Wellness Schwarzwald: Genuss zwischen Tannen und sprudelnden Quellen
“Wellness im Schwarzwald ist von überwältigenden Natureindrücken und familiär geführten Komforthotels geprägt. Moderne Häuser kooperieren vorzüglich mit den traditionellen Kurkliniken. Kommt man in etwa 1.000 Meter Höhe an, ist die Wohltat der Luft unmittelbar zu spüren.
Der Schwarzwald ist mit dem 1.493 m hohen Feldberg das höchst Mittelgebirge Deutschlands und nicht nur Ferienziel für Naturliebhaber. Dichte Wälder, liebliche Auen, sauberes Wasser und eine erstklassige Luftqualität machen die meisten Schwarzwaldgemeinden zu Luftkurorten mit großem Erholungswert. Vor allem im Südschwarzwald finden sich Thermalbäder, schicke Wellness-Hotels und Freizeiteinrichtungen für jeden Geschmack. Das ganzjährig milde Klima lockt auch im Herbst zu Wanderungen oder Radtouren. Im Winter begeistern die Skigebiete mit attraktiven Abfahrten, Rodelstrecken und gut gespurten Loipen.
Im Südschwarzwald neue Energie in 4- und 5-Sterne-Qualität tanken
—————————————————————–
Der 394.000 ha große Naturpark Südschwarzwald ist der größte Naturpark Deutschlands und ideal für Wellness im Schwarzwald. Er ist ein Synonym für Erholung, gelebte Traditionen, hohes gastronomisches Niveau, Herzlichkeit und eine Natur, von der andere nur träumen können. Als Kurregion hat sich der Schwarzwald schon vor zweihundert Jahren einen Namen gemacht. Die frische Luft ist ideal zum Regenerieren und wirkt sich unmittelbar auf Haut und Atemwege aus. Die Aussichtstürme und Berge bieten immer wieder überraschende Eindrücke und vermitteln ein Gefühl von Freiheit. Wasserfälle, Schluchten, Seen, Wälder und Wildnis wirken wie ein Gesundbrunnen und sorgen für nachhaltige Erholung. Zwischen Rhein und Neckar gibt es zahlreiche Heilquellen, die schon die Römer nutzten. Eingebettet in die faszinierende Landschaft errichteten viele Gemeinden daher Thermalbäder und Hotels mit Wellness-Angeboten, die einfach glücklich machen. Diese sind sehr hochwertig und in der langen Geschichte des Schwarzwaldes als Kurregion begründet. Aus den luxuriösen Sanatorien und hoch gelegenen Kurhotels, die früher nur finanzkräftigen Gästen vorbehalten waren, hat sich längst eine Kur- und Wellnesskultur entwickelt, die mit ihren niveauvollen Angeboten auch junge Leute begeistert.
Der Schwarzwald als Kraftort – Gestärkt aus dem Urlaub heimkehren
—————————————————————–
Der 130 ha große Titisee liegt auf 850 m Höhe und ist einer der saubersten Badeseen im Schwarzwald. Der Sommer ist hier ebenso schön wie der Winter, der sich mit schneebedeckten Tannen und viel beschworener Romantik zeigt. Um das Landschaftsbild nicht zu zerstören, durften nur wenige Gebäude im Uferbereich gebaut werden. Darunter befinden sich herausragende Hotels mit direktem Seezugang, die alles für die perfekte Entspannung bieten. In den Oasen der Ruhe ist für Hektik kein Platz, stattdessen genießen Gäste Wellnessanwendungen, Massagen und Kosmetik, die einfach gut tun. Auch die schwarzwaldtypische Herzlichkeit ist Element des Komplettpaketes Urlaubsgenuss. Alles vereint sich mit der Kraft der Natur und führt zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das schon viele Menschen gesunden ließ. Dazu passt auch die gesundheitsfördernde, basenbetonte Ernährung, die vielfach angeboten wird.
Der Schwarzwald lädt zur Betätigung ein
—————————————
Sportlichkeit und Erholung schließen sich gerade im Schwarzwald nicht aus. Neben modernen Saunaeinrichtungen mit Lichtduschen bieten die Hotels auch Wanderungen oder andere Aktivitäten an. Fitness wird ebenso groß geschrieben wie Entspannung bei sanfter Musik. Ob Yoga, Pilates oder Walking, die Angebote der Häuser scheinen sich gegenseitig zu übertreffen. Wer außerhalb des Hotels Badevergnügen und Wellness sucht, dem seien das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt, das Aquari-Familienfreizeitbad in Hüfingen oder das Solemar in Bad Dürrheim empfohlen.”
More Articles With Gesundheit und Wohlbefinden
Seit mehr als 20 Jahren – über 22 Jahre, um genau zu sein – untersucht die Vacation-Deprivation-Studie von Expedia die Work-Life-Balance weltweit und vor allem, was getan werden muss, damit sich die Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen (können). Die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwammen im vergangenen Jahr und Menschen weltweit setzen sich derzeit dafür ein,… Continue reading Workation – das denken deutsche Arbeitnehmer
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wandern mit Hund im Salzburger Lungau
Ihr kennt vielleicht das Problem: Man ist voller Vorfreude auf eine erholsame Reise und kommt im Anschluss erschöpfter zurück. Für dieses Dilemma gibt es mehrere Gründe. Manche nehmen den Stress von zu Hause nahtlos mit ins Feriendomizil, weil sie unterwegs arbeiten oder nicht abschalten können. Andere stopfen sich den Terminkalender so voll, dass kaum noch Zeit…