Auf der griechischen Weinstraße
“Im Lande des Dionysos lädt die griechische Weinroute Sie dazu ein, göttlichen Genüssen auf die Spur zu kommen!
Im Lande des Dionysos lädt die griechische Weinroute Sie dazu ein, göttlichen Genüssen auf die Spur zu kommen!
Ob auf den Inseln oder dem Festland, die Weinbauregionen Griechenlands sind immer attraktiv. Machen Sie sich auf zur griechischen Weinroute und entdecken Sie eine ganze Welt bisher verkannter Aromen.
### Unterwegs zu den Weingütern der griechischen Inseln
Weine aus Kreta mit Ursprungsbezeichnung
Der griechische Weinbau ist einer der ältesten der Welt. Und dennoch trinken die Griechen gewöhnlich einen sehr einfachen geharzten Wein, den Retsina.
Doch eine neue Winzergeneration stellt seit einigen Jahren wieder stärker die Qualität in den Vordergrund. Diese Neuorientierung fällt überall entlang der Weinroute auf, so auch auf Kreta. Ihr Weg führt Sie zunächst in die trockene Landschaft um Heraklion.
Genauer gesagt, zu den Weinen aus Peza. Diese tragen die französische Ursprungsbezeichnung Appellation d’Origine de Qualité Supérieure (AOQS). Hier treffen Sie Nicolas Miliarakis an, der Ihnen den Besuch seiner Weinkellerei Minos-Miliarakis empfiehlt. Dieser Winzer arbeitet mit Nachdruck daran, die kretischen Weine bekannter zu machen – nicht nur im Ausland, sondern auch auf seiner Insel!
Probieren Sie bei ihm den Vilana, einen leichten Weißwein mit Zitrusnote. Sie mögen Rotwein lieber? Dann genießen Sie einen inseltypischen Mandilari.
Freunde guter Qualität sollten wissen, dass die anderen drei geschützten Ursprungsbezeichnungen der Insel für Weine aus Dafnés und Archanes im Süden der Hauptstadt Heraklion und für Sitia im Westen gelten. Eine gute Gelegenheit, die kleinen Dörfer zu besuchen, deren Einwohner von der Wein- und Olivenölproduktion leben.
### Die “Wiederauferstehung” der Weingüter auf der Kykladeninsel Santorin
Das schöne Santorin ist ebenfalls eine wichtige Station auf der griechischen Weinroute. Für die zahlreichen Touristen, die durch die malerischen Gassen spazieren und die weißblauen Häuser bewundern, ist diese Kykladeninsel eine große Attraktion. Nun wird Santorin auch zunehmend für seine Weingüter bekannt, vor allem für die Rebsorte Assyrtiko – ein Weißwein mit einem Hauch leichter Säure – und für den Süßwein Vinsanto.
Auf der Insel hat sich ein knappes Dutzend Weinbauern zusammengetan, um gemeinsam zu produzieren. Lassen Sie sich am besten von einem erfahrenen Spezialisten die Anbaumethode näher erläutern. Folgen Sie dann seinem klugen Rat und schwenken den kühlen Wein im Glas, während Sie das blaue Ägäische Meer bewundern. Unvergesslich!
### Typische Weine von Kefalonia mit süßen und fruchtigen Aromen
Auch die Ionischen Inseln im Westen bieten bislang vernachlässigte gute Weine.
Wenn Sie zum Beispiel die Insel Kefalonia besuchen, sollten Sie sich ein Glas Robola gönnen: Dieser trockene Weißwein mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung ist einer der renommiertesten der Region. Seine Anhänger verführt er durch Frische sowie Noten von Säure und Zitrone.
Wenn Sie eher zu süßen Weinen tendieren, probieren Sie Mavrodaphne und den Muskat von Kefalonia, bevor Sie das Weingut Gentilini besuchen. Es ist eins der ältesten der Insel und liegt in der Nähe der Hauptstadt Argostoli.
Die Weinstraße auf dem griechischen Festland
————————————————
Die Rotweine von Náoussa kommen zu neuen Ehren
Auch auf dem griechischen Festland erstarkt die Weinproduktion wieder dank tatkräftiger junger Winzer, die mit Leidenschaft ans Werk gehen und ihre Flaschen exportieren.
Ein paar Kilometer außerhalb von Thessaloniki führt Ihre Weintour durch Náoussa (nicht der gleichnamige Ort auf der Insel Paros, denn wir sind in Mazedonien), das Anbaugebiet der griechischen Xinomavro-Trauben. Aus dieser Region stammt der Náoussa mit der Gütebezeichnung Appellation d’Origine de Qualité Supérieure (AOQS).
Auf dem Weingut Dalamaras erleben Sie die Weinherstellung, bevor Sie die Cuvée Vigne franche probieren. Dagegen erfahren Sie auf dem Weingut von Apostolos Thymiopoulos viel Interessantes über die Techniken des biologisch-dynamischen Weinbaus.
Bevor Sie Ihren Weg fortsetzen, probieren Sie die kostbare Náoussa Grande Réserve aus dem Hause Boutari: ein mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichneter Wein, den selbst der Franzose Olivier Poussier, weltbester Sommelier des Jahres 2000, schätzt.
### Rebsorten von Attika bis zum Peloponnes
In der Nähe von Athen liegen in Attika zwanzig Weingüter, auf denen der trockene weiße Savvatiano kultiviert wird, eine häufig zur Herstellung von Retsina verwendete Rebsorte.
