Misst man die Anlage gegen den Titel Gran Hotel 5 Sterne, dann gibt es viel zu kritisieren, aber wenn man sich den aufgerufenen Preis anschaut und nicht völlig weltfremd ist, geht man nicht mit höchsten Erwartungen auf die Reise. Im Gran Hotel gibt es einen Wagenmeister und man muss sich seine Drinks nicht an der Bar bestellen und selber zum Tisch mitnehmen. Selbst ohne âGranâ und nur mit 5 Sternen, muss man sein GepĂ€ck nicht selber schleppen. Das Haus hat schlicht nicht so viel Personal, dass der Service sich auf 5-Sterne-Niveau bewegen könnte.
Die Sauberkeit ist okay, gibt am Buffet immer mal wieder einen Teller oder ein Messer, das man lieber stehen lĂ€sst. Das Essen ist auf Vier-Sterne-Niveau, wir hatten Halbpension, haben einmal fĂŒr 13 Euro pro Person auf a la carte aufgerĂŒstet und waren mĂ€Ăig begeistert. Es gibt fuĂlĂ€ufig kaum Restaurants, wer mit Mietwagen ausgestattet ist, sollte ĂF in Betracht ziehen.
Was am meisten nervte: Ăberall auf der Restaurant-Terrasse darf geraucht werden. Wir hatten in den ersten drei Tagen zirka 30 Prozent russische MitgĂ€ste und die rauchten und aĂen gleichzeitig, wĂ€hrend die eigenen Kinder am Tisch sitzen, entsprechend war es total egal, ob am Nebentisch Kinder essen und der Rauch genau dort hin zieht. Die Terrasse ist eigentlich groĂ genug, um den Nichtrauchern eine Ecke zuzuweisen. Nachdem die Russen allerdings weg waren, entspannte sich die Situation spĂŒrbar.