
Erkundungstour jenseits der Reiseführer
7 Lieblingsorte von Einheimischen
Einige der schönsten Reiseerinnerungen entstehen oft, wenn man abseits der Touristenpfade die verborgenen Winkel erkundet, die bei den Einheimischen beliebt sind. Vielleicht führt dich deine Leidenschaft für Kunst in unterirdische Galerien. Oder du bummelst dank deiner Begeisterung für Mode durch ein Shoppingparadies voller Vintage-Boutiquen. Oder vielleicht entführen dich deine abenteuerlustigen Geschmacksknospen in ein Viertel, in dem authentische Gerichte aus aller Welt serviert werden. Was auch immer dein Herz höherschlagen lässt – eine Erkundungstour durch diese weniger bekannten Viertel verleiht deiner Reise einen besonderen Charakter.
Highlights: ruhigere Surfspots und Underground-Kunstszene
Currumbin, Gold Coast, Australien
Beim weltberühmten Surfers Paradise Beach, einem Wahrzeichen der sonnenverwöhnten Gold Coast Australiens, geraten viele ins Schwärmen – kundige Einheimische zieht es jedoch oft an ihre eigenen Lieblingsplätze. Dazu gehört zum Beispiel der familienfreundliche Currumbin Beach (Bild oben) – ein wenig überfüllter Sandstrand, der Surfer aller Niveaus anlockt, und in dessen Nähe Möglichkeiten zum Kajakfahren, Angeln und Stand-up-Paddling warten.
An Land zieht die blühende Kunstszene von Currumbin die Aufmerksamkeit der Bewohner der Gold Coast auf sich: In den Industriegebieten des Vororts entstehen zunehmend unterirdische Galerien und Ateliers. Entdecke im Headworx Collective die von Künstlern betriebene Galerie HIVE, während Dust Temple ein Café mit einem Veranstaltungsraum vereint und somit eine ausgefallene Kulisse für Ausstellungen, Workshops, Zeichenkurse nach lebenden Modellen und mehr bietet. Panoramablick auf das Meer gefällig? Dann übernachte im Boutique-Hotel Tessa’s on the Beach und genieße das Spektakel.
Highlights: mexikanisch-amerikanische Kultur
Pilsen, Chicago, Illinois
Das historische Viertel Pilsen ist das kulturelle Herz der mexikanischen Gemeinde in Chicago, das für seine vielseitigen Stadtviertel bekannt ist. Für Kunstliebhaber sind ein Spaziergang entlang der 16th Street mit ihrer beeindruckenden Streetart und ein Besuch des faszinierenden (und kostenlosen!) National Museum of Mexican Art ein Muss. Und anschließend geht es auf in die Geschäfte: Schau bei Mestiza vorbei, einem örtlichen Laden mit farbenfroher Volkskunst, und bei Sleep Walk Chocolateria & Cafe, um einen im Fass gereiften Mokka zu probieren. In der Mittagspause locken die Aromen der vielen Taquerias: 5 Rabanitos gehört zu den Favoriten der Einheimischen. Übernachte im Publishing House B&B, einer gemütlichen Unterkunft, die ein reichhaltiges Frühstück anbietet.
Highlights: die unglaubliche Indie-Food-Szene
Peckham, London, Vereinigtes Königreich
Sogar in der riesigen Gourmetstadt London ist das südlich der Themse gelegene Viertel Peckham als Brutstätte für unabhängige neue Gastronomieunternehmen bekannt. Wirklich interessant ist Peckham Levels, ein ehemaliges mehrstöckiges Parkhaus, das zu einer vielseitigen Veranstaltungsstätte für Kunst und Gewerbe umfunktioniert wurde. Schlemme dich durch das Angebot des Food Court – von senegalesischem Soul Food im Little Baobab bis hin zu koreanischem Streetfood bei Masta’s.
Die Rooftop-Bar Frank’s war bei ihrer Eröffnung im Jahr 2009 ein Vorreiter der Essens- und Getränkeszene in Peckham. Heute ist sie eine beliebte Londoner Institution (im Sommer ab Mai geöffnet). Empfehlenswert ist auch eine Tour der Rooftop-Bars quer durch Peckham, mit einem Zwischenstopp im Bussey Building und CLF Art Lounge. Und nach nur einer kurzen U-Bahnfahrt heißt dich das farbenfrohe Church Street Hotel by Belvilla willkommen.
