By Expedia Team, on May 14, 2018

Ein Tag in Bonn – Geburts- und Taufstadt von Ludwig van Beethoven

“Die 140 km² große Stadt Bonn am Rhein mit ihren vier Stadtbezirken und rund 325.000 Einwohnern kann auf einem einzigen Tagesausflug nur ansatzweise erkundet und kennengelernt werden. Die Fülle an Kultur und Sehenswürdigkeiten, an Gastronomie nebst Möglichkeiten zum Shoppen und Flanieren, zum Erholen am Rheinufer oder in einem der ruhiggelegenen Parks ist so vielfältig wie vielseitig.

Kurz gesagt: für Euren Tagesausflug habt Ihr die Qual der Wahl. Einerseits möchte man möglichst viel sehen und erleben; andererseits sind die Zeit nebst der körperlichen und mentalen Kraft begrenzt. Insofern kann das Ergebnis des Tagesausfluges schon jetzt vorweggenommen werden; ein Tag ist deutlich zu wenig, um die Stadt an beiden Ufern des Rheins etwas ausgiebiger zu erkunden.

Museumslandschaft von A bis Z
—————————–

Beethoven-Haus-BonnDen Schwerpunkt der städtischen Museumslandschaft bilden die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile. Seit Mitte der 1990er-Jahre wird ab dem Feiertag Fronleichnam vier Tage lang das jährliche Museumsmeilenfest begangen und gefeiert. Träger der mehrere Dutzend Museen und Ausstellungshäuser sind Bund, Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt sowie private Initiatoren und Kuratoren. Die Liste der Museen reicht von A wie Ägyptisches Museum der Universität oder wie August-Macke-Haus über B wie Beethoven-Haus-Bonn, die Bundeskunsthalle, das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder das Rheinische Malermuseum bis Z wie Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig. Regelrecht beeindruckend ist das Gesamtbild der Museumsmeile entlang der Bundesstraße B 9.

Musikalische Abwechslung von Klassik bis Rock
———————————————

Orgelfest in BonnDas städtische Beethoven Orchester veranstaltet seine regelmäßigen Konzerte in der Bonner Beethovenhalle als einem denkmalgeschützten Konzert- und Veranstaltungshaus. Zum städtischen Theater gehören die Oper sowie das Kammerspielhaus. Bach-Chor, Jazz-Chor, der Philharmonische Chor oder das Immortal Bach Ensemble als ein Anfang der 2000er-Jahre gegründeter Chor bieten eine musikalische Vielfalt für buchstäblich jeden Geschmack. Das Bonner Orgelfest wird vom Verein der Orgelfreunde gemeinsam mit mehreren Kirchengemeinden veranstaltet und ist ein regelrechter Publikumsrenner.

Parks und Gärten für Erholung und Entspannung
———————————————

Bad GodesbergWeit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Rheinauenpark. Palais Schaumburg, der Garten von Villa Hammerschmidt und der Redoutenpark sind Erholungsoasen inmitten der Großstadt. Der Stadtpark Bad Godesberg sowie der Redoutenpark sind mit ihrer Gesamtgröße von acht Hektar das grüne Zentrum des ehemaligen Kurortes; heute werden beide Parkanlagen durch die Kurfürstenallee voneinander getrennt. Eine wie man sagt “feine Adresse” ist der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegte Hofgarten nach französischem Vorbild. Unter der gleichnamigen Anschrift ist das gepflegte Park- und Gartengelände leicht zu finden.

Kulinarisches Mekka mit Bonner Sternerestaurants
————————————————

Sterneküche in BonnHier in der Stadt am Rhein findet jeder das passende Restaurant für seinen Geschmack. Das Angebot reicht von den international bekannten Schnellimbissketten über Fingerfood, die jederzeit beliebte und gefragte Kneipenlandschaft für Studenten bis hin zur 1 und 2-Gastronomie nach Gault-Millau. Allemal einen Besuch wert ist das Gourmetrestaurant Yuniko im Kameha Grand Hotel, oder das Restaurant Kaspars im Ortsteil Bonn-Castell. Nicht umsonst wurde die Stadt Mitte der 2000er-Jahre von Gault-Millau als Deutschlands Schlemmerhauptstadt ausgezeichnet. Das Sky Restaurant Konrad’s im 17. Stock des Marriott Hotels bietet neben der erlesenen Küche einen weiten Panoramablick über die Stadt und den Rhein.

Shoppen in Bonn auf dem Wochenmarkt und im Einzelhandel
——————————————————-

Wochenmarkt in BonnIn der Bonner Innenstadt lädt die weitläufige Fußgängerzone zum Bummeln ein, zum sehen und Gesehen werden. Dazu gehört die Friedrichstraße mit ihrem Einzelhandel für Mode und Schmuck, mit Cafés, Bistros und den in- sowie ausländischen Restaurants. Der samstägliche Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus ist jedes Mal ein Stelldichein für Einheimische, Touristen, Urlauber und Tagesgäste. Feinkost, Blumen sowie Obst und Gemüse aus der näheren Region bestimmen das Tagesangebot. Die Atmosphäre im Anblick des historischen Rathauses ist ein Mix aus quirliger Geschäftigkeit und mußevoller Wochenendstimmung. Hier hat jede Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz.

Über die Stadt am Rhein lässt sich noch vieles erzählen
——————————————————-

Schloss Rheinaue in BonnJe nach Ausflugstermin ist die Weiberfastnacht vor dem Beueler Rathaus ein besonderes Erlebnis, oder auch das jährliche Beethovenfest als vierwöchiges Musikfestival im Herbst mit mehr als vier Dutzend Konzerten am Ort und in der Umgebung. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist der Große Rheinauen-Flohmarkt, und das Großfeuerwerk Rhein in Flammen ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Der Weihnachtsmarkt als letzte Veranstaltung im Jahr beginnt am vorletzten Wochenende im November und schließt erst wenige Stunden vor Heiligabend.

Wie Ihr seht, ist nicht nur die jetzige, sonder auch die ehemalige Bundeshauptstadt äußerst sehenswert!

Hotels für Euren Aufenthalt in Bonn findet Ihr hier auf Expedia.de.