By Expedia Team, on May 31, 2017

Reiseführer Marseille: Sehenswerte Street-Art entdecken

“Wenige wissen, dass Marseille die einzige Stadt Frankreichs ist, die es auf die Liste der ’10 europäischen Städte für Street-Art-Liebhaber’ schaffte, und dass sich die Street-Art in Marseille immer weiter ausbreitet. Mittlerweile gibt es ganz von farbenfrohen und künstlerisch gestalteten Mauern und Hauswänden dominierte Straßenzüge, Viertel und Plätze. Unsere Reisetipps für Marseille führen zu den schönsten Street-Art-Kunstwerken der Hafenstadt am Mittelmeer.

Wer durch Marseilles Straßen streift, wird bald auf die verschiedensten Werke der Graffitikunst stoßen, die viele Wände, Hausfassaden und Unterführungen der Stadt in regelrechte Hingucker verwandeln. Die abstrakten oder konkreten Bilder der Street-Art in Marseille springen Passanten selbst an unerwarteten Ecken ins Auge und bringen so manchen zum Staunen. Dabei gibt es illegale, aber auch ganz legale Kunst, wie an der Ecke Rue Crudère und Cours Julien, wo Sprayen und Malen sogar ausdrücklich erwünscht ist: Seit 2012 werden dorthin jeden Monat renommierte Street-Art-Künstler eingeladen, um sich an der 3 x 5 Meter großen “Mur Surcouf” künstlerisch auszutoben. Allgemein stammt ein Großteil der Street-Art von Marseille von Amateuren, der übrige Teil jedoch von bekannten hiesigen oder internationalen Künstlern. Immer mehr Besitzer von Bars, Restaurants und Geschäften entscheiden sich mittlerweile dafür, die Fassaden ihrer Räumlichkeiten von professionellen Künstlern gestalten zu lassen, um einfachen Schmierereien zuvorzukommen oder sie gar zu ersetzen.

### Nhobi, Seek 313 und weitere Street-Art-Künstler

Zu den bekannten hiesigen Künstlern aus Marseille zählen Nhobi und Seek 313, die große Fresken wie das Gemälde auf der Vieille Charité im Viertel Le Panier gestaltet haben. Ganz nach Symbolik der Hafenstadt werden hier ein Fischer, Sardinen und natürlich das Meer abgebildet. Auch der französische Street-Art-Künstler Remy Uno überrascht immer wieder mit Porträts in kräftigen Farben, die vor Energie nur so sprühen. Die beiden Kolumbianer Stinkfish und Zas, die gerne als Duo arbeiten, haben zur Street-Art von Marseille auf einer Hauswand in horizontaler Ebene das Abbild eines Vaters mit seinem Kind beigetragen. Ganz in dem von Stinkfish bevorzugten Schablonenstil, haben die beiden ein ethnisches Porträt entworfen, das sich durch seine Dynamik auszeichnet und durch die farbenfrohen Elemente, die Zas der Schwarz-Weiß-Zeichnung Stinkfishs hinzufügte.

### Reisetipps für Marseille: Street-Art-Touren zum Cours Julien und durch Le Panier

Die beste Option, die Street-Art von Marseille kennenzulernen, ist einfach drauflos zu laufen. Jedoch gibt es mittlerweile auch geführte Touren zu den schönsten Street-Art-Gegenden und Werken, darunter in erster Linie zum Cours Julien, von den Einheimischen einfach als Cours Ju bezeichnet. Einst galt das Viertel um den teils verkehrsberuhigten Straßenzug des Cours Ju als zwielichtig und gefährlich, heute aber mit seinen vielen Boutiquen, Bars und Restaurants als trendig und hipper Treffpunkt der Subkultur. Hier findet sich das Mekka der Street-Art von Marseille, wo praktisch keine Straße oder Hauswand frei von kunstvollen ‘Murals’ geblieben ist. 2014 veranstaltete der Cours Julien sogar ein erstes Street-Art-Festival, und die Open-Air-Galerie lockt zunehmend mehr Besucher an. Mittlerweile gibt es dort auch ein Porträt von Cabu, eigentlich Jean Cabut, dem Karikaturisten des Satiremagazins Charlie Hebdo, der im Januar 2015 einem Terroranschlag zum Opfer fiel. Eine Solidaritätsbekundung mit dem bekannten Slogan “Je suis Charlie” befindet sich in der Rue de Bussy l’Indien neben dem Cours Julien. Die Atmosphäre im historischen und ältesten Viertel von Marseille, Le Panier, ist anders als im Cours Ju. Hier spazieren die Touristen durch enge Gassen und vorbei an hübschen, farbigen Fassaden – und auch die Street-Art und Botschaften auf den Wänden offenbaren mehr Feingefühl. Diese Gegend ist Marseilles ganzer Stolz.”