By Expedia Team, on March 27, 2017

Schokotour durch London: It’s chocolate o’clock!

Die britische Hauptstadt steckt voller schokoladiger Überraschungen!

Als Nation mit dem drittgrößten Schokoladenkonsum in Europa nehmen die Briten ihre Süßspeisen ziemlich ernst. Egal, ob in heißer, flüssiger Form oder als knackige Tafel, ob kombiniert mit den neuesten Trendzutaten oder einfach pur – vom Buckingham Palace bis in die hinterste Ecke von Soho genießt man in London überall seine/ihre Schokolade. Die britische Hauptstadt ist also perfekt für eine kleine Schokoladentour, bei der Ihr die abgefahrensten Geschmacksrichtungen probieren könnt.

Schokolade in London

### – START –

Ein Besuch im Schokoladenmuseum

Das Chocolate Museum in London ist die Top-Adresse für alle, die sich ein wenig eingehender mit Schokolade beschäftigen möchten. Gegründet wurde es 2013 von Isabelle Alaya, der französischen Chocolatière und Betreiberin des Schokoladencafés Mélange Chocolate. Seitdem werden dort Poster, Kochutensilien, jahrhundertealte Objekte und viele weitere Ausstellungsstücke gezeigt, die Euch mehr über die Ursprünge des Schokoladenkonsums erzählen. Und natürlich kommen auch Eure Geschmacksknospen auf ihre Kosten, denn es finden regelmäßig Workshops und Verkostungen statt, bei denen Ihr selbst Hand (und Mund) an die Schokolade anlegen könnt.

The Chocolate Museum, 187 Ferndale Road, Brixton, London SW9 8BA

Die Schokoladen-Workshops von MyChocolate

Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wie man schokoladige Cocktails mixt? Oder Eure eigenen Trüffel und Pralinen kreieren? Genau dabei hilft Euch MyChocolate, ein Londoner Unternehmen, das sich auf Workshops, Stadtführungen und Partys mit schokoladigem Motto spezialisiert hat. In ziemlich entspannter Atmosphäre könnt Ihr dort lernen, wie man aus Schokolade feine Köstlichkeiten zaubert. Dabei deckt das umfangreiche Angebot von Kinder- und Erwachsenengeburtstagen über Junggesellinnenabschiede und Schokoladensafaris bis hin zu klassischen Workshops zur Herstellung von Pralinen oder “Chocktails” (genau, Cocktails mit Schokolade) so ziemlich alles ab.

MyChocolate 10C Branch Place, London N1 5PH

Die schokoladengetränkte Geschichte der Menier Chocolate Factory

Die Menier Chocolate Factory wurde im Jahre 1870 in South Bank am Südufer der Themse eröffnet und war anschließend jahrelang ein wichtiger Londoner Standort der französischen Schokoladenfabrik Menier. Das denkmalgeschützte Backsteingebäude wurde 2004 “zweckentfremdet” und dient nach umfangreichen Umbauarbeiten mittlerweile als Theater, das 180 Zuschauern Platz bietet. Auch wenn seitdem keine Schokolade mehr hergestellt wird, ist ein Besuch in der ehemaligen Fabrik für Schokofans dennoch interessant, denn zum einen ist dort spaßige Unterhaltung geboten und zum anderen serviert das zugehörige Restaurant diverse schokoladenbasierte Köstlichkeiten.

Menier Chocolate Factory 53 Southwark Street, London SE1 1RU

Eine Tasse flüssiges, dunkles Gold bei Chin Chin Labs …

Auch wenn die “Dessert Bar” Chin Chin Labs eher für ihre hochmodernen, nach Prinzipien der Molekularküche hergestellten Eiscremesorten bekannt ist, hat der in Camden basierte Shop noch ein Ass im Ärmel: die himmlische heiße Schokolade. Diese aus hochwertiger handgeschöpfter Schokolade hergestellte Leckerei wird mit einer ordentlichen Portion leicht karamellisierten vegetarischen Marshmallows serviert. Unwiderstehlich!

