Julian: LKW-Fahrer & Opern-Liebhaber
“#### Die Liebe zur Oper
Wenn wir an Oper denken, sehen wir Pavarotti, Smokings, Abendkleider und wunderschöne Theater vor uns. Doch was wäre, wenn wir das Ganze mit einem LKW-Fahrer aufmischen würden?
Wir stellen vor: Julian, LKW-Fahrer und Opernliebhaber aus Birmingham. Ja, das hast Du richtig gelesen, LKW-Fahrer und Opernliebhaber!
Julian ist mit einer bunten Mischung von Musik aufgewachsen – von Pop bis Progressive Rock – doch klassische Musik hatte er immer am liebsten. Eine seiner frühesten Erinnerungen sind Maria Callas und Tito Gobbi im Fernsehen, wie sie die Dolchszene aus Tosca darbieten. Seine Faszination für die Oper wurde noch größer, als Julian der Operngruppe Tinkers Farm Opera in Birmingham beitrat. Plötzlich hörte und sang er nicht mehr nur Oper in seinem Führerhaus, sondern trat selbst auf der Bühne vor Publikum auf.
#### Julian begibt sich auf die Reise seines Lebens
Es gab ein Opernerlebnis, das Julian nie gehabt hatte: Er war noch nie in einem der großen Opernhäuser gewesen. Also plante er seine Reise und buchte sie bei uns. Julian und seine Frau packten ihre Koffer mit ihrer feinsten Kleidung und machten sich auf zum Teatro Real in Madrid. Doch konnte das Opernhaus Julians Erwartungen gerecht werden?
Sieh Dir das Video an und finde es heraus!
#### Interview mit unserem Protagonisten Julian
Wie war das, sich selbst im Fernsehen zu sehen?
Zuerst aufregend und lustig, aber ich habe mich daran gewöhnt.
Erkennen Sie die Leute, nachdem Sie in so einem bekannten Werbespot zu sehen waren?
Ja, sowohl bei uns im Dorf als auch auf der Arbeit, also im Grunde in den ganzen Midlands.
Glauben Sie, dass Sie von Ihren Freunden, die nichts von Ihrer Leidenschaft für Opern wussten, kritisiert werden?
Nicht direkt kritisiert. Sie sind eher verwundert und interessiert.
Was meinen Sie, warum Ihre Geschichte die Fantasie der Leute anregt?
Wahrscheinlich weil sie Klischees hinterfragt.
Haben Sie noch mehr musikbezogene Reisepläne?
Ja, im September würde ich gerne Don Giovanni in der New Yorker Metropolitan Opera sehen (mit Placido Domingo als Dirigenten!). Der Eintritt ist auch gar nicht so teuer.
Wie sind Sie überhaupt mit Opern in Berührung gekommen?
Ich weiß nicht. Ich mochte schon immer ernste oder “klassische” Musik, selbst als Kind. Pop-Musik von den Beatles bis zu Prog-Rock-Bands mochte ich auch, und Folk-Bands wie Steeleye Span oder Fairport Convention, aber mein eigentliches Interesse galt der Oper. Mein Geschmack ist breitgefächert und gemischt. Ich höre mir fast alles an, was meine Aufmerksamkeit erregt. Das hat sich verstärkt, als ich eingeladen wurde, bei der Tinkers Farm Opera in Birmingham mitzumachen, und selbst anfing zu singen und Unterricht zu nehmen.
Wohin würden Sie noch gerne reisen, um eine große Oper anzusehen?
New York. Die Met ist eine fantastische Bühne, habe ich mir sagen lassen, und wir mögen New York beide.
Sie verbringen viel Zeit unterwegs. Welche drei Opern kann man sich bei der Fahrt am besten anhören?
Hmmm, vielleicht Carmen, Der Mikado und La Bohème.
Und die beste Strecke zum Opern Hören?
Die Autobahn bei Nacht, wenn es ruhig ist.
Was ist Ihre früheste Erinnerung an Opern und was würden Sie sagen, warum es sich zu einer Leidenschaft entwickelt hat?
Maria Callas und Tito Gobbi bei der Dolch-Szene aus Tosca im Fernsehen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese frühe Erinnerung mit meinem späteren Interesse zusammenhängt. Aber wer weiß? Vielleicht schon.
