By Expedia Team, on January 29, 2019

München-Highlights für Fußballfans

undefined

Mit zwei Großvereinen und über 70 Trophäen ist München eine der erfolgreichsten Fußballstädte Europas. Die Begeisterung der Fans für die beiden lokalen Teams, den FC Bayern München und den TSV 1860 München, ist zumindest an den Spieltagen nicht zu übersehen, da ganze Menschenmengen auf den Straßen in Rot oder Hellblau ihre Lieblingsmannschaft unterstützen.

Schlendert über den Marienplatz, gönnt Euch eine frische “Brezn” und genießt in einem der Biergärten zusammen mit anderen Fans eine Maß – das gehört schließlich zur bayerischen Gemütlichkeit!

Von Stadionführungen bis zu Sportbars, wir haben einige der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Fußballbegeisterte in München zusammengestellt.

Marienplatz in München - Tourism Media

Trefft die Teams: FC Bayern München und TSV 1860 München
——————————————————–

### FC Bayern München

Der FC Bayern München gehört zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Clubs in ganz Deutschland und ist eine der bekanntesten Fußballmannschaften der Welt. Die Fans erwähnen nur zu gerne, dass das Team die Bundesliga – bekanntlich die höchste Spielklasse im deutschen Fußball – schon insgesamt 28 Mal (und damit öfter als jedes andere in der Geschichte des Wettbewerbs) gewonnen hat – und das die letzten sechs Jahre sogar in Folge.

Doch das ist noch nicht alles: Die Mannschaft kann zudem fünf Siege der UEFA Champions League, einen des UEFA-Superpokals und einen der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft als Erfolge verbuchen. Bei so vielen unglaublichen Auszeichnungen stellen wohl nur wenige das Talent von einstigen Spielern wie Franz Beckenbauer und Sepp Maier sowie derzeitigen Spielern James Rodríguez, Robert Lewandowski und Joshua Kimmich in Frage.

### TSV 1860 München

Das älteste Münchner Team, der TSV 1860 München (wie der Name schon sagt, wurde er im Jahr 1860 gegründet), wird auch als “die Löwen” bezeichnet, in Anlehnung an das Vereinswappen. Obwohl er oft eher im Schatten des lokalen Konkurrenten steht, blickt auch der TSV 1860 München bereits auf bemerkenswerte Erfolge zurück. So ist er zum Beispiel einmal Deutscher Meister geworden und hat zweimal den DFB-Pokal gewonnen.

Während sich beide Teams bis vor einer Weile noch die bekannte Fußball-Arena München im Norden der Stadt teilten, sind die “Sechzger” heute im Grünwalder Stadion zu Hause.

Ansicht von München - Tourism Media

Ein Besuch des Fußballstadions in München: Fußball-Arena München
—————————————————————-

Die Fußball-Arena München gilt als eines der beeindruckendsten und modernsten Stadien in Europa. Seine Pforten öffnete es zum ersten Mal im Jahr 2005, gerade rechtzeitig, um Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu beherbergen. Es bietet bei internationalen Matches bis zu 75.000 Fans Platz. Aufgrund seiner ovalen Form und der Fassade aus Kunststoff-Luftkissen wird der Fußballtempel auch “Schlauchboot” genannt. Das Lichtsystem mit 300.000 LEDs kann die Arena in 16 Millionen Farben erleuchten – bei Bayernspielen wird gewöhnlich Rot der Vorzug gegeben. Man munkelt, dass das Stadion in klaren Nächten sogar von den österreichischen Alpen aus zu sehen ist.

In regelmäßigen Abständen werden an allen Wochentagen Stadionbesichtigungen angeboten und für Fußballfaszination im Doppelpack gibt es ein Kombiticket mit einer Führung durch die Fußball-Arena München und einem Besuch des Vereinsmuseums, der FC Bayern Erlebniswelt. Ihr solltet etwa eine Stunde einplanen, um das Sortiment an Souvenirs und Fanartikeln zu durchstöbern sowie der Sponsoren Lounge und dem Presseclub einen Besuch abzustatten, bevor Ihr Euch auf die Spuren der Sportler begebt und die Umkleidekabine und den Spielertunnel erkundet.

Oder Ihr bucht eine exklusive Spieltags-Tour, die unter anderem die Mixed Zone umfasst, in der die Spieler von Medienvertretern interviewt werden – und erlebt die besondere Atmosphäre nur wenige Stunden vor Ankunft der Mannschaft.