Chin Chin Labs 49-50 Camden Lock Place, London, NW1 8AF

… oder die verboten gute heiße Karamellschokolade bei Said

Deutlich weniger modern, dafür aber nicht weniger lecker, geht es bei Said zu, dem ältesten italienischen Chocolatier, der auch im Londoner Viertel Soho über eine Niederlassung verfügt. Dort gibt es eine heiße Schokolade, die ebenso optisch wie geschmacklich ein unglaublicher Genuss ist: die Caramel Hot Chocolate. Diese flüssige Köstlichkeit wird in einer Tasse serviert, die auf der einen Seite mit dunkler Schokolade und auf der anderen mit Karamell gefüllt ist. Die kräftige Kakaonote und cremige Konsistenz beweisen, dass die italienischen Schokoladenmeister ihre Kunst im Laufe der langen Unternehmensgeschichte perfektioniert haben.

Said dal 1923 41 Broadwick Street, Carnaby, London W1F 9Q

Die bittersüße Versuchung von Charbonnel & Walker

Die seit 1875 in London tätigen Charbonell & Walker gehören zu den ältesten Chocolatiers in Großbritannien. Seitdem ist dieses äußerst traditionsbewusste Schokoladenunternehmen eine nicht wegzudenkende Institution in der Londoner Chocolatierszene. Die Zutaten ihres Erfolgs? Feinste dunkle Schokoladen und außergewöhnliche Champagner-Trüffel. Das ist Tradition mit Geschmack!

Charbonnel & Walker One, The Royal Arcade, 28 Old Bond St, Mayfair, London W1S 4BT

Der Weckruf für Geschmacksknospen von Montezuma’s

Im Vergleich mit anderen Chocolatiers stechen die Macher von Montezuma’s durch ihre fröhlich-bunte Herangehensweise heraus, die sich sowohl in den Verpackungen als auch in den Geschmacksrichtungen äußert. Das im Jahr 2000 von zwei bekennenden schokoladenabhängigen Anwälten gegründete Unternehmen überrascht Eure Geschmacksnerven mit so ungewöhnlichen Sorten wie Orange und Geranie, Chili und Limette oder karamellisierter Sesam und Sonnenblumenkerne.

Montezuma’s Chocolates 8 Market Street, London E1 6DT

Die wilden Schokoladenträume von Choccywoccydoodah

Ebenso abgedreht wie der Name des aus Brighton stammenden Schokoladengeschäfts Choccywoccydoodah sind auch dessen opulente Schokoladenkreationen, dekadent verzierte Kuchen und verspielte Schokoblumen. In der Londoner Filiale lädt die wie eine Kunstgalerie gestaltete “Bar du Chocolat” zum Probieren ihrer schokoladigen Kunstwerke ein, natürlich begleitet von einer heißen Schokolade oder einem cremigen Milkshake. Hier werden eure wildesten Schokoladenfantasien Wirklichkeit!

Choccywoccydoodah 30-32 Foubert’s Place, Carnaby, London W1F 7PS

Schokolade de luxe bei Philip Neal

Philip Neal ist als einer der besten Chocolatiers in London bekannt und bringt seine hochwertige Schokolade gerne in ungewöhnliche Formen. So erwarten Euch in seinem Laden im Londoner Stadtteil Chiswick zum Beispiel schokoladige Buddhafiguren, Stilettos und Theatermasken. Vielleicht sind aber auch Schokoladentafeln, auf denen Szenen aus dem Kamasutra abgebildet sind, eher etwas für Euch? Für den weniger ausgefallenen Geschmack gibt es aber auch die klassischen Trüffel und Pralinen, allerdings in außergewöhnlich luxuriöser Qualität.

