By Expedia Team, on September 25, 2017

Kulinarisches Macao

“Das kulinarische Macao bietet eine Vielfalt an asiatischen und internationalen Gerichten: jeden Tag ein anderes Restaurant für die Reise durch Macaos Küche.

Das kulinarische Macao erwartet mit einem wahren Feuerwerk an lukullischen Genüssen den Gast, der die ehemals portugiesische Kolonie in China besucht. China mag manch einer nur mit asiatischen Gerichten in Verbindung bringen, aber das Repertoire des kulinarischen Macao beinhaltet eine Fusion aus westlichen Spezialitäten und fernöstlicher Küche.

### Das Paradies Macao für erlesene Gaumenfreuden

Bei der Vielfalt der kulinarischen Angebote stehen selbst die glitzernden Spielcasinos nur an zweiter Stelle – als die Portugiesen Macao erreichten, brachten sie ihre Gerichte aus Portugal mit und aus Madagaskar und Indien die verschiedensten Gewürze. Auch eine große Auswahl an portugiesischen Weinen, die heute noch zollfrei importiert werden, ist auf den Speisekarten zu finden. Diese Weine vollenden jede Mahlzeit, egal ob sie asiatischer oder internationaler Zubereitung ist. Bis heute haben sich koloniale Gerichte wir die Caldo Verde, eine Kartoffelsuppe mit Chorizowurst oder die Blätterteigpasteten mit karamellisiertem Pudding gefüllt (Egg Tarts) gehalten. Auch der Portwein ist bei Urlaubern wie auch bei Einheimischen sehr beliebt. Durch den politischen Sonderstatus von Macao siedelten sich hier mittlerweile aus fast allen Kontinenten Bewohner an. Die Kombination und Ergänzung aus portugiesischen, chinesischen, indischen und sogar malaiischen Elementen ist der Grund, warum Macaos Küche als einzigartig gilt und als Macanese Cuisine bezeichnet wird. Auch in Macao werden, wie in nahezu jeder Hafenstadt, in vielen Gerichten frischer Fisch und Meeresfrüchte verarbeitet. So ist es nicht verwunderlich, dass innerhalb von 24 Stunden eine internationale Schlemmertour durch das Kulinarische Macao möglich ist, die auch für einen kleinen Geldbeutel erschwinglich ist.

### Exklusives Sternerestaurant oder Garküche

Als Europäer fragt man sich oft, wo man im Ausland ohne Bedenken speisen kann. Dabei steht zudem die Geschmacksrichtung im Vordergrund. Bei der kulinarischen Bandbreite von Macao dürfte aber jeder Urlauber etwas für seinen Geschmack finden. Für den großen Geldbeutel sind die exklusiven Sternerestaurants, von denen es zahlreiche in Macao gibt, ideal. Die chinesische Sonderverwaltungszone gilt als das Monte-Carlo des Ostens, weshalb die Auswahl an erstklassigen Restaurant entsprechend groß ist. Der Guide Michelin, der diese Sterne vergibt, spricht aber auch zum ersten Mal Empfehlungen für zwölf Straßenküchen in Macao aus. Auch das Macao Government Tourist Office testet diese Garküchen auf ihr Angebot und ihre Dienstleistung hin und vergibt, nach Erbringung aller Kriterien, eine dreijährige Auszeichnung, den Star Merchant Award. Garküchen sind besonders günstig und vor allem besonders authentisch, da die dort angebotenen Speisen nicht selten auf Traditionen und Rezeption beruhen, die schon seit Generationen in Gebrauch sind. Für europäische Geschmäcker ausgefallen sind zum Beispiel Javafrüchte, die ein wenig nach Ananas schmecken, aber auch Oktopus, der auf jede erdenkliche Art und Weise zubereitet wird.

### Ein köstlicher Spaziergang durch das kulinarische Macao

Am Morgen starten Hungrige am Red Market in der Innenstadt. Hier findet man zum Frühstück Dim Sum, kleine frittierte oder gedämpfte asiatische Köstlichkeiten. Für winzige Geldbeträge gibt es auch Bratnudeln und Reisrollen mit Chilis und Sesam-Sojasoße gefüllt. Für den kleinen Hunger zwischendurch gehen Macao-Besucher gerne indisch essen. Das kulinarische Indien in Macao glänzt mit Gemüse gefüllten Teigtasche oder Fleisch in Joghurtsoße geschmort. Zum Mittagessen darf es dann auch etwas großzügiger sein: In einem Spitzenrestaurant lässt man sich bei Riesengarnelen aus dem Wok, feiner Gemüsesuppe, gebratenem Rinderfilet mit schwarzem Pfeffer sowie fruchtigen Suppen verwöhnen. In Peking oder Shanghai könnte es man nicht besser herrichten. Den Nachmittagstee nehmen Gäste gerne in den internationalen und hochwertigen Hotels ein. Hier verwöhnen kleine Wunderwerke aus Schokolade und Sahne, die vom Executive Pastry Chefs hergestellt werden, den Gaumen. Die süßen Kuchenkreationen sind dem westlichen Gaumen sehr vertraut. Am Abend geht es an den Strand Ha Sa, wo ein wenig kulinarisches Spanien in den Restaurants wartet. Bei Spanferkel und Gambas kommt man sich fast schon wieder vor wie in Südeuropa.”