By Expedia Team, on June 10, 2019

9 Tipps für nachhaltiges Reisen

“Heutzutage ist es wichtiger denn je, verantwortungsvoll zu reisen. Was das heißt? Dass wir alle unseren Beitrag leisten können, um intakte Lebensräume in der Natur zu erhalten und die einheimische Bevölkerung vor Ort zu unterstützen, selbst wenn wir weit weg von zu Hause sind.

Zum nachhaltigen Reisen gehört es, positiven Einfluss auf den Ort auszuüben, den wir besuchen. Das bedeutet, uns unserer Handlungen als Reisende bewusst zu sein und dafür zu sorgen, dass die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft unseres Reiseziels keine negativen Folgen von unserem Aufenthalt davonträgt.

Aufgrund der neuen Initiative der Stadt Venedig zur Förderung des nachhaltigen Tourismus (#enjoyrespectvenezia) haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch Ihr nachhaltig reisen könnt. Ob Ihr nun die Welt bereist oder nicht allzu weit wegfahrt – jeder von uns kann auf Reisen danach streben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

berlin-reichstag.jpg?1561368995

### 1. Das Gute liegt so nah – Urlaub im eigenen Land

So viel Spaß es auch macht, ins Ausland zu reisen, gibt es doch auch zahlreiche sehenswerte Urlaubsorte, die nicht weit weg liegen. Eine der Säulen des nachhaltigen Reisens ist die Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Warum also nicht einmal eine Städtereise in der Nähe Eures Wohnorts unternehmen oder ein bis zwei Stunden aufs Land raus fahren? In Deutschland könnte das zum Beispiel ein kultureller Kurztrip nach Düsseldorf sein oder ein Wochenende im Grünen im Harz. Es ist erstaunlich, wie viele großartige Destinationen es gleich vor unserer Haustür zu entdecken gibt!

### 2. In der Neben- oder Zwischensaison verreisen

Eine der besten Möglichkeiten, um verantwortungsvoller zu reisen? Nutzt die Neben- oder Zwischensaison aus, denn so lassen sich die Urlauberströme an den Reisezielen zur Hauptreisezeit reduzieren. Das hilft nicht nur dem jeweiligen Ort, sondern gibt auch uns mehr Platz, wenn wir uns dort aufhalten. Und manchmal finden wir in der Nebensaison sogar günstigere Flüge und Hotels.

kate-joie-542771-unsplash.jpg?1559677950

Foto: _Kate Joie_ auf _Unsplash_

### 3. Plastikmüll vermeiden

Plastikmüll nimmt unseren Planeten ein, vor allem die Meere. Auch wenn es sehr schwierig ist, jegliche Plastikabfälle aus unserem Leben zu verbannen, können wir auf Reisen doch viel unternehmen, um unseren Verbrauch von Wegwerfprodukten einzuschränken. Als besonders einfache Maßnahme können wir eine nachfüllbare Wasserflasche mitnehmen, anstatt unterwegs dutzende kleine Plastikflaschen zu kaufen. Vergewissert Euch nur, dass das Leitungswasser vor Ort als Trinkwasser geeignet ist.

Außerdem könnt Ihr die Mengen an Einwegplastik reduzieren, indem Ihr einen Stoffbeutel zum Einkaufen mitnehmt, wiederverwendbares Geschirr und Besteck einpackt (falls Ihr Essen bestellen wollt), Plastikstrohhalme ablehnt und Euch nachfüllbare Behälter für Kosmetikprodukte besorgt.

anggit-rizkianto-1427494-unsplash.jpg?1559678115

Foto: _Anggit Rizkianto_ auf Unsplash

### 4. Möglichst immer vor Ort einkaufen und essen

Es kann zwar etwas aufwändiger sein, die lokale Wirtschaft am Reiseziel zu unterstützen, aber es bildet einen Eckpfeiler verantwortungsvollen und nachhaltigen Reisens. Kauft Souvenirs, die von Einheimischen hergestellt wurden und findet heraus, wo die besten Restaurants zu finden sind. So kommt Ihr nicht nur in den Genuss der traditionellen Küche, sondern helft außerdem der Bevölkerung vor Ort. Ihr seid Euch nicht sicher, wo Ihr etwas essen oder einkaufen könnt? Fragt einfach die Einheimischen!

