Mediterrane Momente und Wellness in Italien genießen
“Beim Anblick grüner Berge, imposanter Steilküsten, weiter Strände und dem fast immer präsenten Meer funktioniert Wellness in Italien bei jedermann. Entspannende Massagen, revitalisierende Anwendungen und leichter Sport steigern das Wohlbefinden inmitten von Weinbergen und Olivenhainen, beschattet von Schirmpinien und Palmen oder auch im Gebirge.
Sowohl in den grünen Tälern der Alpen als auch an den mit der lila Bougainvillea gesäumten Küsten des Mittelmeeres lässt sich die geeignete Kulisse für einen Wellnessurlaub in Italien finden. Yoga, Pilates oder Tai-Chi in herrlichen mediterranen Hotelgärten mit farbenfrohem Oleander, im lauen Wind raschelnden Palmenwedeln, umgeben vom wohltuenden Duft steinalter Schirmpinien und verführerischer Feigenbäume bringen Körper und Seele wieder in Einklang. Outdoorpools ermöglichen Thalasso-Therapien unter freiem Himmel und oft besteht ein Zugang zum Meer oder einem See. Wer seine Moorbäder oder Fango-Packungen gern vor alpiner Kulisse erhalten möchte, kurt in Meran vor dem Panorama des imposanten, bis über 3.000m hohen Texelgebirges goldrichtig. Die österreichische Kaiserin Sisi ließ sich hier mit Anwendungen verwöhnen, die im 19. Jahrhundert noch nicht mit dem Begriff Wellness assoziiert wurden. Ihr täglicher Fußweg vom Schloss Trauttmansdorff zum Kurhaus ist heute legendär und für Nachahmer ausgeschildert. Wellness in zahlreichen Indoor- und Outdoorbecken in hochmodernem Ambiente erfährt man heute in den Meraner Therme gegenüber dem alten Kurhaus.
Wellness in Italien – Entspannen entlang der italienischen Riviera
——————————————————————
Bordighera, Ospedaletti, San Remo und Alassio heißen eine Reihe ehemaliger Bädern und angesagter Resorts an der ligurischen Riviera, wo Wellness eine Tradition hat, die bis in die Zeiten der Jahrhundertwende zurückreicht. Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway verewigte sich in Alassio mit seiner Idee zu dem berühmten Mäuerchen, das mit zahlreichen Emailletafeln mit Autogrammen prominenter Gäste verziert ist. Wellness bedeutete für den Abenteurer gut essen und seinen Gedanken nachhängen zu können. Ausgewählte Wellnesshotels der Stadt bieten gesunde Kost, viel gegartes Gemüse und wenn schon Fleisch, dann schonend gegrillt, serviert. Zusätzlichen Pfunden begegnet man in Krafträumen mit modernen Fitnessgeräten und in hoteleigenen Hallenbädern. In Ospedaletti kurte einst Hemingways neuseeländische Kollegin Katherine Mansfield. Eine Palmenallee und meterhohe Oleanderbüsche prägen heute noch den grünen Küstenort. Luxuriöse Wellnesshotels bucht man längst in San Remo. Tagsüber lässt man sich von einer Ayurveda-Behandlung verwöhnen oder genießt eine Thai-Massage und abends geht es zum Beispiel in das mondäne Jugendstilkasino am Corso Imperatrice. Freunde eines leicht in die Jahre gekommenen vom britischen Adel geprägten Sea-Resort-Charmes lassen sich entspannte Stunden bei einem Fitnessdrink in einem Wellnesshotel in Bordighera gefallen.
Die bekanntesten Bäder Italiens
——————————-
Montecatini Terme in der Toscana besitzt mit der Tettuccio Terme ein im Stil des Neoklassizismus entworfenes Juwel eines Spas. Säulen, Fresken und weitere eindrucksvolle Ornamentik prägen Wandelhalle und weitere Gebäude innerhalb eines weitläufigen, mediterran bepflanzten Parks. Ein Tagesticket ist nicht teuer und man kann das heilkräftige Wasser auch in mitgebrachte Flaschen füllen und mitnehmen. Wellnessanwendungen kosten extra, können aber günstiger im gebuchten Hotel in Anspruch genommen werden. Moderner als das von historischen Gebäuden nur so strotzende Montecatini Terme ist Abano Terme am Fuß der euganäischen Hügel im Veneto. Hier residiert man in stylishen Wellnesshotels mit großzügigen Spabereichen und Saunalandschaften. Im nahe gelegenen Montegrotto Terme kurten schon die Römer. Als El Dorado der Wellnessurlauber gilt heute auch die Insel Ischia im Golf von Neapel. Hier reiht sich entlang der lieblichen Küste ein Gesundheitshotel an das nächste und bietet neben Saunen und Poolbereichen auch medizinische Einrichtungen, die einer Kurklinik gerecht werden. Hier erlebt man Wellness in Italien tatsächlich in einem Naturparadies, dass noch dazu die Ruhe und Abgeschiedenheit einer Insel verspricht.”
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…