By Expedia Team, on February 18, 2016

Erholsame Gesundheitsreise an die Nordsee

“Meeresluft ist gesund – das wussten schon unsere Ahnen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Trend einer Gesundheitsreise an die Nordsee nicht abzuebben scheint. Neben dem Reizklima und der guten Infrastruktur mit Schwerpunkt Gesundheit sind es Wattwanderungen und klassische Sehenswürdigkeiten, die bezaubern.

Die Nordsee verfügt über die längste Küstenlinie in Deutschland und erstreckt sich mit Schleswig-Holstein und Niedersachsen über zwei Bundesländer. Das Meer und die einzigartige Natur bieten dem Besucher neben kilometerlangen Wanderwegen und Deich- bzw. Wattführungen auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Besonders vorteilhaft für einen Gesundheitsurlaub ist auch das sogenannte Reizklima, das mit milden Winden, viel Sonne und frischer Luft zur Erholung und Entspannung beiträgt.

Nordsee Gesundheitsreise: Ein UNESCO Weltnaturerbe vor der Haustür
——————————————————————

Das Wattenmeer kennt fast jeder Deutsche. Seit 2009 ist dieses weltweit einzige Meer seiner Art auf der Liste der UNESCO-Weltnaturerben. Bei einer Gesundheitsreise an die Nordsee hat der Reisende die Gelegenheit, dieses erholsame und einzigartige Phänomen zu erleben. Wieso sind manche Muscheln schwarz? Wieso wechseln sich Ebbe und Flut alle sechs Stunden ab? Was sind Wattwürmer und wie leben und atmen diese? Bei geführten Wattwanderungen kann sich der Urlauber nicht nur erholen, sondern erfährt auch direkt vom Fachmann alles, was man über das Wattenmeer wissen muss. So wird der Ausflug an die Küste nicht nur zu einem entspannten, sondern auch zu einem interessanten und zugleich einzigartigen Erlebnis.

Wellness- und Gesundheitsangebote an der Nordsee
————————————————

Bei einer Gesundheitsreise an die Nordsee darf es selbstverständlich auch an einem umfangreichen Angebot an Wellness- und Gesundheitsangeboten nicht fehlen. Aus diesem Grund gibt es in fast allen Orten an der Nordsee professionelle Einrichtungen unter dem Stern der Gesundheit. Sie bieten dem Reisenden ein umfangreiches Angebot an Massagen und Anwendungen sowie ein Programm aus Feng-Shui und Yoga. In speziellen Gesundheitsbädern, -thermen und -zentren, wie z.B. die Dünentherme in Sankt Peter Ording, das Amrumspa Gesundheitszentrum auf Amrum oder das Gesundheits- und Thalassozentrum Vitamaris in Büsum, hat der Reisende weitere Möglichkeiten, um sich zu erholen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Viele Hotels und Ferienwohnungen an der Nordsee sind zudem mit einem eigenen Gesundheits- und Wellnesscenter ausgestattet, sodass der Urlauber sich direkt vor Ort, ohne großen Aufwand und ohne das Hotel oder die Ferienwohnung zu verlassen, verwöhnen lassen kann. Selbstredend ist natürlich auch ein Badetag am Meer bei tollem Wetter und mit viel Sonne ein echtes Erlebnis. Vielerorts haben Reisende außerdem die Gelegenheit, an den Stränden der Region, z.B. in Bremen oder auf den Nordseeinseln Norderney und Borkum, an verschiedenen Aktivitäten und Wassersportarten unter freiem Himmel teilzunehmen.

Gesundheitsreise Nordsee: Küche und weitere Sehenswürdigkeiten
————————————————————–

Damit bei einer Gesundheitsreise an der Nordsee alles stimmt, ist natürlich auch die Küche von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund erhalten die Urlauber in den meisten Gesundheitshotels und Ferienwohnungen auch wohltuende Speisen und Getränke, die nicht nur gesund sind, sondern auch Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen. In gemütlichen Cafés und Strandcafés hat der Reisende die Möglichkeit, bei einem leckeren Kaffee oder Tee, einige Stunden zu verweilen. Zahlreiche Wanderwege, die kilometerlang an der Küste oder durch die malerisch grüne Natur führen, bieten weitere Optionen für einen Ausflug. So kann sich der Urlauber z.B. bei einer geführten Deichwanderung die Funktion und die Details der Deiche sowie ihre Geschichte erzählen lassen. Historische Bauwerke wie alte Kirchen oder die in der Region klassischen und auf Warften (Stelzen) gebauten Häuser sind ein weiteres faszinierendes Erlebnis.”