München – Weltstadt mit Herz, Kunst und Kultur
“Kultur in München hat mehr zu bieten als Bier und Lederhosen: In der bayrischen Landeshauptstadt kann man morgens beim Stadtbummel die Prachtbauten der Wittelsbacher Herrscher bestaunen, nachmittags weltbekannte Museen besuchen und abends kulturelle Top-Veranstaltungen genießen. Und das Ganze gibt es mit einer Prise bayerischer Gemütlichkeit.
Die nördlichste Stadt Italiens, wie München auch genannt wird, hat ihr heutiges prachtvolles Stadtbild der Kunst- und Architekturbegeisterung der bayerischen Herrscher zu verdanken. So fühlt man sich beim Spaziergang durch die Münchner Innenstadt mancherorts, wie nach Italien versetzt. Die Feldherrnhalle am Odeonsplatz und die Münchner Residenz sind fast schon Kopien florentinischer Renaissancebauten. Nicht selten wurden italienische Meister mit dem Bau der Herrschaftsgebäude betraut. Direkt am Odeonsplatz befindet sich auch die auffällige Theatinerkirche, im italienischen Barockstil errichtet. Im Hintergrund ragen die zwei Türme der spätgotischen Frauenkirche in den Himmel. Sie gilt als Wahrzeichen Münchens und prägt das Stadtbild, nicht zuletzt – so besagt es eine Verordnung der Stadtverwaltung – weil kein Gebäude im Stadtzentrum die Türme überragen darf. Etwas außerhalb im Westen der Stadt befindet sich die ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher, das schöne Schloss Nymphenburg. In einem Seitenflügel des Schlosses ist das naturkundliche Museum Mensch und Natur untergebracht, ein interaktives Museum, das nicht nur Kindern Freude bereitet. Der verwunschene Schlosspark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Kunst am Königsplatz
——————–
Auch heute noch werden Kunst und Kultur in München großgeschrieben. Es gibt in der Stadt eine beeindruckende Auswahl an renommierten Museen. Einzigartig ist das Ensemble rund um den Königsplatz: Die Alte und die Neue Pinakothek beherbergen Kunstwerke aus dem Mittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Werke der klassischen Moderne sowie Gegenwartskunst können Kunstliebhaber in der Pinakothek der Moderne bestaunen. Nur einen Steinwurf entfernt und ebenfalls sehr sehenswert ist die Glyptothek. Diese ist nicht nur Münchens ältestes öffentliches Museum, sondern weltweit einzigartig in ihrer Konzeption, da die Ausstellung ausschließlich antike Skulpturen beinhaltet. In dem schlichten und beeindruckenden Ambiente kommen die Arbeiten besonders zur Geltung. Im Sommer lädt das kleine Café im schattigen Innenhof der Anlage zur Verschnaufpause ein. Obwohl im Herzen Münchens, ist diese Oase der Ruhe ein echter Geheimtipp.
Jedem Besucher das passende Museum
———————————-
Fast allen Interessen und Neigungen können Reisende in München nachgehen. Für Technikbegeisterte ist ein Besuch des Deutschen Museums ein Muss, das malerisch auf einer der Isarinseln gelegen ist. Ein Stück weiter nördlich befindet sich das Alpine Museum, das einen tollen Überblick über die Geschichte und aktuellen Herausforderungen des Alpinismus bietet. Wer der bayerischen Kultur nachspüren will, der sollte das Bier- und Oktoberfestmuseum oder das Valentin-Karlstadt-Musäum besuchen, das dem gefeierten bayerischen Komödianten Karl Valentin gewidmet ist. Mit der jüngsten Vergangenheit befasst sich München in dem erst 2015 eröffneten NS-Dokumentationszentrum, das zur kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit auffordert.
Darf´s noch ein bissl Kultur sein?
———————————-
Das ganze Jahr über können Urlauber aus einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm wählen. Mit den Münchner Philharmonikern hat die Stadt eines der renommiertesten Orchester weltweit – im Kulturzentrum Gasteig kann man ihren wunderbaren Konzerten lauschen. Opern-, Ballett- und Konzertaufführungen locken jährlich mehr als 600.000 Gäste in das geschichtsträchtige Münchner Opernhaus. Unzählige Theater prägen das Kulturleben der Stadt. In den Münchner Kammerspielen können Besucher im einzigen Jugendstiltheater Deutschlands klassische und moderne Theaterstücke sehen. Das Volkstheater bietet Nachwuchsregisseuren eine Bühne. Zu Lesungen und Diskussionen lädt das Literaturhaus im Herzen Münchens ein. Gäste, die den Tag bayerisch zünftig ausklingen lassen möchten, sollten eines der vielen Wirtshäuser besuchen. Auch die sind schließlich ein wichtiger Bestandteil der Kultur in München. In den Augustiner-Bräustuben direkt neben Münchens ältester Brauerei erwartet Besucher bayerische Gemütlichkeit und wer Glück hat, bekommt zur Mahlzeit ein paar traditionelle Volkslieder serviert.”
More Articles With Kunst
Online-Reisebüro Expedia hat sich mit dem Künstler Rediet Longo, aka RED, zusammengetan und ein besonderes Streetart-Kunstwerk in Berlin enthüllt.
Die Schlösser und Burgen in Deutschland sind weltweit einzigartig. Ein märchenhaftes Erlebnis zwischen Ritterzeit, Naturschönheit und Geschichts-Gänsehaut.
Potsdam Unternehmungen gefällig? Lass Dich von Schlössern, Museen, Filmparks und pittoresken Vierteln inspirieren – ein Besuch in Potsdam lohnt sich immer!
Plant Ihr einen Urlaub daheim? Wir bringen Euch die Welt ins Haus – mit digitalen Museen, virtuellen Touren, Reisedokus & Livestreams aus aller Welt.
Ihr liebt es, in quirliges Markt-Treiben einzutauchen und anschließend in gepflegten Parks zu entspannen? Dann seid Ihr in Amsterdam goldrichtig.