By Expedia Team, on February 18, 2016

Wellness in Polen: Ostsee, Masuren und die Hohe Tatra

“Wer in Polen Wellness genießen möchte, hat die freie Auswahl zwischen Thalasso-Therapie an der Ostsee, Solebädern in Schlesien, Erholung in den Bergen der Hohen Tatra und gemütlichen Tagen an den Ufern der Masurischen Seenplatte.

Entspannte Wellnesstage können Urlauber in Polen in einer denkbar abwechslungsreichen Natur genießen. Wen es ans Meer zieht, kann sich beispielsweise Thalasso, Peelings und Massagen an der Ostsee gönnen. Zwischen Swinemünde und Danzig stehen Erholungssuchenden dabei zahlreiche Seebäder wie Kolberg, Rowe, Hela und Sopot zur Verfügung. Die Gäste dieser Baderesorts können sich auf weite, nicht enden wollende Sandstrände freuen, die an ihren Rändern in meterhohe Dünen und beschauliche Küstenwälder übergehen. Vom Meer her weht eine frische, jodhaltige Brise ins Land hinein, die sich besonders wohltuend auf die Atemwege auswirkt. Die polnische Ostseeküste ist aufgrund dieser Voraussetzungen gespickt mit sogenannten Sanatorien, der hiesigen Version von Wellnesszentren mit einem besonderen Fokus auf ganzheitliche Gesundung. Verbinden kann man den Kuraufenthalt mit langen Spaziergängen und Sport an frischer Luft. Ein Sprung ins kühle Nass sorgt für Erfrischung und ein Ausflug auf dem Surfbrett für neue, vorher ungeahnte Perspektiven auf die maritimen Landschaften. Von den größeren Häfen können sich Urlauber sogar mit dem Segelboot auf hohe See begeben.

Polens Seenplatte: Wellness auf den Masuren
——————————————-

Nordöstlich von Warschau breiten sich die Masuren aus. Eine schier unendliche Anzahl an Seen schafft dabei das perfekte Ambiente für einen erholsamen Urlaub, den man z.B. an den beiden größten Gewässern der Region, am Spirding- und am Mauersee verbringen kann. Städte wie Gizycko, Wegorzewo und Mikolajki sind dabei gute Ausgangspunkte für Segeltörns und Angelausflüge. Neben diesen Freizeitangeboten werden vor Ort auch Wellnessprogramme offeriert. Eine wichtige Rolle spielen bei solchen Wohlfühlanwendungen die Moore der Masuren. Aus Torf und Moorschlamm werden dicke Packungen auf die Haut aufgetragen, die selbige sichtbar verjüngen und regenerieren. Ein Muss ist außerdem der Gang zur Sauna. Ganz wie in Skandinavien können sich die Besucher hier ordentlich durchwärmen lassen und anschließend das Wechselbad in einem der Seen durchlaufen. Die gut ausgebauten Wander-, Nordic Walking- und Joggingstrecken laden außerdem dazu ein, sich körperlich fit zu halten.

Im Süden Polens: Erholung in den Bergen
—————————————

Das südliche Polen ist von den majestätischen Bergen der Hohen Tatra und dichten Nadelwäldern geprägt. Im Winter zieht es vor allem Skifahrer und Snowboarder in die Region, die beispielsweise die Pisten und Loipen von Zakopane nutzen, um ihrem Hobby nachzugehen. Ganzjährig kann man zudem Wellnessanwendungen buchen, die meist in Hotels oder Spas genossen werden dürfen. Kurorte wie Solec-Zdroj und Wieliczka haben dabei den entscheidenden Vorteil, über heilsame Solequellen zu verfügen. In Wieliczka wurde lange Zeit sogar das Salz direkt aus dem Berg abgebaut, eine Attraktion, die man vor Ort besichtigen kann. Heute findet die Sole vor allem Anwendung in gesundheitsfördernden Bädern, die allem voran der Haut gut tun. Ähnlich günstige Voraussetzungen herrschen im Südwesten Polens, im niederschlesischen Raum vor. Hier sind Cieplice, Dlugopole und Duszniki drei Kurorte, die sich von Deutschland aus sehr einfach erreichen lassen. Alternativ lohnen sich Ausflüge nach Oberschlesien, z.B. nach Jastrzebie, einem weiteren Solebad im südlichen Polen.”