Oslo – die Highlights
“Skandinavische Länder erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit, wenn es darum geht Urlaub  
in der Natur zu machen. Aber auch die Städte dort, sind immer wieder einen Besuch wert. So  
auch Oslo, aber was kann man an einem Tagesausflug in Oslo alles unternehmen?  
Oslo ist eine Stadt, die im Winter und auch im Sommer, zum Flanieren einlädt. Aber die  
Haupturlaubszeit ist definitiv von Juni bis August, wenn es um Sightseeing geht. Viele Aktivitäten  
sind im Winter geschlossen, was die Wintersportler von euch, aber nicht abhalten sollte. Denn  
auch im weißen Schneekleid ist die Stadt ein Traum.
Oslo ist zu Fuß sehr gut zu erkunden und man kann seinen eigenen Weg einschlagen ohne  
unbedingt auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Viele Sehenswürdigkeiten sind  
in direkter Laufnähe zueinander. Wer nicht Laufen möchte, kann natürlich auf den typischen Hop  
on Hop Off Buszurückgreifen, der in den Sommermonaten auch hier fährt und alle  
Sehenswürdigkeiten direkt für euch anfährt. Aber welche Sehenswürdigkeiten erwarten euch nun  
in Oslo?
Akershus Slott
————–
Das Schloss Akershus wurde im Mittelalter gebaut und ist inzwischen aber ein renoviertes  
Renaissance Schloss. In der Burg erwarten euch Säle, das königliche Mausoleum und auch eine  
Schlosskirche.
Aktuell kann das Innere von Akershus Slott nicht besucht werden, da es wegen erneuten  
Renovierungen für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Das Gelände selbst, kann aber trotzdem  
besucht werden und ist ein Blick wert. Denn die Gebäude sind von außen auch schon anzusehen,  
und da vor Ort auch Wachen der Garde unterwegs sind, kann man auch eine Wachablösung mit  
ansehen.  
Das eigentliche Highlight an dieser Location ist aber die Aussicht. Läuft man zu den Außenmauern  
kann man von oben, weit über Oslo hinweg sehen. Man hat einen traumhaften Ausblick über den Fjord, den Hafen und die Stadt.
Det kongelige Slott
——————-
Norwegen hat eine Königsfamilie, natürlich benötigt man dann auch ein Schloss. Det kongelige  
Slott befindet sich sehr zentral in Oslo und man kann es dank der breiten Zufahrtsstraße gar nicht  
übersehen. Dort kann man auch jeden Tag um 13:30 Uhr die Wachablösung sehen.
  
Direkt hinter dem Schloss befindet sich der Palastgarten, der bei gutem Wetter zum Spazieren  
gehen oder zum gemütlichen Entspannen einlädt. Hochgewachsene Bäume, viele kleine Teiche  
und jede Menge Statuen von bekannten Norwegern, die man entdecken kann.
Domkirke
——–
Die Domkirche befindet sich direkt im Zentrum und kann mit einer ausgiebigen Shoppingrunde  
verknüpft werden, da direkt eine Einkaufspassage in der Nähe ist. Der Dom selber glänzt mit  
wunderschönen Holzschnitzereien im sogenannten Akanthus Stil. Auch die Glasmalereien sind  
schön anzusehen. Die Kirche ist die Größte in ganz Oslo.
Foto Credit: A.Davey via Flickr
Holmenkolmen
————
Wer seinen Tagestrip richtig plant, hat auch Zeit, die Innenstadt für ein Weilchen zu verlassen.  
Außerhalb von Oslo wartet nämlich der Holmenkolmen auf euch.  
Die Holmenkolmenschanze ist eine bekannte Skisprungschanze, an der einige Attraktionen auf  
euch warten. Die Schanze selbst ist eine eindrucksvolle Erscheinung und man kann sich mal  
ansehen, von wie weit oben diese Skisportler wirklich starten. Und in der Realität wirkt das Ganze  
um einiges höher, als im Fernsehen.
  
Um die Schanze herum befindet sich auch ein Skisprungsimulator und ein Museum, in dem sich  
alles um den Skisport und dessen Entwicklung dreht. Und auch hier gibt es einen Extrapunkt für  
die Aussicht über die gesamte Stadt.
Havnepromenaden
—————
Für jeden Tagesausflug ist übrigens die Hafenpromenade der perfekte Ausgangspunkt. Die  
Promenade ist ganze 9 Kilometer lang und wenn man sie entlang geht, erlebt man die Stadt von  
Ost nach West und kann soviel sehen. An der Promenade sind immer wieder orangene Pfeiler aufgestellt, die euch den Weg weisen und dafür sorgen, dass ihr nicht vom Weg abkommt.  
