Ein Blick auf die Genusslandschaft Burgund
“Spitzenweine in reicher Fülle, kulinarische Spezialitäten mit besonderem Charakter … das macht die Genusslandschaft Burgund aus!
Entlang der burgundischen Weinstraße “Route des Grands Crus” können Sie nicht nur malerische Weinberge entdecken, sondern auch Dörfer mit ganz besonderem Charme, in denen mit Leidenschaft die Kunst der Verkostung vermittelt wird. Nach einem Spaziergang durch die Straßen von Beaune, der Hauptstadt der Burgunderweine, lockt eine Entdeckungsreise zu köstlichem Käse und anderen lokalen Genüssen …
Die burgundische Weinstraße
Sie durchquert eines der Hauptweinanbaugebiete Frankreichs von Norden nach Süden: die Weinstraße Route des Grands Crus zieht sich entlang der Weingüter, die das Ansehen der burgundischen Rotweine prägen.
Zwischen der Stadt Dijon und Corgoloin, entlang der Côte de Nuits, können Sie die Schönheit der Weinberge genießen. Hier sind 24 der 33 der großen Rebsorten (“Grands Crus”) der Region beheimatet. Sie suchen nach ein paar Namen berühmter Weingüter, die einen Besuch wert sind? Dann notieren Sie sich in Ihrem Reisetagebuch mal gleich Clos-Vougeot und Romanée-Conti.
Der mittlere Teil dieser Genießerstraße führt Sie zwischen Ladoix-Serrigny und den Hügeln der Maranges ins Königreich der trockenen Weißweine. Der Chardonnay, der hier erzeugt wird, überzeugt selbst die verwöhntesten Gaumen der Welt.
Drei Verkostungspausen, die man nicht verpassen sollte
Bei einer Fahrt entlang der Weinstraße sollten Sie unbedingt ein paar Zwischenstopps einlegen, um die köstlichen Produkte zu probieren – tolle Gelegenheiten finden sich beispielsweise an diesen Orten in drei der vier Departements des Burgund.
Nehmen Sie in Chichée im Departement Yonne an einer ersten Einführung in die Weinverkostung teil. Der Besitzer des Weinguts Au Cœur des Vins vermittelt seine Leidenschaft für die verschiedenen Schritte der Weinherstellung und natürlich für die Verkostung.
Etwa 130 Kilometer weiter, in Beaune (im Departement Côte d’Or), betreten Sie Sensation Vin. Dieser Ort hat sich ausschließlich der Verkostung verschrieben und so finden Sie hier bestimmt ein Angebot ganz nach Ihrem Geschmack. Möchten Sie das Aroma der Tannine lieber im unterirdischen Weinkeller genießen oder dabei bequem an einem speziellen Verkostungstisch sitzen?
Anschließend geht es weiter nach Cluny, im Departement Saône et Loire, rechtzeitig zum Apéritif! In der Abenddämmerung verraten Ihnen die Experten des Au Plaisir Dit Vin die Geheimnisse der Verkostungstechnik bei zwei Flaschen Wein und dem lokalem Ziegenkäse …
Abstecher nach Beaune, der Hauptstadt der Burgunderweine
Reben und Wein bilden einen elementaren Bestandteil der Identität von Beaune. Es ist schließlich kein Zufall, dass sich die Weinbauschule des Burgund, die École Pratique d’Agriculture et de Viticulture, ausgerechnet in dieser Stadt niedergelassen hat. Die Schule wurde 1884 mit dem Ziel gegründet, Winzer auszubilden, die einen erfolgreichen Betrieb führen und die Qualität ihrer Produkte garantieren können. 1962 wurde diese Einrichtung zum Lycée viticole de Beaune. In Beaune ist auch der Weinbauverband des Burgund, das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne beheimatet.
Die schönste Anerkennung wird dem fruchtbaren Boden und der Arbeit der Winzer des Burgund durch das Burgundische Weinmuseum gezollt. Planen Sie ein paar Stunden für den Besuch dieses Dokumentationszentrums der Weinkultur ein, das die Geschichte des Weinbaus von der Antike bis ins 20. Jahrhundert nachverfolgt.
Zu bestaunen gibt es vor allem die Küferei, in der alte Pressen aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt sind. Auch ein Eindruck vom Leben und Arbeiten der Winzer wird anhand eines rekonstruierten Winzerhauses auf anschauliche Weise vermittelt.
Kleiner Ausflug zu den Spezialitäten des Burgund
Liebhaber “kräftiger” Käse werden sich sicherlich unverzüglich auf den Weg nach Gevrey-Chambertin, ganz in der Nähe von Dijon, machen, um die Käserei Gaugry zu besichtigen und dort mehr über die Herstellung des Epoisses zu erfahren.
Wenn Sie nicht nur für Käse schwärmen, sondern auch Wurst mögen, genießen Sie auch eine köstliche Andouillette aus Chablis! In allen Restaurants und Bistros der Stadt kann man sie probieren …
Das Olivenöl aus Iguérande zählt zu den wichtigsten Zutaten für die Zubereitung der kulinarischen Genüsse des Burgund. Vor Ort können Sie bei der Huilerie Leblanc an einer Einführung in der Herstellung ihrer Produkte teilnehmen (Öl, Essig, Senf). Füllen Sie Ihren Koffer mit diesen Köstlichkeiten, um Ihrer Küche auch daheim einen burgundischen Geschmack zu verleihen!
