Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Sevillas berühmter Stierkampfarena La Maestranza und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Tradition für die spanische Kultur.
Die beeindruckende La Maestranza, eine der ältesten Stierkampfarenen der Welt, entdecken Sie am besten im Rahmen einer geführten Tour, die Ihnen die kulturelle Bedeutung der Arena näher bringt. Das elegante Bauwerk mit der markanten weiß-gelben Fassade weist die typischen Stilelemente des Barock auf und befindet sich in zentraler Lage mit Blick auf den Guadalquivir. Mit dem Bau der Arena wurde 1762 begonnen, die Fertigstellung zog sich jedoch bis ins Jahr 1881 hin.
Nehmen Sie in einem der Zuschauerränge Platz und lassen Sie die perfekt gepflegte Architektur auf sich wirken. Fällt Ihnen die leichte Neigung im Zentrum der Arena auf? Die Erhebung des Bodens verschafft dem Torero einen leichten Vorteil gegenüber dem Stier und erleichtert ihm das Ausweichen. Die besten Plätze der Arena in den oberen Rängen sind den Mitgliedern des spanischen Königshauses vorbehalten. Werfen Sie auch einen Blick in die Kapelle, in der die Stierkämpfer vor ihrem Auftritt zu beten pflegen, und statten Sie dem Krankenzimmer einen Besuch ab, wo verletzten Toreros erste Hilfe geleistet wird.
Der Stierkampf erfreut sich in vielen Teilen Spaniens nach wie vor großer Beliebtheit und viele Sevillaner betrachten ihn als Kunstform, die einfach zur spanischen Kultur dazugehört. La Maestranza bietet Platz für bis zu 14.000 Zuschauer, die dort jedes Jahr mehrere Dutzend Stierkämpfe verfolgen können.
Das kleine Museum der Arena erzählt die Geschichte des Stierkampfes vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dort sind Erinnerungsstücke wie Umhänge, Poster, Fotos und Kostüme von berühmten Toreros ausgestellt. Außerdem können Sie dort eine Sammlung von Ölgemälden anschauen, die Impressionen von Stierkämpfen und Porträts von Toreros zeigen.
Arena und Museum sind täglich außer am 1. Weihnachtsfeiertag geöffnet und können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, für die eine Gebühr zu zahlen ist. Für Kinder, Studenten und Senioren gelten Ermäßigungen. Führungen auf Englisch und Spanisch beginnen alle 30 Minuten. Alternativ können Sie auch einen Stierkampf besuchen, um die Arena von innen zu sehen. Eintrittskarten dafür buchen Sie am besten im Voraus. Die Stierkampfsaison beginnt am Abend des Ostersonntags und geht bis Mitte Oktober.
La Maestranza liegt im Stadtzentrum von Sevilla und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Die nächste U-Bahn-Haltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Falls Sie mit dem Auto kommen, finden Sie in den umliegenden Straßen kostenpflichtige Parkplätze.
Schauen Sie sich beim Verlassen der Arena doch auch die Carmen-Statue auf der gegenüberliegenden Straßenseite an. In der berühmten Oper Carmen von Georges Bizet fand die gleichnamige Protagonistin ihr trauriges Ende in der Stierkampfarena.