By Expedia Team, on July 27, 2016

Entdeckungsreise zu den italienischen Weinbergen

“Verwöhnen Sie Ihren Gaumen von der Toskana bis nach Venetien in einem Schlemmerurlaub vom Feinsten

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen von der Toskana bis nach Venetien in einem Schlemmerurlaub vom Feinsten.

Italien war für die Griechen der Antike das “Land des Weines”. Auch heute, Jahrtausende später, ist Italien Weltmarktführer der Weinproduktion. Jede Region des Landes hat ihre eigenen Traditionen, Rebsorten und Produktionsgeheimnisse. Darüber möchten Sie mehr erfahren? Ihnen läuft das Wasser schon im Munde zusammen? Dann kommen Sie mit auf die italienische Weinstraße.

Von Florenz nach Siena – Reise im Land der Chianti-Weine

—————————————————————-

Ob Sie mit dem Fahrrad oder im Auto unterwegs sind – Ihr Abenteuer beginnt im Herzen der Toskana, im Chianti-Gebiet. Stecken Sie Ihre Straßenkarte weg, schalten Sie das Navigationsgerät aus, denn Sie sind auf einer gekennzeichneten Route! Tatsächlich beginnt die Via Chiantigiana gleich südlich von Florenz. Auf ihr durchqueren Sie die gesamte Weinregion des Chiantis und gelangen bis nach Siena.

Im 18. Jahrhundert begann die Familie von Leopold I., Großherzog der Toskana, auf diesen grünen Hügeln mit der Kultivierung von Reben. Seither breitete sich die Nutzung der Weinstöcke in einem solchen Maße aus, dass diese Weinregion eine der bedeutendsten von ganz Italien wurde.

Die Straße windet sich durch die Weinberge und die Weingüter sind sehr verlockend. Lassen Sie das Fest auf der Burg Brolio beginnen. Nehmen Sie dort an einer Weinprobe teil und legen Sie eine Schlemmerpause ein. Vielleicht machen Sie gleich richtig Station und nehmen sich eins der Gästezimmer? Seien Sie vorgewarnt: Sind Ihre Lippen erst mit einem Chianti Classico oder Grappa benetzt, werden Sie dieses Paradies so schnell nicht wieder verlassen wollen!

Nehmen Sie nun Kurs auf die Gemeinde Gaiole in Chianti, wo Sie das Landgut Casanuova di Ama zu einer Verkostung nach allen Regeln der Kunst erwartet. Zum Chianti Classico, Vinsanto (süßer Dessertwein), Grappa und toskanischen Weinen vom Weingut bieten Ihnen die Besitzer einen wahren Festschmaus. Außerdem wird hier – auf Wunsch fruchtiges – Olivenöl produziert.

Die etruskische Stadt Panzano beherbergt den Familienbauernhof Fattoria Montagliari. Seit 1720 wird auf diesem Weingut nach traditionellen Methoden gekeltert. Probieren Sie den Chianti Classico Riserva, Chianti Classico DOCG, Brunesco di San Lorenzo, Grappa oder Branntwein. Außerdem bietet der Hof Balsamico-Essig und Olivenöl an. Wenn Ihnen das alles Appetit macht, genießen Sie die toskanische Küche im zugehörigen Restaurant. Ein absolutes Muss!

### Die Region um Venedig – Wiege von Bardolino und Valpolicella

Venedig ist nicht nur die Stadt der Liebe und der Kanäle – es ist auch der Ort, an dem die italienische Weinkultur am lebendigsten ist! In der Stadt der Dogen gab es vor wenigen Jahrzehnten noch mehr als 1200 Weingeschäfte. Zwar ging diese Zahl seither deutlich zurück, die Bàcari (traditionelle Bars) haben jedoch nach wie vor guten Zulauf.

Eine große Vielfalt an Weinen mit einzigartigen Aromen und Charakteren bringen die Landschaften Venetiens hervor. Sie erstrecken sich von den Alpen bis hin zur Po-Ebene mit alpinen bis mediterranen Klimazonen.

Halten Sie zur ersten Verkostung in Cavaion Veronese an, im Hinterland des Gardasees. Sie befinden sich in der Provinz Verona. Hier produziert das Weingut Tinazzi ein reichhaltiges Sortiment an Weinen: traditionelle Weine aus Venetien und Valpolicella, aber auch aus den Reben anderer italienischer Regionen, beispielweise Wein aus Apulien (in Süditalien).

