Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
“Der Salzburger Lungau ist eine Region mit zahlreichen Almen, die besonders im beliebten “Salzburger Almsommer” die Naturliebhaber, Familien und Wanderer anzieht. Wir sind, wie meist, mit Hund unterwegs und wollen im Spätsommer noch einmal so richtig viel Grün und Bergluft schnuppern. Wenn der eine oder andere Bergsee dabei ist, haben wir auch nichts dagegen.
So beziehen wir unser Ferienhaus von “Urlaub am Bauernhof” in Zederhaus mitten im Lungau im Naturpark Riedingtal: Hier stört uns keiner. Wirklich keiner.
Die Kühe bimmeln mit ihren Glocken, einige Wanderer spazieren vorbei, Autoverkehr ist hier verboten und des Nachts haben wir den ganzen Sternenhimmel und das Geröhre der Hirsche für uns allein. Von hier starten wir auch unsere leichten, aber wunderschönen Lungauer Alm-Wanderungen: Im Naturpark Riedingtal startet man direkt am Schlierersee beim gleichnamigen Gasthaus Schliereralm. Hier befindet sich auch das Naturparkhaus mit seinem tollen Seeblick, das Auskünfte zu Wanderrouten, Wetter und bewirtschafteten Hütten geben kann.
Wer noch nicht wirklich bereit ist für lange Wanderungen, beginnt mit einer kleinen See-Umwanderung auf dem Themenweg, die vor allem bei Hundebesitzern sehr beliebt ist. Denn dieser Panoramaweg ist wie gemacht für das eine oder andere Hundebad im Fluss oder im See.
Die Umrundung des Sees kann man ausweiten, indem man durch den Wald und am Fluss entlang weiter zur Gruber Alm mit seinen Käsespezialitäten (alles hausgemacht!) wandert. Begleitet von den gemütlichen Radfahrern und immer neuen Kulinarischen Schmankerln in sämtlichen Almhütten, die meist bis Anfang Oktober geöffnet haben.
Oder ein kleiner Aufstieg und ein etwas höherer gelegener Wanderweg mit Ausblick auf die Riedingspitze gewünscht?
Wir steigen hinan zur Jakoberhütte, und weiter geht’s entlang des Bergkamms am Themenweg “Kraft der Stillen Wasser” bis zur Franz Fischer Hütte. Auch dort kann man gemütlich wieder Richtung Gruberalm absteigen. Der Naturpark Riedingtal ist hervorragend erschlossen und die nahe Autobahn bei Zederhaus kann man nur erahnen, aber nicht hören.
Und wer länger Zeit hat, dem sei überhaupt der gesamte “Almwanderweg” im Naturpark Riedingtal im Lungau empfohlen: An 8 Stationen kann man auf Thementafeln dem Leben und Arbeiten von annodazumals auf der Alm “folgen” und auf nur 6 Kilometer bekommt man – im Almsommer – gleich acht oder neun Almen mit ihren Hütten “zu Gesicht”. Retour fährt man in der Saison mit dem Tälerbus oder man übernachtet in einer der bewirtschafteten Hütten im Lager. Vielleicht, um möglichst viele Lungauer Schmankerln kosten zu können?
Ihr wollt Salzburg als Eure Urlaubsbasis nehmen und sucht noch nach einer Unterkunft? Günstige Hotels in Salzburgfindet Ihr hier.“
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…