfassade des The Ring Vienna's Casual Luxury Hotel lädt ein elegantes Interieur zu einem entspannten Wellnesswochenende in Wien ein. Vom höchsten Stockwerk des Luxushotels genießen Sie eine imposante Aussicht auf die barocke Karlskirche und die Dachlandschaft von Wien.
In der historischen Altstadt von Wien befindet sich ein beeindruckendes Palais im neoklassizistischen Stil. Es beherbergt das 1707 gegründete Auktionshaus Dorotheum – das größte Versteigerungshaus für Kunst und angewandte Kunst in Mitteleuropa. In den Schauräumen können Sie die zur Auktion gebrachten Kunstgegenstände, Schmuck oder Möbel bewundern. Auch wer nicht beabsichtigt, ein Objekt zu erwerben, kann dort einen Eindruck von den Interieurs im alten Wien gewinnen. Gleich in der Nähe können Sie die Innenräume eines ehemaligen Wiener Bankgebäudes besichtigen. Der Bau aus den frühen 1900er Jahren beherbergt heute das luxuriöse Hotel Park Hyatt Vienna, das Entspannung im großzügig angelegten Spa verspricht. Im Sofitel Vienna Stephansdom, am Ufer des Donaukanals im Bezirk Leopoldstadt, können Sie bei Wellnessanwendungen wie Gesichtsbehandlungen oder Körperpeelings relaxen.
Wer zum Shoppen nach Wien reist, kann eine Einkaufstour durch die verschiedensten Stilrichtungen unternehmen. Hippe Läden für Kleidung und Design finden Sie auf der Mariahilferstraße im Bezirk Neubau. Die Fußgängerzone um die Kärntner Straße und den Graben wartet mit edlen Boutiquen, noblen Schmuckgeschäften und feinen Delikatessläden auf. Nach dem Shopping können Sie in einem der Wiener Hotels mit Spa ausspannen.