By Expedia Team, on February 18, 2016

Entspannen in der gemütlichen Bergwelt: Wellness Schweiz

“Wenn einem der Alltagsstress wieder einmal über den Kopf wächst oder man einfach wieder mal Lust hat, die Seele baumeln zu lassen, dann ist Wellness die beste Antwort. Kraft tanken im Wellness Schweiz Paradies, um wieder neu zu starten.

Wie oft freut man sich auf den entspannenden Urlaub weit weg und hetzt sich trotzdem von Shopping zu Sightseeing und vom Strand zu Ausflügen, nur aus lauter Angst, man könnte etwas verpassen? Klar, wir lieben dieses Entdeckergefühl, aber manchmal möchte man trotzdem einfach wieder mal zur Ruhe kommen und seine Mitte finden. An diesem Punkt ist Wellness angesagt.

Perfekt für einen Wellnessaufenthalt: die bezaubernde Schweiz
————————————————————-

Die Schweiz ist bekannt für ihr Paradies an Wellnesshotels und -parks. Die Vielfalt an Angeboten ist so groß wie die Berge rund herum. Was auch immer einem besser gefällt, ob urig-heimelige Berghütten mit Bergblütenaufgüssen in traditionellen Saunas oder modern dynamische Wellnessparks inmitten der idyllischen Landschaft, die Schweiz bietet es an. Wellness Schweiz bedeutet erstklassiger Genuss der Entspannung. Sehr begehrt sind Wellnessorte mit einer eigenen Thermalquelle, da das Wasser da direkt heiß aus dem Stein kommt, etwas worauf es zu achten gilt. Die beste Zeit für einen Wellnessurlaub ist prinzipiell der Winter. Die märchenhafte Zeit, in der man vom heißen sprudelnden Whirlpool aus das Panorama der schneebedeckten Berge bestaunen kann. Allerdings bieten in neuster Zeit immer mehr Wellnesshotels auch im Sommer sportorientierte Wellnessangebote an, bei denen man sich nach einem actionreichen Tag zurück im Hotel mit einem Wellnessgang erholen kann. Wer es lieber etwas städtischer mag, kann zum Beispiel seine Shoppingtour im vibrierenden und internationalen Zürich mit einem Spagang über den Dächern der Stadt und einer wunderschönen Aussicht über das Lichtermeer feierlich ausklingen lassen.

Echtes Erholen mit Fitness
————————–

Wer nicht den ganzen Tag stillhalten kann, profitiert überall in der Schweiz von diversen Sportangeboten. Die meisten Hotels bieten nicht nur regelmäßige Pilates- oder Yogakurse an, auch werden oft Wanderungen und andere Outdooraktivitäten organisiert. Wer sich alleine an der Natur erfreuen will, kann je nach Location und Jahreszeit entweder mit dem Schlitten oder den Skiern den Schneehang heruntersausen, mountainbiken gehen, Seeumrundungen unternehmen oder (was gerade ein toller Hype ist): mit einem Riesenkickboard die kurvigen Straßen herunterpreschen. Langweilig wird hier niemanden, denn wie jedes Kind weiß, liegt das Geheimnis des Relaxens in der Balance zwischen Bewegung und Ruhe. Nicht vergessen, Informationen über die aktuellen Aktivitäten in den jeweiligen Orten zu beschaffen! Sie werden jeweils vom Hotel zur Verfügung gestellt, aber auch im Internet lassen sich tolle weitere Anregungen finden.

Gourmeterlebnis vollendet den Genuss
————————————

Zu einem gelungenen Wellnessaufenthalt gehört eine erstklassige Verköstigung natürlich dazu. Welche Destination eignet sich dafür besser als die Schweiz, Gourmetland Nummer eins? Klar ist die Schweiz berühmt für Fondue und Schokolade, aber das heißt noch lange nicht, dass die Schweizer es nur ungesund mögen. Für eine ausgewogene Ernährung sorgen in der ganzen Schweiz interkulturelle Restaurants aus allen Ecken der Welt. Trotzdem sollte man sich auf keinen Fall die sündhaft leckeren Schweizer Spezialitäten entgehen lassen, wie eine gute Zuger Kirschtorte, süße Nusstorten, eine leichte Rüeblitorte, eine originale Speckrösti oder die traditionellen Älplermagronen. Genuss muss schließlich sein!”