Von der Semperoper bis zur Sixtinischen Madonna: 14 Highlights in Dresden für Kunstbegeisterte
“Wenige Städte der Welt strotzen derart vor Kunst und Kultur, architektonischen Perlen und Musik-Schaffen von Weltrang. Die Kunstsammlungen im Zwinger und im Albertinum sind weltberühmt, die Inszenierungen der Semperoper und des Festspielhauses Hellerau nicht weniger.
Lasst Euch bei einem Urlaub in Dresden Zeit, die über 800 Jahre währende Architektur- und Kulturgeschichte zu entdecken und Euch auch mit zeitgenössischer Kunst in Dresden auseinanderzusetzen. Über 40 Museen, viele Galerien und 35 Theater und Bühnen gilt es kennenzulernen und zu genießen. Wir stellen Euch einige Highlights vor, die Ihr unbedingt erlebt haben müsst.
Die Altstadt in Dresden – Tourism Media
### 1. Dresdens Altstadt
Das historische Stadtzentrum am linken Elbufer wird von seiner einzigartigen Harmonie von Zwinger, Semperoper, Residenzschloss, Brühlscher Terrasse und Frauenkirche dominiert. Zur sächsischen Pracht entlang des Altstädter Elbufers gehören auch die Gemäldegalerie Alte Meister und die Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige, das berühmte Grüne Gewölbe. Die Altstadt mit ihrem Altmarkt und der Prager Straße ist auch nach Jahrhunderten noch immer das Zentrum der Kunst in Dresden.
### 2. Die Brühlsche Terrasse
Die Brühlsche Terrasse in der Altstadt ist der architektonisch schönste Teil des Dresdner Elbufers und wird deshalb völlig zu Recht “Balkon Europas” genannt. Erbaut wurde sie zwischen 1739 und 1748 als privater Lustgarten des Grafen Brühl.
Die Terrasse erstreckt sich über 500 Meter zwischen der Augustusbrücke und der Carolabrücke und gewährt direkten Zugang zur Kunstakademie, zur Festung Dresden und zum Albertinum mit der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung.
Brühlsche Terrasse in Dresden – Tourism Media
### 3. Die Frauenkirche
Im 2. Weltkrieg schwer zerstört, symbolisiert den Wiederaufbau des Stadtzentrums am eindrucksvollsten die Dresdner Frauenkirche, die mit ihrer prachtvollen barocken Kuppel erneut die Dresdner Stadtsilhouette bestimmt.
### 4. Goldener Reiter
Der Goldene Reiter ist das bekannteste Denkmal Dresdens. Es ist dem Kurfürsten Friedrich August I. gewidmet, also August dem Starken. Auf dem in Kupfer getriebenen und feuervergoldeten Standbild reitet er im antiken Gewand auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst in nordöstliche Richtung, in die Innere Neustadt. Im ursprünglich ältesten Viertel Dresdens brach im 17. Jahrhundert ein verheerendes Feuer aus und wurde unter August dem Starken als barocke “Neue Königsstadt” wiedererrichtet.
### 5. Blaues Wunder
Das Blaue Wunder, das weithin sichtbare, blaugestrichene weltbekannte Wahrzeichen der Stadt, verbindet als versteifte Hängebrücke seit 1893 die Dresdner Villenviertel Loschwitz und Blasewitz miteinander. Die technische Meisterleitung war eine der ersten strompfeilerfreien Brücken Europas. Sie ist 280 Meter lang und zwölf Meter breit. Beschafft Euch am besten einen günstigen Mietwagen in Dresden, um über das Blaue Wunder zu fahren.
Blaues Wunder in Dresden – Tourism Media
### 6. Der Zwinger mit Sixtinischer Madonna
Das bedeutende Bauwerk des Spätbarocks (siehe Titelbild) gilt als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei. Der Architekt Pöppelmann und der Bildhauer Permoser entwarfen und erbauten den Zwinger von 1710 bis 1728 als Orangerie und höfischen Festspielplatz. Heute findet Ihr darin die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister mit der Sixtinischen Madonna und anderen spektakulären Kunstwerken, den Mathematisch-Physikalischen Salon und die bedeutendste und umfangreichste keramische Porzellansammlung der Welt.
### 7. Gemäldegalerie Alte Meister mit Skulpturensammlung bis 1800
Wenn Ihr nicht nur wegen der Sixtinischen Madonna von Raffael die Alten Meister im Zwinger besucht, werdet Ihr auf drei Stockwerken viele weitere bekannte und vor allem kunsthistorisch wertvolle Gemälde italienischer, spanischer, niederländischer, deutscher, französischer, englischer und Schweizer Künstler vom Spätmittelalter bis zur Aufklärung entdecken.
