Mondän bis veggie − eine Gesundheitsreise nach Kroatien
“Kroatien verfügt über eine lange Tradition im Gesundheitstourismus. Schon Kaiser und Könige wussten um die heilsame Wirkung einer Gesundheitsreise nach Kroatien und verbrachten ihre Sommerfrische in mondänen Seebädern an der Adria. Heute urlaubt der gesundheitsbewusste Gast in einem traditionellen Kurort oder geht auf eine vegane Kreuzfahrt.
Flaniert man dem Lungomare, der Uferpromenade von Opatija, entlang, zieht einen das Flair längst vergangener Zeiten in seinen Bann. Herrschaftliche Villen aus der Epoche der österreichisch-ungarischen Monarchie säumen den 12km langen Spazierweg direkt am Meer. Schon damals wusste der Adel um das wohltuende Klima an der Adria. Durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag und kristallklares Wasser tragen zum ganzheitlichen Wohlbefinden bei. Vor allem Allergiker und Asthmatiker schätzen die ausgezeichneten klimatischen Bedingungen. Ein Sprichwort sagt: ‘In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.’ So verwundert es nicht, dass immer mehr Urlauber eine Gesundheitsreise nach Kroatien unternehmen. Neu entstandene Wellnesshotels mit Beauty- und Spa-Bereichen knüpfen an die lange Tradition der Heilbäder in Istrien an.
Heiße Quellen und heilender Schlamm
———————————–
In dem seit der Römerzeit bekannten Kurort Istarske Toplice im Norden Istriens, verspricht schwefelhaltiges Thermalwasser Heilung bei rheumatischen Erkrankungen, Hautkrankheiten und Erkrankungen der oberen Atemwege. Neben aktiver Gesundheitsvorsorge findet der Urlauber Angebote zur Entspannung und Regeneration oder zu einer Detox-Kur unter ärztlicher Anleitung.
Die Lagune von Nin, in Norddalmatien, beherbergt die größte Fundstätte von Heilschlamm in Europa. Bereits zu Zeiten der Römer wurde dieser zur Heilung von Hauterkrankungen, Rheuma und Erkrankungen der Wirbelsäule eingesetzt. Der Peloid ist mineralischen Ursprungs und kann, wenn dem aus ärztlicher Sicht nichts entgegen steht, von jedermann frei verwendet werden. Um seine Wirkung zu entfalten, sollte der Heilschlamm dünn auf die erkrankten Bereiche aufgetragen werden, 30min in der Sonne einwirken und dann mit Meerwasser abgespült werden. Aufgrund der wärmeren Wassertemperaturen bietet sich ein Besuch der Lagune von Nin vorzugsweise in der Badesaison von Juni bis Oktober an.
Die neuesten Trends in Sachen Gesundheitsurlaub in Kroatien
———————————————————–
Entschleunigung: Abschalten und Kroatiens atemberaubende Naturvielfalt erleben. Elf Natur- und acht Nationalparks laden zu entspannten Wanderungen und unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Ein Muss ist die UNESCO-Weltnaturerbestätte Plitvicer Seen mit ihren atemberaubenden Wasserfällen und kaskadenförmig angeordneten Seen. Es empfiehlt sich ein Besuch in der Vor- oder Nachsaison, um dieses einzigartige Naturschauspiel in Ruhe zu genießen.
Slow Food: Genussvoll und regional speisen. Das traditionsreiche Restaurant Pet Bunara, Stratico 1, am Fünf-Brunnen-Platz in Zadar, hat sich ganz der Slow-Food-Philosophie verschrieben und ist dafür mit der roten Schnecke ausgezeichnet worden. Den Gast erwartet ein kulinarisches Geschmackserlebnis erster Güte. Ausgewählte saisonale und regionale Zutaten verwandeln sich in eine kreative Mittelmeerküche, bestehend aus fangfrischem Fisch und heimischem Gemüse aus biologischem Anbau, zubereitet mit Olivenöl aus lokaler Produktion.
Veggie-Kreuzfahrt: Diese Kreuzfahrten wurden speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Vegetariern und Veganern ausgerichtet. Verbunden mit sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Rad fahren oder Wandern liegt der Fokus auf einem gesunden Lebensstil.
Schönheitsbehandlungen: Zunehmend nutzen Urlauber ihre Gesundheitsreise nach Kroatien für eine Zahnbehandlung oder Schönheitskorrektur. Zahlreiche spezialisierte Ärzte und Kliniken bieten Leistungen auf höchstem Niveau zu moderaten Preisen an.
Das Fazit lautet: Die kroatische Lebensart zu genießen und sich in Gelassenheit zu üben.”
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…