Bei einer Gesundheitsreise in die Schweiz den Gipfeln immer nah sein
“Ab 1.500m Höhe ist die Luft rein und ganz ohne Schadstoffe. Der größte Teil der Eidgenossenschaft gewährt fitnessbewussten Feriengästen bei Gesundheitsreisen in die Schweiz dieses exklusive Privileg. Kurorte, Bäder an wunderschönen Seen und Wellnessrefugien bieten zusätzlich optimale Erholung im angesagtesten Alpenland.
Schon zur Jahrhundertwende lagen Gesundheitsreisen in die Schweiz voll im Trend. Auf dem Hügel Monte Verità in Ascona versammelten sich Aussteiger, Philosophen und Gesundheitsapostel und erfanden immer wieder neue Lebensentwürfe für ein langes zufriedenes Leben. Eine von ihnen war die emanzipierte norddeutsche Schriftstellerin Franziska zu Reventlow. Aber auch der spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse kam zunächst um zu Kuren in die Schweiz und bezog schließlich ein Haus im Tessin nahe Lugano, um ganz zu bleiben. Literarisch verewigt hat er den bekannten Kurort Baden, der heute noch regen Zulauf bei Gesundheitsurlaubern aus aller Welt findet. Seine Erzählung “Kurgast” beschreibt nicht nur den Kurbetrieb in den nostalgischen Thermen, sondern ist überdies auch voller einfallsreicher Anekdoten. Am herrlichen Neuenburgersee wartet das pittoreske Bad Yverdon-les-Bains auf Kurgäste, die sich nicht entscheiden können, ob sie beim Moorbad lieber auf die gar nicht mehr so fernen Gipfel des Berner Oberlandes schauen wollen oder auf den See mit dem Schweizer Jura im Hintergrund. Die Outdoorpools der eleganten Wellnesshotels aber auch die Parkanlagen der Kurhäuser gewähren zur warmen Jahreszeit Erholung an frischer Luft.
Ein Besuch im modernen Spa Bad Ragaz
————————————
Auch wenn der pittoreske Stadtkern von Bad Ragaz immer noch die typische Idylle einer Schweizer Kleinstadt ausstrahlt, so haben sich längst rund um das Zentrum die modernsten Wellnesshotels und Kuranlagen angesiedelt. Gespeist werden Sie vom Heilwasser der nahen Taminaschlucht. Die kann bei einem Tagesausflug auch besucht werden. Heute führen Klettersteige hinunter in die Schlucht, die so eng ist, dass sich die gegenüberliegenden Felswände fast berühren. Im Mittelalter sind Kurgäste tatsächlich in Holzgestellen über Seilwinden zum Baden im Heilwasser in die Schlucht hinabgelassen worden. Das heilkräftige Elixier wird mittlerweile längst über Rohrsysteme zu den einzelnen Bädern, Kurbetrieben und Wellnesshotels geleitet. Die hypermodernen Wellnesshotels sind teilweise 5 Sterne Häuser und bieten luxuriöse Suiten und Apartments nur eine Fahrt mit dem Fahrstuhl entfernt von ansprechend designten Spabereichen, exotischen Saunalandschaften und den großzügigen Indoor- und Outdoorpools. Für einen Ausflug bietet sich der romantische Walensee mit dem Gebirgsmassiv der Churfisten im Hintergrund an.
Gesundheitsurlaub am Thunersee
——————————
Vom nordöstlichen Ufer des Thunersees sieht man sie besonders gut: die berühmten Viertausender des Berner Oberlandes, darunter die Jungfrau, der Mönch und das Aletschhorn. Der kaum 1.000 Einwohner zählende Ort Merligen, dessen Kirche wie ein Wahrzeichen keck auf einem Felssporn über dem See thront, hat aber noch viel mehr zu bieten. Neben dem seit Mai 2014 eröffneten Strandbad zählt er auch ein Erlebnis-Solbad im Freien zu seinen Attraktionen, das bei einer Wassertemperatur von 35°C auch zur kühleren Jahreszeit genutzt werden kann. Das Merliger Quellwasser ist mit 2.7% Natursole aus den Rheinsalinen von Schweizerhalle versetzt. Der Ort hat sich auf Rekonvaleszenz und Rehabilitation spezialisiert, besonders in den medizinischen Bereichen Atmung, Herz-Kreislauf und dem Bewegungsapparat. Aber auch wenn die Gesundheitsreise in die Schweiz nicht auf Empfehlung eines Arztes unternommen wird, ein auf 29°C Wassertemperatur erhitztes Hallenbad bietet Heilwasser, Liegesprudel, Sprudelbänke sowie Massage- und Nackendüsen auch für all diejenigen, die Körper und Seele in ihren Ferien etwas Gutes tun wollen. Entspannend ist sicherlich auch eine Fahrt auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes auf dem Thunersee. Vor dem Hintergrund der stets vergletscherten Gipfel des Berner Oberlandes gelingt die Erholung noch umso nachhaltiger, denn diese Bilder haben bleibenden Charakter.”
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…