Wenn ihr euch für diesen Weg entscheidet kommt ihr automatisch an der Oper, am Sørenga  
Seawater Pool, Vippa Oslo und auch an Aker Brygge vorbei.
Aker Brygge war einer meiner liebsten Orte in Oslo, da mir die Meernähe, die Fußgängerpassage  
und allgemein die Moderne Architektur kombiniert mit Holz gut gefallen hat.  
Wer abends auf der Suche nach einem guten Restaurant sein sollte, ist hier auch gut aufgehoben,  
da sich hier die Restaurants und Bars direkt aneinander reihen und mit Ambiente und Angebot  
punkten, wie z.B. das Rorbua, wo man die norwegische Küche genießen kann.
Operahuset Oslo
—————
Das Opernhaus war für mich ein richtiges Highlight. Die Architektur ist sehr modern, eindrucksvoll  
und die geometrischen Formen mit Glasfronten machen es zu einem richtigen Eyecatcher.
Innen ist das Gebäude mit Eichenholz ausgestattet und sorgt für eine warme Atmosphäre.  
Aber was ist das Beste? Die Tatsache, dass man auf das Gebäude steigen kann. Das Dach der  
Oper geht bis zum Boden und ermöglicht es Besuchern auf das große Flachdach zu steigen. Von dort aus kann man Sonnenuntergänge beobachten und einfach den Abend ausklingen lassen.
Museen in Oslo
————–
Aber auch für alle Museumsgänger ist Oslo eine Überlegung wert. Die Stadt strotzt nur so von  
Geschichte und Künstlern, daher finden sich über Oslo verteilt viele Museen mit  
unterschiedlichem Fokus.
Hier eine kleine Auswahl für euch:
### • Astrup Fearnley Museet for Moderne Kunst
Hier findet sich hauptsächlich moderne Kunst von Künstlern wie Andy Warhol, Bruce Naumann  
und Cindy Sherman
### • Munchmuseet
Edvard Munch dürfte den Meisten wohl als der Künstler bekannt sein, der “Der Schrei” gemalt  
hat. Zu seiner Lebzeit verbrachte er viel Zeit in Oslo, daher trifft man hier immer häufig auf seine  
Kunst.
### • Vikingskipshuset
Wikinger verbinden viele Menschen automatisch mit Skandinavien. In diesem Museum in Oslo  
kann man sich sehr gut erhaltene Wikingerschiffe aus dem 19. Jahrhundert ansehen.
### • Skimuseet
Das Skimuseum am Holmenkolmen dreht sich rund um den Skisport und seine Geschichte.  
Dort erfahrt ihr alles von den Anfängen an, bis zum heutigen Leistungssport, wie wir ihn  
kennen.
Und wer am Ende des Tages noch Shoppen möchte, sollte unbedingt im House of Oslo  
vorbeischauen. Skandinavisches Design lässt bei vielen das Herz höher schlagen und hier wird  
man richtig glücklich. Auf vier Etagen findet ihr Einrichtungen, Geschirr, Dekoration und vieles  
mehr. Für mich ein tolles Einkaufszentrum um sich Inspiration zu holen oder um einfach neue  
Marken kennenzulernen.
Oslo ist eine Stadt, die nur darauf wartet, erkundet zu werden. Also los, auf was wartet ihr noch?”
More Articles With Städtereise
Bereit für Euren nächsten großen Urlaub? Um Euch bei den Vorbereitungen zu helfen, haben wir für Euch eine übersichtliche Checkliste für die grundlegenden Dinge zusammengestellt.
Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Joe Jonas verrät seine Lieblingsreiseziele und gibt Tipps zu Unterkünften und Möglichkeiten vor Ort, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Wir können es kaum erwarten, wieder rauszukommen. Daher haben wir 18 Geheimtipps für beliebte Städte zusammengestellt, damit Ihr Euch wie Einheimische fühlen könnt.
Online-Reisebüro Expedia hat sich mit dem Künstler Rediet Longo, aka RED, zusammengetan und ein besonderes Streetart-Kunstwerk in Berlin enthüllt.
Von herrlichen Rooftop Bars kann der Blick über einige der aufregendsten Orte Europas schweifen, während man gleichzeitig leckere Drinks einnehmen kann.