Die Liebe zum Vaterland, die wichtigste Tugend großer Seelen, durchfließt mich stets beim Anblick einer Flasche Burgunderwein.” Charles de Brosses
Charles des Brosses wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Dijon geboren. Der Sprachwissenschaftler, Schriftsteller und bekannte Jurist beschrieb mit Bewunderung und Zärtlichkeit den Wein seiner Heimatregion in den Briefen an seine Freunde während einer langen Italienreise.
Die Küche Burgunds aus der Feder von Gérald Carpentier
Die ganze Vielfalt der Küche des Burgund in 107 Rezepten präsentiert Gérald Carpentier, leidenschaftlicher Chefkoch eines Restaurants in der Stadt Nitry im Burgund. Von Fisch bis hin zu Geflügel und von Rotweinen bis hin zu Weißweinen können Sie mithilfe der Ratschläge, die in das Kochbuch La cuisine bourguignonne d’hier et d’aujourd’hui eingeflossen sind, unzählige Facetten regionaler Spezialitäten auf den Teller bringen.
Der Négus aus Nevers
Wenn Gastronomie auf Geschichte trifft, bekommen bestimmte Spezialitäten im wörtlichen Sinne einen Geschmack für die Ewigkeit!
Der Négus aus Nevers veranschaulicht diesen Gedanken aufs Köstlichste, denn der Name dieser weichen Karamellbonbons im Zuckermantel bezieht sich auf den “Negus”, den Titel des Kaisers von Äthiopien, der Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem offiziellen Besuch nach Frankreich kam. Diese immer noch sehr geschätzten Bonbons tragen bis heute den Namen dieses afrikanischen Herrschers.
Bei einem Besuch in Nevers können Sie auch die Lolotte probieren, eine mit einer Fruchtmasse gefüllte Variante des Négus.
5 Veranstaltungen im Burgund, die unbedingt einen Besuch wert sind
Juni: Les Francos Gourmands, Musik und Verkostungen, in Tournus
Juni bis Oktober: Festival musical de la route des Grands Crus, Veranstaltungen und Konzerte in den Dörfern rund um die schönsten Weinlagen der Region
Ende Oktober: Foire internationale et gastronomique de Dijon, internationale Gastronomiemesse, Angebot kulinarischer Produkte, Kochkurse, …
September: Fantastic Picnic, Picknicks, die in allen großen Städten Burgunds organisiert werden
November: Fête de la vente de vin, Weinversteigerung zu wohltätigen Zwecken im Hospiz von Beaune
Burgund – Fakten kurz und bündig
Beste Reisezeit
Sommer und Herbst sind für eine gastronomische Reise ins Burgund besonders gut geeignet. Die Weinberge sind voll aromatischer Früchte, das Kulturprogramm ist auf seinem Höhepunkt und die bevorstehende Weinlese lässt die Menschen im Burgund freudig lächeln.
Anreise und Fortbewegungsmittel
Zu Fuß oder mit dem Bus in der Stadt Beaune.
Mit dem Fahrrad auf der Véloroute, dem Radwanderweg zwischen Beaune et Santenay.
Mit dem Auto, um ganz frei von Weinbergen hin zu Käsereien und Weinprobierkellern bis hin zur Ölmühle zu gelangen …
Unterkünfte
Entlang der Weinstraßen wie der Route des Grands Crus des Burgund sind diverse Gästezimmer und Campingplätze zu finden.
Zahlreiche Hotels (aller Preisklassen) begrüßen Sie das ganze Jahr über im Zentrum oder in der Umgebung von Beaune.
Restaurants
Une Note de Vin: 60 rue de Nièvre, Nevers
21 Boulevard: 21 boulevard Saint-Jacques, Beaune
La Grilladine: 17 rue Maufoux, Beaune
La Colline du Colombier: Colombier, Iguérande”
More Articles With Essen und Trinken
Von herrlichen Rooftop Bars kann der Blick über einige der aufregendsten Orte Europas schweifen, während man gleichzeitig leckere Drinks einnehmen kann.
Bei so vielen Sorten und lokalen Köstlichkeiten könnt Ihr die edlen Kreationen der Chocolatier-Meister fast überall auf der Welt genießen. Wenn Ihr aber auf der Suche nach Inspiration für das nächste Reiseziel für Foodies seid, verraten wir Euch, in welchen Ländern die beste Schokolade lockt.
Unternehmt mit uns eine morgendliche kulinarische Weltreise und entdeckt dabei Köstlichkeiten zum Frühstück. Hier findet Ihr Inspirationen für die wichtigste Mahlzeit des Tages – von Costa Rica bis Vietnam.
Kochen ist eine ganz eigene Form des Reisens. Die herrlichen Geschmäcker und Düfte der Gerichte unterschiedlicher Regionen bringen uns unser Traumziel in die eigene Küche.
Von Gastronomie und dem Meer bis hin zu Kultur und gotischer Architektur hat Lübeck viele Unternehmungen zu bieten. Lass Dich inspirieren!