By Expedia Team, on February 18, 2016

Gesundheitsreise nach Bulgarien: Schwarzes Meer und Balkangebirge

“Malerische Strände und das Schwarze Meer, majestätische Berghänge und heiße Mineralquellen – dies sind die Voraussetzungen, die eine Gesundheitsreise nach Bulgarien garantiert zum vollen Erfolg werden lassen.

Für eine Gesundheitsreise gibt es in Bulgarien grundsätzlich zwei Optionen: Man fährt in die Berge oder entspannt sich am Schwarzen Meer. Letzteres fasziniert mit seinen idyllischen Stränden und erstklassigen Baderesorts, die sich zwischen den Hafenstädten Varna und Burgas finden lassen. Zwei der berühmtesten Orte sind dabei Sonnenstrand und Goldstrand. Hier ist nahezu alles auf die Bade- und Wellnessurlauber ausgerichtet, die Sommer für Sommer den Strand bevölkern. Ideal ist die Gegend für diejenigen, die während der Gesundheitsreise nach Bulgarien stundenlang unter südlicher Sonne am Strand liegen möchten. Selbstverständlich kann man sich von hier aus auch in die Fluten stürzen, ausgiebig schwimmen und auf Tauchtouren den Meeresgrund erkunden. Spas haben in Sonnenstrand und Goldstrand, aber auch im berühmten Städtchen Nessebar übrigens eine lange Tradition. Schon die Römer nutzen die heißen Quellen der Region, um sich wohltuende Bäder einzulassen. Heutzutage wird nicht nur das Thermal-, sondern auch das Meereswasser im Rahmen von Thalasso-Therapien angewendet.

Gesundheitsreise nach Bulgarien: Die schönsten Kurorte in den Bergen
——————————————————————–

Eine der bekanntesten Kurgegenden ist das Piringebirge im gleichnamigen Nationalpark. Hier können Urlauber die dichten Wälder der Region erkunden und mächtige Bergkegel wie den Wichren und den Kutelo erklimmen. Aus dem mineralhaltigen Boden sprudeln immer wieder Quellen, die sich perfekt zu Therapiezwecken eignen, so beispielsweise im Kurort Bansko. Jedes Jahr zieht es zahlreiche Feriengäste in den Ort, die sich bei Massagen, Sauna und Anwendungen mit heilsamem Wasser rundum entspannen möchten. Im Winter kann man sich zudem auf die Loipen und Pisten begeben und auf diese Weise den sportlichen Ausgleich finden. In der Nähe von Bansko ist auch der Kurort Sandanski gelegen, in dem vor allem Klima, Wetter und reine Luft für die optimalen Bedingungen für eine Gesundheitsreise sorgen. Zudem sprudeln Mineralquellen aus dem Boden, die in den Spas und Wellnesshotels vor Ort zur Anwendung kommen. Über 17 solcher Quellen lassen sich außerdem in Dobrinischte finden. Das Wasser, das hier aus dem Boden sprudelt, ist bis zu 43°C warm.

Weitere Wellnessorte in Bulgarien
———————————

Auch andere Gebirgsregionen in Bulgarien bieten gute Voraussetzungen für eine Gesundheitsreise. Im Rila lohnt sich z.B. ein Abstecher nach Borowez, wo seit Jahrhunderten entspannt, gewandert und frische Luft eingeatmet wird. Sobald der erste Schnee fällt, begibt man sich auf die Pisten und erkundet so aktiv die Region. Die Sommer sind für die Wanderer und Golfspieler reserviert. Nahezu jedes Hotel in Borowez verfügt über einen eigenen Wellnessbereich, in dem die Gäste Massagen, Sauna und Bäder erwarten. Hinzukommen auf Wunsch ausgewählte kosmetische Anwendungen. In Zentralbulgarien nördlich von Plovdiv können Erholungssuchende in Usana einen Urlaub verbringen. Am Gipfel Markow gelegen, ist das Städtchen ebenfalls als Wander- und Skiresort bekannt. Daneben kann man sich bei wohltuenden Gesundheitsprogrammen zurücklehnen oder sich ausgiebig Fitnessübungen widmen. Noch größeres Renommee genießt in dieser Hinsicht Pamporowo in den Rhodopen, wo man außerdem die vermutlich besten Skipisten des Landes vorfindet.”