Little Berlin: Ein Tag in einer Minute
“
Hotel Park Inn – die günstige Alternative zum Fernsehturm
———————————————————
Mit 368 Metern ist der Fernsehturm am Alexanderplatz– das Wahrzeichen Berlins – das höchste Bauwerk in Deutschland. Täglich stehen Touristen Schlange oder versuchen, für stolze 19,50 Euro, ein VIP-Ticket – ohne Wartezeit – ergattern. Wem das zu teuer oder aufwendig ist, der sollte sich zum direkt daneben gelegenen [Hotel Park Inn](http://www.expedia.de/Berlin-Hotels-Park-Inn-By-Radisson-Berlin-Alexanderplatz.h5670.Hotel-Beschreibung “Das Holiday-Inn Hotel”) aufmachen. Von dessen Dachterrasse hat man ebenfalls einen tollen Blick – Highlights wie Museumsinsel, Reichstag oder Gedächtniskirche inklusive. Mit 150 Metern ist das 1970 fertiggestellte Hotel zwar nicht so hoch wie der Fernsehturm, aber dafür muss man hier nicht warten, hat Platz, spart Geld und man kann es sich im Sommer auf Liegestühlen bequem machen. Für Mutige, die den Sprung wagen, wird zudem Base Flying angeboten.
Eintritt: 3 Euro
Öffnungszeiten: Wochentags von 14 – 18 Uhr; Am Wochenende ab 12 Uhr
Lage: Alexander Platz, Berlin Mitte; erreichbar mit U-Bahn, S-Bahn und Bus
Der Kollhoff-Tower – schneller ist man nirgendwo oben
—————————————————–
Mit seinen 103 Metern überragt der Kollhoff-Tower – benannt nach dem Architekten Hans Kollhoff – alle anderen Gebäude am Potsdamer Platz. Absolute Superlative ist allerdings der Aufzug – seinerseits der Schnellste in Europa. Von Null auf 24 Stockwerke in 20 Sekunden. Nur Fliegen ist schöner! Auf der Plattform angekommen, erwartet einen, eine atemberaubende Aussicht. Wer möchte, kann im verglasten Panoramacafé auch Kuchen zum Blick auf die West-Berliner Skyline genießen. Und damit nicht genug: Für die Bildungsfreudigen gibt es eine kostenlose Ausstellung über die Geschichte des Potsdamer Platzes. Wem eher nach Frischluft ist, der kann die Treppe zum 25. Stock auf das Sonnendeck nehmen – besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.
Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro, Familien-Ticket: 14,50 Euro, Kinder bis fünf Jahre frei
Öffnungszeiten: Im Sommer täglich 10-20 Uhr; Im Winter 10-18 Uhr
Lage: Potsdamer Platz, Berlin Mitte; erreichbar mit U-Bahn, S-Bahn und Bus
Teufelsberg – den Namen trägt er wegen des nahe gelegenen Teufelssees – neben den Müggelbergen der höchste Hügel Berlins. Er bietet eine tolle Sicht auf den Grunewald und die angrenzenden Stadtgebiete. Der Berg selbst hat eine bewegte Geschichte: Im zweiten Weltkrieg aus Trümmerschutt errichtet, nutzen die Amerikaner ihn später als Abhörstation – wovon noch heute die längst verlassenen fünf Radarkuppeln auf der Spitze der Erhebung zeugen. Bei Interesse kann man Führungen durch das Gelände buchen (Preis: 15 Euro). Ansonsten lädt der Teufelsberg im Sommer zum Biken, Wandern oder Gleitschirmfliegen ein, im Winter sind Skihang und Langlauf-Loipe die Hauptattraktionen.
**Eintritt: frei
Öffnungszeiten: immer zugänglich
Lage**: Teufelsseechaussee, Charlottenburg-Wilmersdorf; erreichbar mit Bus (218, M49) und S-Bahn (S5)”
More Articles With Urlaubsideen
Expedia meldet sich anlässlich des chinesischen Neujahrsfests, das am 1. Februar 2022 das Jahr des Tigers einläutet, mit tierisch guten Vorhersagen der beliebten renommierten Fengshui-Meisterin Qi Xian Yu aus Hongkong. Wir haben herausgefunden wie es dieses Jahr bei den 12 chinesischen Sternzeichen um Erfolg und Wohlstand bestellt ist und welche Himmelsrichtungen sich bei Reisezielen als… Continue reading Expedia Fengshui Reisehoroskop 2022: Reisetipps für das Jahr des Tigers
Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Joe Jonas verrät seine Lieblingsreiseziele und gibt Tipps zu Unterkünften und Möglichkeiten vor Ort, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Hier liefern wir Euch ein wenig Reiseinspiration für Eure kleinen (oder auch großen) Auszeiten in diesem Sommer.
die besten Reiseziele und Eure idealen Reisebegleiter