In Verona selbst erwartet Sie das Weingut Giacomo Montresor mit Kostproben seiner traditionell erzeugten Valpolicella-Weine (ein trockener Wein). Setzen Sie Ihren Weg fort nach Fossalta di Piave in der Provinz Venedig. Seit über einem Jahrhundert kultiviert die Familie Botter in dieser Region ihre Reben und das Weingut hat viele Sorten zu bieten: leicht fruchtigen Pinot, Prosecco oder auch Valpolicella. Sie sprechen nicht fließend italienisch? Keine Sorge, für Ihre Tour auf der italienischen Weinstraße brauchen Sie nur ein einziges italienisches Wort: Cin (sprich: tschin)!

### Hätten Sie’s gewusst?

Marino in der Provinz Rom ist für sein Weinfest zur Zeit der Weinlese berühmt. Anfang Oktober ziehen die Feierlichkeiten zahlreiche Besucher in die Stadt. Verkostungen und Unterhaltung sorgen für Abwechslung. Doch was ist die große Attraktion? Der Brunnen der vier Mauren auf dem Hauptplatz der Stadt – er wird an Tanks voller Wein angeschossen. Das bedeutet, aus dem Brunnen quillt der Weißwein in Strömen! Ein Moment, den Sie für die Nachwelt festhalten müssen!

Es scheint sogar, die Organisatoren verwechselten in einem Jahr die Anschlüsse und der Weißwein floss in der ganzen Stadt aus allen Rohren – die Erfüllung eines Wunschtraums so mancher Weinliebhaber!

### Die Feng-Shui-Weinkeller Caiarossa

Im Herzen der Toskana wird der Caiarossa-Wein in einem nach Feng-Shui-Prinzipien gebauten Weinkeller erzeugt. Mit dieser alten chinesischen Kunst wird die Umgebung so gestaltet, dass sich positive Energien entfalten und negative neutralisiert werden. Das Ergebnis? Mehr Wohlbefinden und Harmonie. Die Besitzer dieses Zen-Weinkellers haben ihr Projekt bis ins letzte Detail ausgefeilt: die Lage des Gebäudes, die Ausrichtung der Fässer, die Materialbereitstellung, die Farbe der Wände und vieles andere mehr. Doch wie schmeckt dieser Wein eigentlich? Überzeugen Sie sich von der Qualität dieses Feng-Shui-Weins unbedingt selbst!

### Die Weinberge Italiens – ein Film von Jonathan Nossiter

Der Regisseur des Dokumentarfilms Mondovino drehte letztes Jahr einen weiteren Film über den Wein. Diesmal geht es Jonathan Nossiter in Natural Resistance (Natürliche Widerstandskraft) um italienische Weinproduzenten, die versuchen, sich von den Vorschriften der Ursprungsbezeichnungen zu befreien. Ihnen ist daran gelegen, einen natürlicheren Weinbau zu betreiben und ihr Land zu schützen. Ob Sie diesen Dokumentarfilm vor oder nach Ihrer Italienreise anschauen – es lohnt sich auf jeden Fall.

### 4 Veranstaltungen in Italien, die unbedingt einen Besuch wert sind

April-Mai: Vinum in Alba, die größte Weinmesse für Langhe- und Roero-Weine. Verkostungen und Unterhaltung

Mai: Cantine Aperte, die Tage der offenen Weinkeller in ganz Italien. Sie können bei Führungen und Verkostungen die Erzeuger kennenlernen.

September: Rassegna del Chianti in Greve mit Verkostungen auf dem Hauptplatz.

September: Fest des Chianti-Weins in Panzano di Chianti. Verkostungen und Unterhaltung

### Italienische Weingüter – Fakten kurz und bündig

Beste Reisezeit

Im Frühling, wenn das Klima mild ist. Im September, wenn die Weinlese beginnt und Weinfeste gefeiert werden!

Anreise und Fortbewegungsmittel

Bus: Reisebüros bieten organisierte Weintouren in verschiedene Weinregionen Italiens an. Oft stehen Führungen und Verkostungen auf dem Programm.

Auto: Das eigene Auto oder ein Mietwagen ist das praktischste Transportmittel, um die zahlreichen Weingüter in “Ihrem” Tempo zu besuchen.

Fahrrad: Für Ausflüge in die Natur und die Umgebung.

Unterkünfte

In einer Frühstückspension im Herzen der Toskana oder von Venetien, zwei der wichtigsten Weinregionen Italiens.

Restaurants

Cacio Vino Trallallà: Borgo Ss Apostoli 29, Florenz

Toskanische Küche, Menüs zwischen 20 und 50 €*

La Taverna di San Giuseppe: via Giovanni Duprè 132, Siena

Italienische Küche, Menüs zwischen 40 und 70 €*

Ristorante Alle Corone: Campo della Fava 5527, Venedig

Italienische Küche, Menüs zwischen 30 und 70 €*

Enoteca Segreta: Vicolo Samaritana 10, Verona

Italienische Küche, Weinbar, Menüs ab 29 €*

*Die genannten Preise sind unverbindlich und können abweichen.”