### 5. Handtücher aufhängen

Ihr kennt doch bestimmt die kleine Notiz im Bad Eures Hotels zum Wiederverwenden der Handtücher. Damit könnt Ihr wirklich etwas bewirken! Wir waschen unsere Handtücher zu Hause schließlich auch nicht jeden Tag, warum sollten wir also im Urlaub täglich frische brauchen? Wenn jeder Reisende seine Handtücher während des Aufenthalts mehrmals benutzen würde, könnten wir jeden Tag auf der ganzen Welt einen himmelweiten Unterschied im Wasser- und Stromverbrauch ausmachen.

sean-o-406693-unsplash.jpg?1559678348

Foto: _Sean O._ auf _Unsplash_

### 6. Für das Meer und die Korallenriffe unbedenkliche Sonnencreme

Nicht alle Sonnencremes sind gleich. Erkundigt Euch ein bisschen und kauft Sonnencreme, die dem Ozean und den Korallen nicht schaden, wenn Ihr im Meer baden wollt. Viele Sonnencremes enthalten Stoffe, die Meeresbewohner gefährden, zum Ausbleichen von Korallen führen und andere Gefahren für das empfindliche Ökosystem bergen. Eine kleine Anschaffung vor Eurer Reise kann einen großen Unterschied für unsere Meere bedeuten.

### 7. Vor Ort geltende Regeln einhalten

Es mag zwar verlockend sein, abseits der gekennzeichneten Wege zu wandern, wild zu zelten oder Wildtiere zu füttern, aber entsprechende Warnschilder wurden nicht ohne Grund aufgestellt. Haltet Euch immer an die Regeln, wenn Ihr in der Natur unterwegs seid. Dazu gehört auch, im Nationalpark auf den Wegen zu bleiben, keine Privatgrundstücke zu betreten und so weiter. Nur so können wir gewährleisten, dass noch viele Generationen nach uns die Schönheit unserer Erde bewundern können.

rob-bates-701730-unsplash.jpg?1559678215

Foto: _Rob Bates_ auf _Unsplash_

### 8. Keine Spuren hinterlassen

Als verantwortungsvolle Reisende sollten wir keine Spuren hinterlassen. Recycelt oder entsorgt Euren Müll möglichst immer verantwortungsbewusst, besprüht Gebäude oder natürliche Lebensräume auf keinen Fall mit Graffiti oder verändert sie in sonst irgendeiner Weise. Hinterlasst die Umwelt genau so, wie Ihr sie vorgefunden habt. Das bedeutet, nicht einfach Muscheln, Steine, Nester, Federn oder Ähnliches mitzunehmen.

### 9. Die Einheimischen respektieren

Nachhaltiges Reisen bezieht sich nicht nur auf Umweltschutz am Reiseziel, sondern auch auf den respektvollen Umgang mit der einheimischen Bevölkerung. Schießt also keine Fotos von Leuten ohne ihr Einverständnis, lernt ein paar Wörter in der Landessprache und respektiert die Bräuche und Traditionen der Gegend (sprich die übliche Kleidung usw.). So verbessert Ihr nicht nur Eure Urlaubserfahrung, sondern hinterlasst außerdem noch einen guten Eindruck bei den Einheimischen.

sebastian-unrau-47679-unsplash.jpg?1559678870

Foto: _Sebastian Unrau_ auf _Unsplash_

Wir können uns alle zusammen bemühen, verantwortungsvollere Reisende zu sein, egal wohin es geht. Wenn wir ein paar dieser Tipps zum nachhaltigen Reisen umsetzen, so klein sie uns auch erscheinen, können wir auf der ganzen Welt etwas bewirken. Schließlich geht es darum, die Umwelt, Wirtschaft und Bevölkerung der Destinationen zu respektieren und die Schönheit unserer Erde noch für viele weitere Jahre zu erhalten.”