Beim anschließenden Besuch des Weinmuseums von Pallini können Sie alle Rebsorten der Region kennenlernen.
Erkunden Sie auf der anderen Seite des Kanals von Korinth auch die Weinregion Nemea, deren vollmundige, würzige Rotweine aus Agiorgitiko-Trauben gekeltert werden. Einige lokale Weine tragen den bildhaften Namen “Herkulesblut”!
Lassen Sie sich in Gymno von den Produkten eines der renommiertesten Produzenten, des Weinguts Skouras begeistern, oder von denen des Weinguts Spyropoulos in Arcadia, einem der Pioniere des biologisch angebauten AOQS Nemea. Zum Wohl!
” wäre einfacher, die Sandkörner des Meeres zu zählen als alle griechischen Weine”, so Vergil.
Bibiane Bell und Alexandre Dorożyński zitieren diese Worte des römischen Dichters Vergil in ihrem Werk Le livre du vin. Tous les vins du monde (1970). Es ist eine Hommage an die historische Vielfalt der griechischen Weine, die bis heute andauert und den Charme der Weinroute ausmacht!
### Im Blickpunkt: Samos Muskat
Ein Süßwein, der in jüngster Zeit an Renommee gewann, ist der Muskat von Samos. Sein Name geht auf das Anbaugebiet zurück, die Insel Samos in der Ägäis. Der gute Ruf dieser Rebsorte gründet sich darauf, dass sie der Reblaus-Epidemie entging, die die Weinberge Europas im 19. Jahrhundert dezimierte. Der Samos ist heute ein Wein mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (Appellation d’origine contrôlée (AOC)), seine Erzeugung und sein Verkauf sind also geschützt. Frankreich gilt als der bedeutendste Importeur dieses goldfarbenen, süßen Göttertranks.
### Der Wein von Santorin in einem Film von Lea Binzer
Santorin spürt, wie viele griechische Inseln, die Auswirkungen des Massentourismus. Welche Folgen dieser für die kleinen Inselweinproduzenten hat, zeigt die griechische Regisseurin Lea Binzer in ihrem Dokumentarfilm Pelican’s Watch (2011). Diese berührende Dokumentation wurde mit dem Preis der großen Jury des Oenovideo Festivals ausgezeichnet.
### 4 Veranstaltungen auf der griechischen Weinstraße
Ende Februar und Anfang März: Athens Wine Week und Oenorama, zwei Großveranstaltungen für Weinfreunde und Spezialisten in Sachen griechischer Wein.
Juli: Kreta vibriert im Rhythmus des Dafnés Wine Festival in Heraklion und des Cretian Diet Festival in Rethymnon, die beide hervorragende Verkostungen bieten.
September: In Thessaloniki werden auf der Messe VorOina Weine präsentiert.
### Griechenland – Fakten kurz und bündig
Beste Reisezeit
Im Februar oder Juli, wenn die Weinfeste gefeiert und Verkostungen angeboten werden!
Anreise und Fortbewegungsmittel
Mieten Sie ein Auto oder einen Roller, um unbeschwert durch die Weinberge zu fahren. Die wichtigsten Inseln sind durch Fähren miteinander verbunden.
Unterkünfte
Auf den Inseln (im Sommer sehr touristisch) oder auf dem Festland in Athen und Thessaloniki, um Verkostungen mit historischen Besichtigungen zu verbinden.
Auf manchen Weingütern sind auch private Gästezimmer verfügbar.
Restaurants
Varoulko: Akti Koumoundourou 52, Mikrolimano, Athen
Meeresküche am Hafen von Piräus. Ca. 40 €*
Hytra: 107-109 Syngrou Avenue, Athen
Moderne griechische Küche, Blick auf die Akropolis. Rechnen Sie mit ca. 60 €*
Avli: Xanthoudidou 22 & Radamanthios, Rethymnon (Kreta)
Kretische Spezialitäten, berühmte Kellereien. Ca. 25 €*
Tassia: Fiskardo, Kefalonia (Ionische Insel)
Hummer und Fisch, griechische und ausländische Weine. Ca. 25 €*
*Die genannten Preise sind unverbindlich und können abweichen.”
More Articles With Essen und Trinken
Von herrlichen Rooftop Bars kann der Blick über einige der aufregendsten Orte Europas schweifen, während man gleichzeitig leckere Drinks einnehmen kann.
Bei so vielen Sorten und lokalen Köstlichkeiten könnt Ihr die edlen Kreationen der Chocolatier-Meister fast überall auf der Welt genießen. Wenn Ihr aber auf der Suche nach Inspiration für das nächste Reiseziel für Foodies seid, verraten wir Euch, in welchen Ländern die beste Schokolade lockt.
Unternehmt mit uns eine morgendliche kulinarische Weltreise und entdeckt dabei Köstlichkeiten zum Frühstück. Hier findet Ihr Inspirationen für die wichtigste Mahlzeit des Tages – von Costa Rica bis Vietnam.
Kochen ist eine ganz eigene Form des Reisens. Die herrlichen Geschmäcker und Düfte der Gerichte unterschiedlicher Regionen bringen uns unser Traumziel in die eigene Küche.
Von Gastronomie und dem Meer bis hin zu Kultur und gotischer Architektur hat Lübeck viele Unternehmungen zu bieten. Lass Dich inspirieren!