Philip Neal Luxury Chocolates 43 Turnham Green Terrace, Chiswick, London W4 1RG

Der Geschmack von Luxus bei William Curley

Der Luxus-Pâtissier und Meister-Chocolatier William Curley ist nicht nur in London ein großer Name in der Schokoladenwelt. Seine Pralinen sind für ihre außerordentliche Qualität und die ausgewogenen Kompositionen weltweit bekannt. Dabei hat William Curley nicht nur die klassischen Sorten perfektioniert, sondern erfindet auch immer wieder neue Köstlichkeiten. An seinem Schaufenster kann einfach kein Schokoladenliebhaber einfach so vorbei gehen!

R Chocolate London 198 Ebury Street, Belgravia, London SW1W 8UN

### – ZIEL –

London

#### Schokolade, beschrieben von großen Chocolatiers:

“Schokolade ist ein einzigartiges Erzeugnis. Man kann einfach unglaublich kreativ damit werden und in so verschiedenen Bereichen wie Kuchen, Gebäck und Desserts experimentieren.”

William Curley, Chocolatier und Pâtissier, viermaliger Gewinner der Auszeichnung “Britain’s Best Chocolatier”

#### Kurz vorgestellt: Paul A Young und das Geheimnis seines Erfolgs

Kaum zu glauben, dass Paul A Young eher zufällig in die Welt der Schokoladenkreationen gestolpert ist. Mittlerweile gehört der Londoner Chocolatier zu den führenden Lichtgestalten der Schokoladenwelt. Sein Weg dorthin war allerdings gar nicht so einfach: Der gebürtig aus dem nordenglischen Yorkshire stammende Young sammelte zunächst einige Erfahrung als Pâtissier, ehe er sich in die Welt der Industrieküchen wagte. Nachdem er eine Weile für Marks & Spencer und Sainsbury’s gearbeitet hatte, entschied er sich für einen Wechsel ins süße Schokoladengeschäft und eröffnete 2006 seinen eigenen Laden in London. Dieser wurde zum absoluten Erfolg, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass Young sich als unglaublich innovativ und experimentierfreudig erwies. Mit Marmite-Schokolade und Trüffeln mit den Aromen von Portwein und Stilton schuf der Chocolatier auch einige typisch britische Geschmacksrichtungen, die trotz verständlicher Skepsis auch dem Kontinentaleuropäer schmecken dürften.

#### 5 schokoladige Ereignisse und Entwicklungen, die London geprägt haben

1693: The Cocoa Tree wird als eines der ersten Schokoladenhäuser Londons eröffnet.

1717: Thomas Tosier steigt zum offiziellen Chocolatier König Georgs II. auf.

1964: Roald Dahl veröffentlicht sein beliebtes Kinderbuch “Charlie und die Schokoladenfabrik”.

1984: Das britische Schokoladenimperium Cadbury wagt den Sprung an die Londoner Börse.

2013: Die Exeter University präsentiert die erste Maschine, die Schokolade im 3-D-Druckverfahren herstellen kann.

#### Das Cadbury Creme Egg: Eine britische Schokoladeninstitution

Das 1923 von Cadbury erfundene mit Fondant gefüllte Schokoladenei ist viel mehr als nur eine österliche Süßigkeit – es ist ein nationales Kulturgut! Die eiförmige Milchschokolade, die mit ihrer Füllung aus weißem und gelbem Fondant tatsächlich an ein echtes Ei erinnert, ist natürlich vor allem an Ostern ein Verkaufsschlager. Allerdings erlitten die Verkaufszahlen der Schokoladeneier, von denen früher schon mal mehr als 200 Millionen Stück pro Jahr verkauft wurden, kürzlich einen Dämpfer. Nach der Übernahme von Cadbury durch den US-amerikanischen Konzern Mondelēz International änderte der neue Besitzer nämlich die Rezeptur der Ostereier. Und niemand pfuscht einfach so an einer britischen Institution herum, ohne dass die Briten das merken!”