Bei uns finden Sie über 1.000.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt
Mitglieder sparen 10% mehr bei ausgewählten Hotels, Mietwagen, Aktivitäten und Ferienwohnungen. Noch heute anmelden!
Kostenlose Stornierung bei den meisten Hotels. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bewertet am 14. Aug. 2020
Bewertet am 14. Jan. 2020
Bewertet am 2. März 2020
Bewertet am 23. Sep. 2020
Bewertet am 4. Apr. 2019
Bewertet am 17. Okt. 2018
Bewertet am 21. Sep. 2020
Bewertet am 25. Okt. 2020
Bewertet am 12. Okt. 2020
Bewertet am 17. Aug. 2020
Bewertet am 7. Sep. 2020
Bewertet am 19. Okt. 2020
Ferienwohnungen in Altenberg laden mitten im Osterzgebirge zum erlebnisreichen Urlaub ein. Die Gemeinde erfreut sich vor allem als anerkannter Kurort großer Beliebtheit bei Reisenden, die beim Kneippen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten. Zudem liegen in der Nähe attraktive Ausflugsziele wie das kulturgeladene Dresden oder Tschechien, dessen Grenze nur 5 Kilometer entfernt ist.
Etwa 8.200 Sachsen bewohnen die idyllische Gemeinde im Erzgebirge und bieten Gästen gemütliche Ferienwohnungen in Altenberg an. In der kalten Jahreszeit übernachten vor allem Wintersportler in den urigen Häusern der Ortschaft, um auf den nahe gelegenen Hängen zu rodeln. Seit 1982 erfreuen sich Einwohner und aktive Urlauber an der Bob- und Rodelbahn, die Geschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometer pro Stunde erlauben. Durch die verschneite Winterlandschaft und vorbei an grünen Tannen bringen moderne Skilifte die Sportler auf die Pisten. Hänge mit künstlicher Beschneiung und Loipennetze runden das Angebot ab.
Um der traditionsreichen Geschichte Sachsens auf die Spur zu kommen, eignen sich die Fewo in Altenberg als Ausgangspunkt. Spannende Ausflugsziele, wie das Bergbaumuseum oder das Besucherbergwerk in Zinnwald-Georgenfeld, liegen in der Nähe. In dem im Jahr 1686 erschlossenen Stollen gelangt man auf einem 3 Kilometer langen unterirdischen Rundgang bis an die Grenze zu Tschechien. Weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten schmücken die Gemeinde, wie zum Beispiel der Goethegedenkstein am Aschergraben und die Kursächsische Postmeilensäule.
Bei einer kulinarischen Städtereise nach Altenberg lernen Genießer die hochprozentigen Schnäpse kennen, die seit 1842 in der hiesigen Kräuterfabrik gebrannt werden. Köstliche Liköre mit klangvollen Namen wie Pyramidenöl und Knappenfeuer runden ein typisch sächsisches Gericht harmonisch ab. Nach der Stärkung kurbelt ein Ausflug in die urtümliche Landschaft des Erzgebirges die Verdauung an. Reizvolle Ausflugsziele sind der etwa 820 Meter hohe Geisingberg und das Mückentürmchen. Letzteres erhebt sich auf einem etwa 800 Meter hohen Berg, dessen Gipfel Wanderer mit einer Sesselbahn erreichen. Oben angekommen wird man von einer Sicht in alle Himmelsrichtungen belohnt.
Wann die richtige Zeit für einen Flug nach Altenberg ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Aktivurlauber wählen für einen Aufenthalt im internationalen Wintersportzentrum Sachsens die Monate Dezember bis Februar. In dieser Zeit herrschen überwiegend Minusgrade, sodass Gäste der Ferienwohnungen in Altenberg auf die schneebedeckten Tannen der Umgebung blicken. Für ausgedehnte Wanderungen bei Sonnenschein eignen sich hingegen die Monate von Juni bis August, denn dann darf mit Temperaturen bis zu 18 Grad gerechnet werden. Um von der Fewo aus auch schnell zu den attraktiven Ausflugszielen der Region zu gelangen, ist ein eigener Mietwagen ideal. So ist es bis nach Dresden nur eine kurze Fahrt von 45 Minuten, bis die abwechslungsreiche Sightseeingtour mit der Frauenkirche und der Semperoper beginnen kann. Für Gäste der Altenberger Ferienwohnungen ist es auch nur ein kurzer Weg von 110 Kilometern bis in die tschechische Hauptstadt. Binnen 1,5 Stunden flaniert man von der Altstadt über die Karlsbrücke bis hinauf zur Prager Burg, um die zahlreichen Romanik-, Gotik- und Jugendstilbauten der Stadt vom Berg Hradschin aus zu erblicken. Während im Sommer knallgelbe Postkutschen durch die Straßen Altenbergs rollen, verkehren ganzjährig Busse bis nach Dresden, Glashütte, Dippoldiswalde und ins tschechische Teplice. Hier erwartet Kulturinteressierte unter anderem die Schlosskirche zum Heiligen Kreuz.