Highlights: innovative Streetwear
Horie, Osaka, Japan
Auf der Suche nach dem legendären Streetstyle von Osaka steuern viele Touristen Amerikamura an, das ehemalige Lagerhausviertel der Stadt, das sich zu einem trendigen Hotspot entwickelt hat. Die einheimischen Mode- und Kunststudenten strömen hingegen eher in das zwanglose und hippe Viertel Horie. Tauch im Namba Hatch, einer Konzerthalle am Wasser, in die Atmosphäre der Gegend ein – der perfekte Ort, um das rege Treiben zu beobachten und den Einheimischen dabei zuzusehen, wie sie ihren kreativen Stil zur Schau stellen.
In der Tachibana-dori, auch als Orange Street bezeichnet, wimmelt es von unabhängigen Geschäften: Hier findest du Streetwear, Vintage-Kleidung, Deko und mehr. Plane einen Abstecher zum Flagship-Store von master-piece und zur Kult-Boutique The Real McCoy’s ein. Die ehemaligen Möbelausstellungsräume des Viertels wurden nach und nach in Designerateliers umgewandelt, mit Orten wie der Bio-Bäckerei West Wood Bakers, die Shoppingfans bei einer kleinen Verschnaufpause zu neuer Energie verhelfen. Übernachte im familienfreundlichen Mimaru Osaka Namba North, das mit einer Spielhalle punktet und dessen Zimmer mit Kochnischen und Etagenbetten ausgestattet sind.
Highlights: Wasserabenteuer in der Natur
Wekiwa Springs, Orlando, Florida
Wenn Naturliebhaber in Orlando das Bedürfnis verspüren, dem Trubel der Stadt zu entfliehen, steuern sie ihre bevorzugten Naturpools an: Rock Springs Run zum Tubing, Blue Springs zum Beobachten der ruhigen Seekühe oder De Leon Springs zum Sporttauchen. Aber für Abenteuerlustige, die gern in der freien Natur schwimmen, ist das klare, von einer Quelle gespeiste Wasser des Wekiwa River unschlagbar. Zu herrlich ist es, sich nach einer Wanderung auf den Pfaden des Wekiwa Springs State Park oder einer Kajakfahrt auf den Wasserwegen hier abzukühlen. Entspanne am Ende des Tages im Pool und Wellnessbereich des The Alfond Inn, das sich im nahe gelegenen Winter Park befindet.
Highlights: monumentale Streetart
El Centro, Cancún, Mexiko
Seitdem Cancún im Jahr 1970 als Urlaubsort errichtet wurde, hat es sich zu einem der beliebtesten Strandurlaubsziele Nordamerikas entwickelt. Die meisten Besucher verbringen ihren gesamten Aufenthalt in der Zona Hotelera, ohne sie zu verlassen. Doch wenn du das authentische, lokale Flair der Stadt erleben möchtest, dann setz die Innenstadt auf dein Programm: El Centro. Fans urbaner Kunst finden hier ein Viertel voll farbenfroher Streetart und Werke der bekanntesten Straßenkünstler Mexikos.
Im Jahr 2016 war Cancún Gastgeber des Meeting of Styles, einem traditionsreichen internationalen Streetart- und Graffitifestival. Eingeladen wurde u. a. der spanische Künstler Spok Brillor, um am Sea Walls-Projekt von PangeaSeed teilzunehmen – er malte „Game Over“, ein Streetart-Werk, das Meerestiere in einem Kaugummiautomaten darstellt, um das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu schärfen. Heute dienen die Avenida Yaxchilán, die Avenida Uxmal und die Avenida Bonampak als Leinwände für talentierte mexikanische Künstler wie Areuz, Paola Delfin und It’s a Living. Schlender einfach durch die Straßen oder nimm an einer Tour teil, um ihre Werke zu entdecken. Kehre anschließend im Mezcal Hotel ein und lass deinen Tag entspannt am Pool ausklingen.
Highlights: Weltreise der Aromen
Saint-Henri, Montreal, Kanada
Im letzten Jahrzehnt hat sich das ehemalige Arbeiterviertel am 200 Jahre alten Lachine-Kanal in ein Paradies für Feinschmecker aus aller Welt verwandelt: Heute sind hier einige der besten internationalen Restaurants der Stadt zu finden.
Satay Brothers tischt Streetfood aus Singapur auf, bei Arthurs kannst du dich durch jüdische Gerichte schlemmen und Maquis Yasolo verführt deinen Gaumen mit afro-quebecischer Küche. Damit noch nicht genug: Auf dem Atwater Market, der eine Fülle lokaler Produkte bietet, warten noch mehr internationale Stände. Schau zum Beispiel bei Le Petit Sao vorbei, um vietnamesische Snacks und Eiskaffee zu probieren. Buche für deinen Aufenthalt das Aparthotel Hotel William Gray, wo du dich wie zu Hause fühlen kannst.