Im Vorland des Erzgebirges zwischen MeiĂen, Freiberg und Dresden liegt das einen Kilometer lange Anwesen, auf dem sich die Villa Rotschönberg befindet, direkt am FluĂufer der Freiberger Mulde, umsĂ€umt von Parks und einem eigenen Wald. Die Fabrikantenvilla blickt auf eine lĂ€ngere Geschichte zurĂŒck: seit 1830 war sie Teil einer SilbererzwĂ€sche, spĂ€ter das Herrenhaus einer Holzschleiferei und Pappenfabrik. 1904 wurden alle GebĂ€ude der Fabrik im Jugendstil neu errichtet. 1958 brannte die Pappenfabrik vollstĂ€ndig nieder; allein die Villa konnte gerettet werden. Von 1990 bis 2019 rekonstruierte der KĂŒnstler TM Rotschönberg das Bauwerk und das gesamte Anwesen mit höchsten AnsprĂŒchen, um es auch FeriengĂ€sten zur VerfĂŒgung zu stellen. Denn eine solch reizvolle und zugleich abgeschiedene Lage findet sich nur selten. Von hier aus lassen sich Ausfahrten nach MeiĂen, Dresden (eine Fahrt mit dem Raddampfer in die SĂ€chsische Schweiz ist ein unvergeĂliches Erlebnis), zum Bergbaumuseum von Freiberg oder auf SchloĂ Augustusburg unternehmen. Der beschilderte Mulderadweg von Holzau nach Dessau tangiert das GrundstĂŒck, aber auch verschiedene Radtouren von 30 bis 60 km LĂ€nge, die am Haus beginnen und enden, können ĂŒber Feld- und Waldwege eingeplant werden. Ebenso laden Wanderwege durch die vom Silber-Bergbau geprĂ€gte Landschaft den rĂŒstigen Touristen ein, der neben der noch intakten Natur so manches technische Denkmal bestaunen kann. Wer aber das 40.000 mÂČ groĂe Anwesen ĂŒberhaupt nicht verlassen will, ist ebenso gut beraten, denn die ruhevolle Idylle von Park und FluĂufer sind in dem MaĂe entspannend, wie das Baden im klaren Wasser der Mulde anregend ist. Kunstinteressierte können einen mehrtĂ€gigen Graphikkurs belegen, bei dem die Linolschnitt-Drucktechnik âVerlorener Schnittâ â der sich auch Picasso oft bedient hat â erlernt werden kann. TM Rotschönberg leitet diesen Kurs, stellt die Druckpresse und alle nötigen Materialien zur VerfĂŒgung. Die Teilnehmer erhalten ihre gedruckten Resultate und auch eine Druckgraphik von Rotschönberg.
Die GĂ€ste mieten die komplette Dachetage der Villa Rotschönberg, die auf 64 mÂČ FlĂ€che neben der Loftwohnung mit integrierter KĂŒche ĂŒber Bad und Schlafzimmer verfĂŒgt. Das Schlafzimmer hat ein Doppelbett; zwei weitere Betten können bei Bedarf hinzugestellt werden. Alle Möbel wurden vom KĂŒnstler designed und angefertigt, damit sie der Eleganz dieser Jugendstilvilla entsprechen. Wer eine Unterkunft fĂŒr mehr als vier Personen sucht, kann die zweite Etage im Haus, die ebenso ĂŒber Belvilla abgeboten wird, buchen.
Der HauseigentĂŒmer wohnt im gleichen Haus, in dem auch die Ferienwohnung liegt
Layout: Dachgeschoss: (offene KĂŒche(Wasserkocher, Toaster, Kochherd(4 Kochplatten, Ceranfeld, elektrisch), Kaffeemaschine(Filter), Backofen, SpĂŒlmaschine, KĂŒhlschrank(+ Gefrierfach)), Wohn/Esszimmer(2x Schlafcouch 1 Pers., TV(Flatscreen), Esstisch, Sitzecke, Radio, CD-Spieler, Stereoanlage), Schlafzimmer(Doppelbett), Badezimmer(Badewanne, Dusche, Waschbecken, Toilette, Föhn))
Waschmaschine(Gemeinschaftliche Nutzung mit anderen GĂ€sten), Heizung(Zentral, Holz, Ăl), Terrasse(Gemeinschaftliche Nutzung mit dem EigentĂŒmer und anderen GĂ€sten , 200 m2), Garten(Gemeinschaftliche Nutzung mit dem EigentĂŒmer und anderen GĂ€sten , umzĂ€unt), Grill(Gemeinschaftliche Nutzung mit anderen GĂ€sten, Holzkohle), LiegestĂŒhle, 12x FahrrĂ€der verfĂŒgbar(gegen GebĂŒhr), Gesellschaftsspiele, Spielzeug
Diese Kosten sind obligatorisch und vor Ort zu zahlen. Sie sind nicht im Mietpreis enthalten.
Endreinigung: Inbegriffen
BettwÀsche: Vorhanden
Optionale Dienste, die Sie vor Ort arrangieren können
HandtĂŒcher: Vorhanden
WLAN: Gratis