Spa, Thermalquellen und Seebäder: Wellness in Belgien
“Mit Wellness in Belgien verbinden die meisten zunächst den mondänen Kurort Spa. Neben dem renommierten Mineralheilbad in den Ardennen bieten aber auch das Thermalquellbad Chaudfontaine und die Seebäder an der Nordseeküste viele Möglichkeiten zum Relaxen in landschaftlich reizvoller Umgebung.
Wer einen erholsamen Urlaub mit Wellness plant, den erwartet Belgien mit einem Angebot, dass so vielfältig ist wie das kleine Königreich: In der französischsprachigen Wallonie laden Kurorte mit Thermal- und Mineralquellen inmitten der waldreichen Mittelgebirgslandschaften der südbelgischen Ardennen zum Besuch. In den Seebädern an Flanderns flacher Nordseeküste wird niederländisch gesprochen; dort bieten einige Hotels ihren Gäste auch Thalasso-Anwendungen an.
Wohlfühlurlaub mit Wellness an Belgiens Quellen
———————————————–
Wellness hat in Belgien bereits eine lange Historie: Umgeben von den dichten Wäldern und grünen Hügellandschaften der auch bei Wanderern und Radfahrern als Ferienregion beliebten Ardennen liegt der bekannteste Kurort des Landes. Spa ist nicht nur ein traditionsreiches Heilbad mit rund 300 Mineralwasserquellen, sondern auch Namensgeber für den Begriff, mit dem heute zahlreiche Erholungseinrichtungen auf der Welt bezeichnet werden. Ab dem 18. Jahrhundert kurten in dem eleganten Heilbad zahlreiche illustre Gäste, von denen 95 auf einem Fresko im Brunnensaal der Quelle Pierre-le-Grand verewigt wurden, darunter der namensgebende Zar Peter der Große und Kaiser Joseph II. Das Wasser der Quellen wird in den Wellnesseinrichtungen von Spa im Rahmen von Bädern und Trinktherapien eingesetzt. Die Programme der Kur- und Heilzentren umfassen neben konventionellen Heilwasseranwendungen aber seit langem auch ergänzende Angebote wie Pilates und Yoga, die in Spa wie in vielen anderen Kurorten mittlerweile zum Standard geworden sind.
Während in Spa und anderorts Mineralquellen sprudeln, lockt nur wenige Kilometer von der belgischen Provinzhauptstadt Lüttich entfernt ein Kurort zum Urlaub mit Wellness an Belgiens einziger Thermalquelle: Seit dem 17. Jahrhundert sind die über 30 Grad heißen Thermalquellen von Chaudfontaine – übersetzt: heiße Quelle – bekannt. In den Wellnesshotels des idyllisch im Tal der Vesdre gelegenen Örtchens können Besucher in dem warmen Thermalwasser baden, eine umfassende Ernährungsumstellung durchlaufen und Massagen genießen
Erholung mit Nordseeflair in den Seebädern an Belgiens Küste
————————————————————
Wer es eher maritim mag oder Thalasso-Behandlungen in sein Wellnessprogramm einbinden möchte, ist in den charmanten Fischerorten, kleinen Hafenstädtchen und Seebädern an Belgiens knapp 73 km langer Küstenlinie richtig. Von den Einheimischen auch als “Königin der Seebäder” bezeichnet wird das Heilbad Oostende. Zahlreiche Restaurants und Cafés säumen die lebhafte Strandpromenade. Dort steht auch das Kasino; Spielsäle mit Blackjack- und Roulettetischen sowie Theateraufführungen, Show- oder Konzertveranstaltungen sorgen für abendliche Unterhaltung. Aber auch ruhigere Strandbäder wie De Haan, Knokke, Koksijde, Middelkerke und Westende sind mit ihren langen Sandstränden als Ziel für einen Erholungsurlaub an der belgischen Nordseeküste bekannt und geschätzt. Den Gästen der Sanatorien und Kurhotels der Küstenorte werden in der Regel Einrichtungen wie Saunas, Dampfbäder, Pools oder Badebecken geboten. Zudem offerieren die Häuser Kurprogramme, die neben Bäderbehandlungen, Massagen, Fitness und Yoga manchmal auch Thalasso-Therapien umfassen. Dieses Programm zur Behandlung von Rückenleiden, Erschöpfungserscheinungen, Atemwegs- und Hauterkrankungen wird auch zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens an Orten in unmittelbarer Meeresnähe eingesetzt. Anwendungen mit frischem Meerwasser und Meeresprodukten wie Algen, Kreide, Schlick oder Sand sowie Bewegung in allergenarmer, reiner Seeluft sind feste Bestandteile der erholsamen Therapie. Ausgiebige Spaziergänge bei frischer Meeresbrise eignen sich dazu ebenso wie Wassersport. Dank konstanter Winde ist die belgische Küste auch ein beliebtes Surf- und Kiterevier in Westeuropa.”
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…