Bei uns finden Sie über 1.000.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt
Mitglieder sparen 10% mehr bei ausgewählten Hotels, Mietwagen, Aktivitäten und Ferienwohnungen. Noch heute anmelden!
Kostenlose Stornierung bei den meisten Hotels. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bewertet am 14. Aug. 2018
Bewertet am 26. Okt. 2020
Bewertet am 25. Okt. 2020
Bewertet am 6. Mai 2019
Ein Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Otterndorf birgt zahlreiche Überraschungen für kleine und große Reisende. Die niedersächsische Kleinstadt an der Elbmündung wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1400 die Stadtrechte. Otterndorf gehört zum historischen Landstrich Land Hadeln im Elbe-Weser-Dreieck und ist einerseits bekannt für seine Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und andererseits ein beliebtes Nordseebad. Das Strandbad mit seinem breiten Grünstrand und Strandkabinenverleih befindet sich etwa 2,5 Kilometer nordwestlich vom Stadtkern und ungefähr einen Kilometer östlich davon liegt der Otterndorfer Seglerhafen. „Achtern Diek“, also direkt hinterm Deich, befindet sich ein Wasser- und Landschaftspark mit Seen zum Baden, Surfen und Paddeln, Tennisanlagen, einem sehr gut ausgestatteten Campingplatz und einem Ferienhausgebiet. An der Nordseite des Nordsees lädt ein künstlicher Sandstrand zum Entspannen ein.
Bei einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Otterndorf können Gäste wählen, ob sie sich direkt mit Strand und Meer oder eher mit der Kultur und Geschichte des Stadtkerns umgeben möchten. Wo auch immer sie absteigen, sollten FeWo-Urlauber unbedingt das Kranichhaus mit dem darin untergebrachten Museum des alten Landes Hadeln besichtigen. Auch das von 1583 stammende Rathaus und das zusammen mit dem Schlossteich als Schutzeinrichtung für das Schloss dienende Torhaus sind eine Augenweide. Die 1614 im klassizistischen Fachwerkstil entstandene Lateinschule ist ein hübsches Beispiel für die Rähmbauweise, die damals unter anderem als Trick zum Sparen von Grundstücksteuern üblich war. Wer es zeitgenössisch mag, kann die Werke im Museum für gegenstandsfreie Kunst bewundern. Von bürgerlichem Kinderspielzeug der Vergangenheit erzählt die Puppenstube, ein Museum in einem denkmalgeschützten, ehemealigen Bürgerhaus, in dem über 1000 Puppen, Plüschtiere und Puppenhäuser ausgestellt sind. Außerdem können sich Groß und Klein auf die Suche nach Häusern machen, in deren Fassade der „Donnerbesen“ eingearbeitet ist. Diese in Form eines Hexenbesens angeordneten Backsteine im Mauerwerk vieler Otterndorfer Gebäude sollten nach einem Aberglauben böse Geister abwenden und Haus und Bewohner schützen.
Die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Otterndorf liegen direkt am Wasser. Wer aber noch näher ans Geschehen möchte, der kann an einer Wattwanderung teilnehmen. Die bis zu zwei Stunden langen, geführten Wanderungen zum Otterndorfer Watt vermitteln den neugierigen Gästen die Besonderheiten des Lebensraums Wattenmeer und interessante Informationen über das Schöpfwerk der Stadt, den Deich, die Elbe und die Salzwiesen. Auch über Fauna und Flora direkt vor und hinter dem Deich werden interessierte Besucher aufgeklärt. Hierzu wurde auf der Deichkrone ein gepflasterter, leicht begehbarer Deicherlebnispfad angelegt, der auf etwa 2 Kilometern mit pyramidenartigen Informationsstationen ausgestattet ist und sich durch seine ansprechende, gut verständliche Form besonders an Kinder richtet. Außer den heimischen Pflanzen und Tieren lassen sich von hier aus auch die Schiffe aus aller Welt beobachten, die in beeindruckender Nähe zum Deich vorbeiziehen.
Das Klima in Otterndorf ist warm und gemäßigt und bringt das ganze Jahr über reichlich Niederschläge mit sich. FeWo-Urlauber dürfen also ihren Regenschirm nicht daheim vergessen. Der kälteste und zugleich trockenste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 0,2 °C. Am wärmsten ist es im Jahresverlauf gesehen im Juli, wenn die Quecksilbersäule sich durchschnittlich um 16,4 °C bewegt. Im August fallen die meisten Niederschläge. Auch mit Wind ist in Otterndorf immer zu rechnen, worüber sich besonders die Segler und Surfer freuen.
Wenn Sie mit dem eigenen PKW zu Ihrem Ferienhaus in Otterndorf reisen möchten, fahren Sie zunächst bis Hamburg und dann auf die B73 in Richtung Cuxhaven, von der Sie bei Otterndorf abfahren. Auch mit der Bahn oder dem Flugzeug ist Hamburg erster Halt. Von dort aus nehmen Sie einen Nahverkehrszug oder steigen um in einen Mietwagen, der Sie während Ihres Urlaubs im Ferienhaus oder der Ferienwohnung in Otterndorf treu begleitet.