Können Sie beschreiben, wie das war, als der Vorhang aufging? Was war das für ein Gefühl?
Ich war erstaunt, wie groß die Bühne war. Die Beleuchtung war atemberaubend und die Produktion auf einem sehr hohen Niveau.
Worin unterscheidet sich die Live-Erfahrung einer Oper davon, sich Aufnahmen anzuhören?
Bei jeder Live-Aufführung ist das Publikum Teil des Ablaufs. Man interagiert mit den Darstellern und es findet ein gewisses Zusammenspiel statt. Wenn Sie sich einmal eine Aufführung in einem leeren Theater vorstellen, verstehen Sie vielleicht, was ich meine. Aufnahmen anzuhören ist toll, aber nicht das Gleiche.
Planen Sie in der Zukunft weiter Opernbesuche oder hat dieser einen bleibenden Eindruck hinterlassen?
Das Teatro Real hat auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wir gehen sicher noch öfter in die Oper.
Haben Sie Tipps für unkonventionellere Orte oder Arten, Opern zu erleben?
Open-Air-Veranstaltungen können sehr stimmungsvoll sein. Ich habe einmal an einem warmen Sommerabend mit Vollmond über dem Meer eine Aufführung im Minack Theatre in Cornwall gesehen. Das war eine überwältigende Kulisse. Auch Gelegenheiten beim Glyndebourne Festival oder im Amphitheater von Verona können ebenso eine tolle Erfahrung sein, wenn das Wetter mitspielt.
Wie würden Sie mehr Leute dazu ermutigen, sich für Opern zu öffnen?
Na ja, sie sollten sich einfach mal eine ansehen. Suchen Sie eine aus, die nicht allzu lange dauert, eine einprägsame Handlung und bekannte Melodien hat, zum Beispiel Carmen. Es gibt viele Opern, die vielleicht auch etwas für Kinder sind, wie Hänsel und Gretel von Humperdinck (meine Lieblingsoper), sodass man einen Familienausflug daraus machen könnte. Jeder mag bestimmt irgendeine Opern-Melodie. Also warum nicht einmal herausfinden, aus welcher sie stammt?
Welche musikalischen Veranstaltungen gefallen Ihnen in Birmingham besonders gut?
Birmingham ist mit einer ganzen Reihe hervorragender Veranstaltungsorte für Opern, Ballett und Musiktheater wie dem Hippodrome (das die größte Bühne außerhalb des Londoner West Ends hat), der Symphony Hall, dem New Alexandra Theatre, dem ICC usw. ausgestattet. Außerdem gibt es eine lebendige Szene an unabhängigen Musiktheater- und Theatergruppen, die an kleinen, privaten Orten überall in der Stadt neue Stücke aufführen.
Woraus würde Ihr Soundtrack für Madrid bestehen, Ihre Top 15?
Mein Soundtrack für Madrid? Ich würde sagen, die Stücke aus dem Werbespot, also One fine Day, Largo al Factotum, Nuit d’Amour usw. Dann meine Favoriten Der kleine Sandmann und Abendsegen aus Hänsel und Gretel, Soave sia il Vento aus Cosi fan Tutte, Bess you is My Woman Now aus Porgy and Bess, La ci Darem la Mano aus Don Giovanni, Toreador und Habanera aus Carmen, die Überreichung der silbernen Rose aus dem Rosenkavalier, Che Gelida Manina aus La Bohème, Some Enchanted Evening aus South Pacific (streng genommen keine Oper, ich weiß), A Little Priest aus Sweeney Todd (auch keine Oper), die Seeräuber-Jenny aus der Dreigroschenoper, … Ich höre wohl lieber auf …
Haben Sie Videos von Ihrem Gesang/Ihren Lieblingsauftritten, die Sie mit uns teilen würden?
Ich habe DVDs von Aufführungen, in denen ich Hauptrollen singe. Die besten sind aus irgendeinem Grund gerade in Portugal, aber ich kann sie per Post zurückbekommen“
More Articles With Video
Eine Minute Kopenhagen – Kultur inmitten skandinavischer Gelassenheit
Tatjana: Ein Kindheitstraum wird Realität
David: Träumer mit Liebe zur Naturfotografie
Julian: LKW-Fahrer & Opern-Liebhaber
Bastian und Vera: Die moderne Familie