By Expedia Team, on November 21, 2018

Sakura

“>http://schema.org/Question”>

Was ist Sakura?

“>http://schema.org/Answer”>

Unter Sakura versteht man die japanische Kirschblüte im Frühjahr. Dieses Naturschauspiel gilt als Höhepunkt im japanischen Jahresverlauf und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher ins Land der aufgehenden Sonne. Zu dieser Jahreszeit feiern die Japaner auch Hanami, das sogenannte Kirschblütenfest. Dabei wird bei einem Picknick mit Freunden und Familie das prächtige Blütenmeer in den Parks bewundert.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178607.jpg” alt=”sakura-1024×684.jpg”>

Wann blüht Sakura?

Die japanische Kirschblüte beginnt in der Regel Mitte bis Ende März auf der Insel Kyushu ganz im Südwesten des Landes und wandert dann nach und nach weiter Richtung Nordosten. Anfang Mai, wenn die zartrosa Blüten in anderen Teilen des Landes schon längst wieder verblüht sind, kann man Sakura noch auf https://www.expedia.de/Ziele-In-Hokkaido.d6048149.Hotel-Ziele“>Hokkaido, der nördlichsten Hauptinsel Japans, bestaunen.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178608.jpg” alt=”sakura-japan-1024×684.jpg”>

Welche Bedeutung hat Sakura?

Sakura spielt in der japanischen Kultur eine sehr wichtige Rolle. Die Tradition reicht bis auf das 8. Jahrhundert vor Christus zurück. Die Kirschblüte ist beispielsweise auch die Symbolpflanze von https://www.expedia.de/Tokio-Hotel.d179900.Reise-Angebote-Hotels“>Tokio. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.

Während der Kirschblüte im Frühling feiern die Menschen immer an der sogenannten “Kirschblütenfront” – also dort, wo die Blüten gerade in voller Pracht stehen – ein mehrtägiges Fest.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178609.jpg” alt=”hanami-1024×576.jpg”>Foto Credit: David”>https://www.flickr.com/photos/randomwire/”>David via Flickr

Da etwa die Hälfte aller Laubbäume in japanischen Städten Kirschbäume sind und diese Gewächse auch entlang von Flüssen gern gepflanzt werden, kann man sich vorstellen, wie hübsch die Landschaft zu dieser Jahreszeit ist und warum Besucher aus aller Welt zu diesem Anlass nach Japan kommen. Meist handelt es sich dabei um Zierkirschen, die also nicht zum späteren Verzehr der Früchte, sondern ausschließlich zu ästhetischen Zwecken kultiviert werden.

Wo ist der beste Ort in Japan, um Sakura zu sehen?

Wer die Kirschblüte in Japan einmal live erleben möchte und ein besonderes Japanerlebnis sucht, sollte als Unterkunft einen traditionellen Ryokan”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-ryokan”>Ryokan in Betracht ziehen. Überall im Land gibt es unzählige Möglichkeiten, Sakura zu bestaunen.

Besonders sehenswert sind die Blüten in den vielen Parks im Land oder entlang der Flüsse, zum Beispiel am malerischen Philosophen-Pfad in Kyoto”>https://www.expedia.de/Kyoto-Hotel.d6131486.Reise-Angebote-Hotels”>Kyoto. In der Hauptstadt Tokio lohnen vor allem der Ueno-Park, die Gegend rund um den Kaiserpalast oder die Promenade am Meguro-Fluss einen Besuch.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178610.jpg” alt=”kyoto-sakura-1024×678.jpg”>Kleiner Tipp: Um Kirschbäume in voller Pracht zu bestaunen, muss man nicht zwangsläufig in die Ferne schweifen. So gibt es auch in Deutschland einige Orte, an denen die zarten Blüten besonders schön sind, beispielsweise in der Bonner Altstadt oder in Hamburg”>https://www.expedia.de/Hamburg-Hotel.d180004.Reise-Angebote-Hotels”>Hamburg, wo sogar ein Hanami mit der Wahl einer offiziellen Kirschblütenkönigin gefeiert wird.

Ist Sakura essbar?

Es gibt in Japan einige Speisen, bei denen Kirschblüten verwendet oder deren Aussehen imitiert werden. Meist handelt es sich dabei um süße Desserts. Sehr beliebt sind beispielsweise süße Klebreisbällchen mit Kirschblüten (Sakura Mochi). Vor allem während der Kirschblüte findet man überall im Land kleine Leckereien, die das Thema Sakura aufgreifen.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178611.jpg” alt=”sakura-mochi-1024×767.jpg”>Foto Credit: Janine”>https://www.flickr.com/photos/geishabot/”>Janine via Flickr