Sparen Sie mit Expedia Rewards 10% oder mehr bei ausgewählten Unterkünften
Vollständige Rückerstattung bei den meisten Unterkünften. Weil Flexibilität wichtig ist.
Bei uns finden Sie über 2.900.000 Unterkünfte und 550 Fluglinien auf der ganzen Welt
Bewertet am 9. Juni 2022
Bewertet am 6. Juni 2022
Bewertet am 21. Feb. 2022
Bewertet am 31. Dez. 2021
Bewertet am 12. Juni 2022
Bewertet am 30. Mai 2022
Bewertet am 31. Mai 2022
Bewertet am 17. Juni 2022
Burgen, Parks, Höhlen und Museen sowie malerische Wanderwege durch die Natur finden sich in und um die Hansestadt Attendorn im Kreis Olpe. Gelegen am knapp 9 Quadratkilometer großen Biggesee, bietet der Urlaubsort viele Möglichkeiten zum Radfahren, Spazieren oder Schwimmen. Im Winter sind die Skipisten des Sauerlandes in Winterberg, Willingen oder Schmallenberg von einer Fewo aus gut mit dem Auto erreichbar.
Eingebettet in das Sauerland, ist die 25.000 Einwohner starke Hansestadt vor allem für Deutschlands größte Tropfsteinhöhle, die Atta-Höhle, bekannt. Ein 80 Meter langer Stollen führte bisher bereits über 40 Millionen Besucher durch ein mit Stalagmiten und Stalaktiten gespicktes Höhlensystem. Ferienwohnungen in Attendorn buchen vor allem Aktivurlauber, die sich gerne beim Radfahren und Wandern verausgaben. In direkter Umgebung zu einer Fewo liegen fast 60 idyllische Wanderrouten sowie mehr als 40 Radstrecken. Ein beliebtes Ziel auf den Touren ist der Biggesee mit seiner beeindruckenden Biggetalsperre, der von einem Naherholungsgebiet umgeben ist. Über den Stausee schippert die Weiße Flotte, die Reisende unter anderem an der Vogelschutzinsel „Gillberg“ vorbeifährt. Über einen rund 13 Kilometer langen Rundwanderweg lassen sich die Ruine Waldenburg, das Vogelschutzgebiet Gleiberg sowie der See gut erkunden. Die 57 Kilometer lange Radtour von Altenhundem zum Biggesee führt an einigen E-Bike-Ladestationen, der Atta-Höhle und der Talsperre vorbei. Über den SauerlandRadring können Bike-Fans auf einer 83 Kilometer langen Strecke unter anderem den Fledermaustunnel und den Hennesee entdecken. Sportlich betätigen können sich Gäste auch beim Minigolfen an der Sterngolfanlage oder auf der 18-Loch-Anlage des Golfclub Repetal sowie im 1,5 Kilometer langen Kletterpark Repetal. Doch Ferienwohnungen in Attendorn sind auch für Familien ideal: Ausflugsziele wie das Attendorner Feuerwehrmuseum mit seinen feuerroten Exponaten oder die imposante Burg Schnellenberg mit ihrem Rittersaal und der Renaissance-Kapelle erfreuen große und kleine Besucher.
Da auch das Umland der Ferienwohnungen in Attendorn seine Feriengäste lockt, lohnt es sich, bei der Anreise per Flug nach Attendorn auch einen Mietwagen zu leihen. Die Karl-May-Spiele auf riesigen Freilichtbühne in Lennestadt sind schnell zu erreichen und zeigen die Geschichten von Winnetou in spannenden Schauspielen. Wer es rasant mag, kann das Fort Fun Abenteuerland besuchen: Im Winter verwandeln sich viele Teile der Region in ein Winterwunderland, so auch der Freizeitpark. Dieser sorgt mit seiner Winterwelt für Hütten-Feeling und begeistert mit seinen Achterbahnen und Shows. In der kalten Saison schneit es im gesamten Sauerland überdurchschnittlich viel. Von der Ferienwohnung in Attendorn können Urlauber Tagesausflüge ins 40 Kilometer entfernte Schmallenberg oder in den 60 Kilometer weit weg gelegenen Ort Winterberg, wo es zahlreiche Skilifte und Rodelpisten gibt, unternehmen. Im Sommer wird es in der Region angenehm warm, mit dem Juli als heißestem und dem April als trockenstem Monat. Wer sich im Sommer ein Apartment in Attendorn bucht, kann sich an sonnigen Tagen vor Ort abkühlen. Die Badestelle Waldenburger Bucht oder das Strandbad Am Sonderner Kopf laden zum Badevergnügen ein. Von den Apartments in Attendorn aus lässt sich aber auch das Freizeitbad AquaMagis in Plettenberg gut ansteuern, wo den Besuchern ein großer Wasser- und Rutschenpark geboten wird.