Glasgow – ein perfekter Tag in Schottlands größter Stadt
“Steht Glasgow schon auf Eurer Reiseliste? Der Ruf der größten Stadt Schottlands ist (leider) nicht berauschend. Der Arbeiterstadt wird zu viel Regen nachgesagt. Außerdem muss sich Glasgow ständig mit dem beliebteren Edinburgh mit all seinen historischen Sehenswürdigkeiten messen. Zu Unrecht! Denn in Glasgow erwarten Euch tolle Reiseerlebnisse, jede Menge Street Art und eine lebendige Musikszene. Meine Tipps für einen perfekten Tag in Glasgow verrate ich Euch gerne, denn Glasgow zählt für mich zu einer der Top-Reiseziele für Städtetrips.
Morgens: Ankommen in Glasgow
============================
Idealerweise reist Ihr schon am Vorabend oder sehr früh am Morgen nach Glasgow. Das geht entweder mit dem Flugzeug aus vielen europäischen Städten oder bequem mit Bus oder Zug aus ganz Großbritannien. Sollte Eurer Hotelzimmer noch nicht bezugsfertig sein, könnt Ihr Euer Gepäck einfach deponieren, um Eure City Tour zu starten. Vergesst den Regenschirm nicht!
Das schottische “full breakfast” ähnelt dem englischen Frühstück: Bohnen, Speck, Eier, warme Tomaten, Toast und manchmal Black Pudding. Doch keine Sorge. Wenn Ihr kein Fan dieser Art von Frühstück seid, findet Ihr im Zentrum von Glasgow rund um die Sauchihall Street, Argyle Street und Buchanan Street jede Menge Cafés zum Frühstücken.
Frisch gestärkt könnt Ihr zu Fuß das Zentrum von Glasgow erkunden. Dieses ist im Schachbrettmuster angelegt und so könnt Ihr Euch kaum verlaufen. Shoppingzentren, Boutiquen, internationale Modeketten – Glasgow bietet für jeden Geschmack etwas.
Mittags: Kunst, Architektur und Street Art
==========================================
Ihr interessiert Euch für Kunst und Architektur? Dann seid Ihr in Glasgow genau richtig. Besucht die Glasgow School of Art und erfahrt mehr über den berühmten Architekten und Designer Charles Rennie Mackintosh.
Etwas außerhalb des Stadtzentrums am Kelvingrove Park liegt Kelvingrove Art Gallery and Museum. Der Eintritt ist gratis und Ihr könnt durch eine skurrile Sammlung aus Kunst, ausgestopften Tieren und historischen Erfindungen wandeln. Perfekt für einen Regentag!
Architektonisch reizvoll ist der Hauptplatz George Square mit den City Chambers, sowie die gotische Kathedrale in der Castle Street. Dahinter liegt ein weitläufiger Friedhof, von dem man einen fantastischen Blick auf die Stadt hat.
Zeit für eine kleine Stärkung, oder? Da Ihr nun schon im East-End von Glasgow seid, könnt Ihr eine kleine Mittagspause einlegen. Entweder in einem der Pubs, die auch einen (einfachen) Mittagstisch anbieten oder rund um oder im Merchant Square. In den Supermarkt-Ketten gibt es auch kleine Menüs zu kaufen. Fertige Gerichte, wie Sandwiches oder Salate können mit einem Getränk oder Desserts kombiniert werden. Leider viel Plastik!
Foto Credit: [duncan c](https://www.flickr.com/photos/duncan/ “Go to duncan c’s photostream”)
Am Nachmittag empfehle ich Euch eine alternative Stadtführung zu unternehmen. Glasgow ist voller großartiger Street Art-Werke. Viele davon sind urbane Kunstwerke unter freiem Himmel. Die Stadt Glasgow unterstützt die lokalen Künstler und hält Euch als Gäste tolle Informationen bereit. Anstatt auf eigene Faust, könnt Ihr auch mit einem lokalen Guide auf Spurensuche gehen und erfahrt, was es genau mit den Werken auf sich hat. Ganz nebenbei entdeckt Ihr so auch coole Ecken und erfahrt, wo Ihr den Tag ausklingen lassen könnt.
Abends: Musik lauschen, Whiskey trinken und Tanzbein schwingen
==============================================================
Wenn Ihr dem rauen Charme Glasgows bisher widerstehen konntet, dann werdet Ihr spätestens am Abend verzaubert. Die Musikszene in Glasgow ist Weltklasse – von Jazz über Rock bis schottischer Folklore: Glasgow has it all!
Ihr könnt also einfach am Abend losziehen, irgendwo wird immer Live-Musik gespielt. Das gehört einfach zu einem guten Pub oder Club dazu. Dort werdet Ihr garantiert Glasgower treffen und bei dem einen oder anderen Pint ganz einfach ins Gespräch kommen.
Ihr sucht eine unorthodoxe Party-Location? In Glasgow denkt man funktional. Warum also nicht leerstehende Gebäude, wie Kirchen einen neuen Sinn geben. Im Westen der Stadt, gegenüber des Botanischen Gartens, könnt Ihr in einer Kirche Whiskey probieren und im Anschluss das Tanzbein schwingen.
Entspannt, ohne viele Allüren – Glasgow ist für mich, trotz der vielen Regentage, ein ideales Reiseziel für einen City Trip.”
More Articles With Städtereise
Bereit für Euren nächsten großen Urlaub? Um Euch bei den Vorbereitungen zu helfen, haben wir für Euch eine übersichtliche Checkliste für die grundlegenden Dinge zusammengestellt.
Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Joe Jonas verrät seine Lieblingsreiseziele und gibt Tipps zu Unterkünften und Möglichkeiten vor Ort, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Wir können es kaum erwarten, wieder rauszukommen. Daher haben wir 18 Geheimtipps für beliebte Städte zusammengestellt, damit Ihr Euch wie Einheimische fühlen könnt.
Online-Reisebüro Expedia hat sich mit dem Künstler Rediet Longo, aka RED, zusammengetan und ein besonderes Streetart-Kunstwerk in Berlin enthüllt.
Von herrlichen Rooftop Bars kann der Blick über einige der aufregendsten Orte Europas schweifen, während man gleichzeitig leckere Drinks einnehmen kann.