By Expedia Team, on February 18, 2016

Leipzigs Kultur: Auerbachs Keller, Gewandhaus und Baumwollspinnerei

“Leipzig ist für seine Kultur international bekannt und gehört als Stadt von Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelsohn Bartholdy zu Deutschlands bedeutendsten Musikmetropolen.

Als international bekannte Messestadt hat Leipzig seit jeher internationales Publikum angezogen und legte auch immer viel Wert darauf, seinen Gästen ein umfassendes Unterhaltungsangebot zu bieten. Allein rund um den Markt kann man die Abende in mondänem Ambiente verbringen, live gespielter Jazzmusik lauschen und frische Cocktails genießen: Besonders empfehlenswert sind die Klostergasse, das Barfußgässchen und der Naschmarkt, wo sich diverse Bars und Cafés aneinanderreihen. Dort lohnt sich außerdem ein Besuch der berühmten Mädler-Passagen, in deren Untergrund sich Auerbachs Keller versteckt. Dort, wo bereits Mephisto und Faust nach dem Drama von Johann Wolfgang von Goethe ihr Unwesen getrieben haben sollen, und der Dichterfürst selbst regelmäßig einkehrte, kann man bis heute deftige Küche, frisch gezapftes Bier und musikalische Unterhaltung genießen. Wer es dagegen etwas klassischer mag, besucht die benachbarte Thomaskirche, in der eine andere eng mit Leipzig verbundene Persönlichkeit tätig war: Johann Sebastian Bach. Während des Barocks war er der Leiter des Thomanerchors, dessen Konzerte man bis heute in dem Sakralbau erleben kann. An die Kirche schließt sich zudem das Bach-Museum an, in dem die Besucher mehr über den berühmten Komponisten erfahren.

Kultur in Leipzig: Musik und Theater
————————————

Direkt neben der altehrwürdigen Universität Leipzigs erhebt sich das berühmte Gewandhaus der Stadt. In dem ursprünglichen Gebäude wurden u. a. die Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy uraufgeführt. Das 1977 eingeweihten neue Gewandhaus ist mittlerweile die Heimbühne des international bekannten gleichnamigen Orchesters und wird auch von Gastensembles aus aller Welt bespielt. Mit etwas Glück und guter Planung kann man die hohe Kunst der Gewandhausmusiker auf dem Marktplatz im Rahmen des Classic Open Airs erleben. Seit 1995 kommen jedes Jahr verschiedene Musikgruppen in die Stadt und präsentieren ihr Können kostenlos dem Publikum. Wer die Verbindung von Gesang, Instrumentalmusik und Schauspiel mag, sollte der Oper Leipzig einen Besuch abstatten. Kultur kann man hier in Form klassischer Operetten und hochwertigen Balletttheaters erleben. Eine weitere Bühne der Messestadt ist das Schauspiel Leipzig, welches seine Dramen im Haupthaus zwischen Bosse- und Gottschedstraße sowie in der zweiten Spielstätte Skala aufführt.

Ein Blick in die Leipziger Museen- und Kunstlandschaft
——————————————————

Für Kunstliebhaber ist das Museum der Bildenden Künste in Leipzig ein absolutes Muss. Es zeigt Gemälde aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis heute und beherbergt hinter seiner markanten Glasfassade u. a. die Gemälde von Max Beckmann, Max Klinger, Caspar David Friedrich und Lucas Cranach dem Jüngeren. Eine weitere Option, um in Leipzig Kultur zu genießen, ist das Grassimuseum, das einst aus der Privatsammlung des gleichnamigen Geschäftsmannes hervorgegangen ist. Im Inneren des Hauses sind das Museum für Völkerkunde, das Museum für Musikinstrumente und das Museum für Angewandte Kunst untergebracht. In letzterem kann man in einer ständigen Sammlung Interessantes und Ungewöhnliches aus Antike, Historismus, Jugendstil und aus Asien bewundern. Etwas zeitgenössischer geht es in der ehemaligen Baumwollspinnerei zu, die nach der politischen Wende 1989 zu einem Hort der Künstler, Designer und Galeristen geworden ist. In der früheren Fabrik kann man aktuellen Trends aufspüren, Theater und Performances besuchen und anschließend zwischen den Ateliers im Restaurant mit Biergarten entspannen.”