### Anreise zur Fußball-Arena

München verfügt über ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrssystem. Ihr erreicht die Arena direkt vom Marienplatz aus mit der U6 Richtung Garching-Forschungszentrum; die Haltestelle ist Fröttmaning.

TRIVIA

Das Stadion liegt an der Werner-Heisenberg-Allee, die nach dem deutschen Atomphysiker benannt ist, der 1932 den Nobelpreis für Physik erhielt.

### Restaurants und Freizeit vor dem Spiel

Genießt vor dem Spiel den geschäftigen Trubel auf dem Marienplatz. Hier im lebendigen historischen Zentrum der Stadt gibt es einiges zu sehen und zu erleben, und auch an Übernachtungsmöglichkeiten mangelt es nicht.

### Bierkeller und -gärten

Wenn Euch der Sinn nach einer traditionellen Mahlzeit steht, seid Ihr im Hofbräuhaus an der richtigen Adresse. Die kunstvoll bemalten Decken, urigen Holztische und Kellnerinnen im Dirndl lassen Euch das Flair der bayerischen Hauptstadt hautnah erleben. Bei schönem Wetter könnt Ihr Euch im Biergarten am Viktualienmarkt eine Maß Bier und einen ofenfrischen Schweinebraten schmecken lassen. Gleich daneben locken Marktstände mit kulinarischen Spezialitäten und Souvenirs.

Hofbräuhaus, Platzl 9, 80331 München
Biergarten am Viktualienmarkt 6, 80331 München

Viktualienmarkt in München - Tourism Media### Erkundungstour der Umgebung

Nach der Stärkung könnt Ihr bei einem Spaziergang beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Neue Rathaus und das um die 100 Jahre alte Glockenspiel besichtigen. An einem Spieltag herrscht in den Münchner Straßen eine ganz besondere Atmosphäre. Mit etwas Glück erklingt von irgendwoher sogar das Vereinslied “FC Bayern Number One Forever”. Ja, hier ist man stolz auf das Heimatteam!

Anreise zum Marienplatz: Der als Stadtzentrum geltende Marienplatz befindet sich 30 Minuten Fahrzeit vom Flughafen entfernt. Wenn Ihr lieber öffentlich unterwegs seid, bringt Euch die S-Bahn ans Ziel.

Ausgehen in München nach dem Spiel
———————————-

Nach dem Abpfiff könnt Ihr in die U6 steigen, mit der Ihr im Handumdrehen wieder im Herz der Stadt mit seinen Biergärten, Biergaststätten und Restaurants ankommt.

Wenn Ihr während des Oktoberfestes (normalerweise in den letzten zwei Septemberwochen) in München seid, könnt Ihr vielleicht sogar in einem der Zelte (insbesondere im Festzelt von Paulaner) auf Eure Lieblingsspieler des FC Bayern München treffen. Unabhängig von Sieg oder Niederlage mischen sich Teammitglieder oft in bayerischer Tracht ins Getümmel und feiern bei einem oder zwei Gläsern Bier beim größten Volksfest der Welt mit.

Biergarten in München - Tourism Media

### Feiern nach dem Spiel: Münchens Sportbars

Stoßt, wenn Ihr wieder im Stadtzentrum seid, in einer der besten Sportbars Münchens mit Fans aus dem In- und Ausland auf Euer Team an. Das Stadion an der Schleißheimerstraße zählt zu den bekanntesten Fußballkneipen in ganz Deutschland und versorgt Euch nach dem Anfeuern mit Currywurst, Nachos, Burgern oder einem Schnitzel.

Eine weitere Option ist der Augustiner-Keller, einer der ältesten Biergärten Münchens, mit über 5.000 Sitzplätzen. Wenn Ihr in den Teamfarben unterwegs seid, ist es oft einfach, mit anderen Fans ins Gespräch zu kommen. Das Bier wird frisch vom Holzfass gezapft.

Stadion an der Schleißheimerstraße, Schleißheimer Str. 82, 80797 München

Info zu Eurer Reise nach München
——————————–

Von vielen deutschen Flughäfen aus könnt Ihr bequem nach München fliegen. Natürlich ist die Landeshauptstadt Bayerns aber auch mit dem Zug gut erreichbar.

Ob luxuriöse Hotels in München, Einkaufsmeilen oder malerische Gassen mit Kopfsteinpflaster, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Seid Ihr bereit, den FC Bayern München in seiner Heimatstadt spielen zu sehen?”