An einem sonnigen SpĂ€tnachmittag im Jahre 2007, mit dem Blick auf das wunderbare AlpenglĂŒhen am Kreuzkofel in SĂŒdtirol, entstand die Idee ein Alpines Bergehaus fĂŒr Freunde, GenieĂer und Liebhaber der Berge dieser Welt zu bauen. Seinen Ort gefunden hat das Alpine Bergehaus in einem der schönsten Teile der deutschen Berglandschaft, im Chiemgau, am Rande des Bergdorfes und Luftkurortes Reit im Winkl. Etwas ausgesetzt auf einer Anhöhe des angrenzenden Waldes ĂŒber einen Bachlauf zu erreichen mit freiem Blick auf den Wilden Kaiser. So wie die SchutzhĂŒtten â ital. Rifugio- auf den Hochebenen der Dolomiten, meist aus dem sonnenverbrannten Holz und den Steinen der Berge gebaut sind, so ist auch das Bergehaus im Chiemgau gestaltet worden.
Klassische, alpine Stube mit Alkoven und Kanonenofen, vollstĂ€ndig mit Altholz verkleidet. Oberboden, französischer Burgunder. Klassischen Ledermöbeln, Esstisch mit Eckbank im Stil alter BergehĂ€user. KĂŒche vollausgestattet als LandhauskĂŒche. Freistehender KĂŒhlschrank im Stil der 50er Jahre. Seperater Eingangsbereich mit vorgelagerter Ostterasse. GĂ€ste-WC im marokkanischen Stil. Badsituation mit Badewanne, luxuriöser Dusche und Waschtisch. Alle Böden und Duschbereiche mit belgischen und französischen Natursteinen bekleidet. Seperater Flur zum Schlafzimmer. Dort ein groĂzĂŒgiges Boxspring-Bett, kleiner Schreibplatz und Kleiderschrank. GesamtflĂ€che Chalet Bergstube betrĂ€gt ca. 60qm. Unsere geschĂ€tzten GĂ€ste haben freien Eintritt in Hallen- und Freibad. WLAN steht Ihnen zur VerfĂŒgung.
Luftkurort Reit im Winkl Laut Wikipedia wird das PrĂ€dikat Luftkurort an "Ortschaften vergeben, deren Luft und Klima laut einem Gutachten Eigenschaften aufweisen, die fĂŒr Erholung und Gesundheit förderlich sind. Reit im Winkl wurde 1956 zum Luftkurort ernannt und hat seitdem die Voraussetzungen fĂŒr das Gutachten durch bemĂŒhen immer wieder erfĂŒllt. Zum einen die Höhenlage, die dafĂŒr sorgt, dass die Sommerhitze gemĂ€Ăigt und die NĂ€chte angenehm kĂŒhl bleiben. Der Ort ist umgeben von ausgedehnten BergwĂ€ldern der Chiemgauer Alpen und ist zum GroĂklima dem Klimabezirk âBayerische Alpenâ zuzurechnen. Der Witterungscharakter wird entscheidend durch die Gegebenheiten, das heiĂt durch den Einfluss der GebirgszĂŒge und der Taleinschnitte auf das Wettergeschehen, bestimmt.Neben den natĂŒrlichen Voraussetzungen fĂŒr gute Luft kĂŒmmern wir uns aktiv mit der NaturwĂ€rme oder reichlich Bus-Angeboten darum, dass uns die gute Bergluft erhalten bleibt.