Die Skulpturensammlung umfasst Werke von der Antike bis zum Barock, die zeigen, wie vor allem antike Skulpturen die Maler der Renaissance und des Barocks inspirierten.
### 8. Die Semperoper
Die zwischen 1838 und 1841 von Gottfried Semper errichtete Oper wurde während der Bombardierung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945 völlig zerstört.
Der Wiederaufbau begann 1977, wiedereröffnet wurde 1985 mit dem “Freischütz” von Carl Maria von Weber, demselben Werk, das zur Schließung am 31. August 1944 gespielt wurde. Die Semperoper gehört zu den schönsten Opernhäusern überhaupt und ist Sitz und Hauptspielstätte der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
### 9. Das Erich-Kästner-Museum
Das Erich-Kästner-Museum war ein Geschenk zum 101. Geburtstag Erich Kästners im Jahr 2000. Es zeigt ihn als Kinderbuchautor, Gebrauchslyriker, Journalisten und Medienmenschen. So komplex wie sein Schaffen war, wird auch der Besucher in diese Welt miteinbezogen. Er wird angehalten, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Schöne ist, dass Erich Kästners Bücher ebenso wie Zeitungsartikel, Briefe, Rezensionen, Zeugnisse, Diskussionsbeiträge, Fotos, Faksimiles und Sekundärliteratur nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Benutzen da sind.
Grünes Gewölbe in Dresden – Tourism Media
### 10. Historisches Grünes Gewölbe
Das Grüne Gewölbe ist ein barockes Gesamtkunstwerk, mit dem August der Starke seinen Reichtum und seine Macht ausstellen wollte. Es umfasst etwa 3.000 Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst, Kostbarkeiten aus Bernstein und Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuetten. Absolutes Highlight ist das Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren Augusts des Starken und seines Sohnes.
### 11. Das Staatsschauspiel
Gegenüber dem Zwinger steht das prächtig ausgestattete Staatsschauspiel Dresden, das zu den größten deutschen Sprechtheaterbühnen gehört. Furore macht es auch mit dem vielbeachteten Bürgertheater im Kleinen Haus, das sich für Dialog und ein Miteinander aller Gesellschaftsschichten einsetzt.
### 12. Festspielhaus Hellerau
Das Festspielhaus Hellerau ist für seine modernen Inszenierungen und Kunstaktionen bekannt und setzt den Schwerpunkt auf Tanz und Musik.
### 13. Der Dresdner Kreuzchor
Der Kreuzchor gehört zu den berühmtesten und ältesten Knabenchören der Welt und feierte im Jahr 2016 seinen 800. Geburtstag. Wenn er nicht gerade auf Tournee ist, gibt er regelmäßig Konzerte in der Kreuzkirche.
### 14. Die Dresdner Musikfestspiele
Seit 1977 trumpfen die Dresdner Musikfestspiele alljährlich zwischen Mai und Juni mit einem hochkarätigen Programm auf und gehören damit zu einem der größten und renommiertesten Klassik-Festivals Europas.
Wo übernachten? Am besten ganz nah am neuen Marktplatz in Dresden – Tourism Media
### Ein passendes Hotel für alle Kunstbegeisterten
Wer ansprechende und niveauvolle Kunst und Kultur in Dresden genossen hat, braucht danach natürlich eine adäquate Unterkunft in Dresden. Auf Expedia.de gibt es ein großes und günstiges Angebot – schaut einfach mal rein.
Hier sind außerdem unsere Tipps zu einem Wochenende in Dresden und wo man in der Stadt am besten shoppen gehen kann.”
More Articles With Bestenliste
Von herrlichen Rooftop Bars kann der Blick über einige der aufregendsten Orte Europas schweifen, während man gleichzeitig leckere Drinks einnehmen kann.
Die Schlösser und Burgen in Deutschland sind weltweit einzigartig. Ein märchenhaftes Erlebnis zwischen Ritterzeit, Naturschönheit und Geschichts-Gänsehaut.
Braucht Ihr Reiseinspiration für Euren nächsten Trip oder zum Träumen? Reiseblogger teilen ihre besten Tipps und Ideen mit Euch.
Entdeckt mit Sex and the City New York, mit The Crown Großbritannien und mit Freud Wien – diese TV-Serien stimmen Euch auf Euren nächsten Urlaub ein.
Mach es Dir auf der Couch gemütlich und lehn Dich zurück: Ob Spielfilm, Roadmovie oder Reisefilm – diese 10 Werke sind ein kleiner Kurzurlaub im Kopf.