By Expedia Team, on May 4, 2018

Atemberaubende Star Wars Drehorte, die Ihr besuchen könnt

“Auch wenn sich der Sternenkrieg ‘einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis’ zugetragen hat, muss niemand von uns die Erde verlassen, um die Star Wars-Drehorte zu besuchen. Über den gesamten Planeten verstreut entdeckt man Orte, die so außergewöhnlich schön sind, dass sie wie aus einer fremden Welt anmuten.

Im Folgenden habe ich Euch 8 der interessantesten Star Wars Drehorte aufgelistet, die Ihr unbedingt besuchen solltet:

1. Skellig Michael, Irland: Ahch-To
———————————–

Skellig MichaelDie schwer zugängliche irische Insel Skellig Michael, auch unter dem Namen Great Skellig bekannt, beherbergt die Überreste einer Mönchssiedlung aus dem 7. Jahrhundert. Aufgrund ihrer Lage, den steilen Klippen und der kleinen Mönchsbehausungen “Beehive Huts”, schien Skellig Michael der perfekte Ort für den abgeschiedenen Planeten Ahch-Toch. In Star Wars: Die letzten Jedi dient Ahch-Toch als das Versteck Luke Skywalkers.

2. Onk Jemal, Tunesien: Tatooine
——————————–

Mos EspaEin Großteil des Wüstenplaneten Tatooine wurde in Tunesien gedreht. Unter anderem entstand in La Grande Dune bei Nefta die bekannte Szene aus ‘Star Wars: Episode IV Eine Neue Hoffnung’, in der R2-D2 und C-3PO im Dünenmeer auf Tatooine abstürzen.
Darüberhinaus wurde das tunesische Dorf Onk Jemal zu Anakin Skywalkers Heimatdorf Mos Espa umfunktioniert.

Solltet Ihr eine Reise zu den Star Wars-Drehorten planen, dann findet Ihr hier eine große Auswahl an günstigen Hotels in Tunesien.

3. Salar de Uyuni, Bolivien: Planet Crait
—————————————–

Salar de UyuniDie Schlachtszene von Star Wars: Die letzten Jedi auf Planet Crait wirkt besonders dramatisch durch die schier unendliche Weite der weißen Ebene. Der Drehort, das weltgrößte Flachland der Welt Salar de Uyuni in Bolivien mag in Wirklichkeit zwar keinen blutroten Staub unter dem Salz verbergen, jedoch mutet der Anblick der grenzenlosen Salzebene mindestens ebenso imposant an.

4. Tikal, Guatemala: Yavin IV Rebellen Basis
——————————————–

Tikal in Guatemala
Die tausende Jahre alten Ruinen der Maya-Stadt Tikal wurden als Kulisse für die Rebellenbasis auf dem Dschungelmond Yavin IV genutzt, die man in Star Wars: Episode IV Eine neue Hoffnung sehen kann.

5. Guilin, China: Kashyyyk
————————–

GuilinDie chinesische Stadt Guilin ist für ihre Karstberge und Grotten bekannt und war daher auch eine logische Wahl als einer der Drehorte für den tropischen und bewaldeten Wookie Planeten C Kashyyyk, der in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith gezeigt wird.

6. Wadi Rum, Jordanien: Jedha
—————————–

Wadi Rum

Eine weitere Wüste, die als Kulisse für den Wüstenmond Jedha in Rogue One herhalten musste, ist Wadi Rum in Jordanien. Durch die rotbraune Farbe des Sandes ist Wadi Rum ein beliebter Drehort, und muss zuweilen auch als Planet Mars herhalten.

7. Grindelwald, Schweiz: Alderaan
———————————

GrindelwaldDie Bergkulisse Grindelwalds mit dem Fünfgespann Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau und den vielen Gletscherschluchten inspirierten Alderaan, den Heimatplaneten von Prinzessin Leia in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith.

8. Comer See, Italien: Naboo
—————————-

Villa Balbianello am Comer See
Wer an den Originaldrehort der geheimen Hochzeit von Anakin Skywalker und Königin Padmé Amidala auf dem Planeten Naboo gehen oder sich dort gar trauen lassen möchte, kann dies in der Villa del Balbaniello am Comer See in Italien tun.”