By Expedia Team, on July 19, 2019

Nachhaltig reisen in Florenz

mark-tegethoff-130158-unsplash.jpg?1560399702

Foto: _Mark Tegethoff_ auf _Unsplash_

Kein Zweifel: Florenz ist eine der schönsten und romantischsten Städte der Welt. Sie zieht Geschichtsinteressierte, Feinschmecker und Shopaholics gleichermaßen an und hat für jeden etwas zu bieten. Da der Tourismus in Florenz boomt, ist es wichtig, beim Besuch der Stadt auf Nachhaltigkeit zu achten.

Nachhaltiger Tourismus hat natürlich auch etwas mit umweltfreundlichem Reisen zu tun, aber es geht nicht nur um den Schutz der Umwelt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Respekt für die Einheimischen, einschließlich der Wirtschaft und Kultur an den Reisezielen, die wir im Urlaub besuchen.

Im Einklang mit #EnjoyRespectFirenze haben wir eine Liste unserer wichtigsten Tipps für nachhaltiges Reisen in Florenz zusammengestellt. Wir können alle einen Beitrag dazu leisten, dass Florenz auch für die kommenden Generationen ein faszinierendes Reiseziel bleibt.

Tipps für nachhaltiges Reisen in Florenz
—————————————-
jonathan-korner-149032-unsplash.jpg?1560400306

Foto: _Jonathan Körner_ auf _Unsplash_

### 1. Reist in der Nebensaison

Einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus leistet Ihr beispielsweise, indem Ihr Euren Urlaub in Florenz – sofern möglich – in die Nebensaison oder eine Zwischensaison (Frühling oder Herbst) legt. Im Sommer steigt die Zahl der Besucher in Florenz stark an. Wenn Ihr in der Nebensaison anreist, entlastet Ihr die Stadt nicht nur, sondern profitiert selbst als Urlauber davon.Die Angebote der Hotels sind in der Nebensaison meist viel günstiger und Florenz lässt sich doch auch viel besser besichtigen, wenn die Stadt nicht so überlaufen ist!

Ein weiterer Eckpfeiler des nachhaltigen Reisens ist “Slow Travel”, also sich Zeit für ein Reiseziel nehmen. Plant nach Möglichkeit (mindestens) mehrere Tage für Florenz ein. Es gibt so viel zu sehen und zu unternehmen in der Stadt und in der Umgebung. Florenz ist definitiv kein Fall für einen Tagesausflug!

### 2. Legt einen Schwerpunkt auf die lokale Kultur

In die Kultur des Reiseziels einzutauchen, ist eine der schönsten Urlaubserfahrungen. Es ist einfach wunderbar, wenn man am Ende eines Urlaubs das Gefühl hat, den Ort auf authentische Weise erlebt zu haben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Kultur von Florenz kennenzulernen, beispielsweise bei einer Stadtführung, beim Besuch einer Kunsthandwerkstatt oder beim Kaufen regional hergestellter Andenken. (Kleine Anmerkung: Die auf der Straße verkauften Handtaschen gehören nicht dazu, sie sind keineswegs regional und außerdem illegal.)jorge-zapata-44723-unsplash.jpg?1560401205

Foto: _Jorge Zapata_ auf _Unsplash_

Und dann ist da natürlich noch eine besonders schöne Art, lokale Kultur zu erleben … beim Essen! Die italienische Küche ist weltberühmt und das aus gutem Grund. Florenz bildet da keine Ausnahme und ist bekannt für seine regionalen Produkte und gutes Fleisch. Probiert ein Gericht mit Cannellini-Bohnen, einem Grundnahrungsmittel der Region, oder – da Suppen in der Toskana sehr beliebt sind – die dicke Tomatensuppe Pappa al pomodoro, die sowohl heiß als auch kalt serviert werden kann. Wenn Ihr Pastafans seid, solltet Ihr die Tagliatelle al tartufo unbedingt probieren. In der Toskana gibt es sowohl schwarze als auch weiße Trüffel, daher habt Ihr die Gelegenheit, diese Köstlichkeit in einer Erzeugerregion zu probieren.

### 3. Nehmt Rücksicht auf die Einheimischen

Die Kopfsteinpflasterstraßen, die herrlichen Bauwerke und die romantische Atmosphäre können einen leicht vergessen machen, dass Florenz für Hunderttausende von Menschen einfach ihr Zuhause ist. Während wir am Dom Fotos schießen, gehen die Einwohner der Stadt ihren Alltagsgeschäften nach.

Daher ist es wichtig, Rücksicht auf die Einheimischen zu nehmen. Ihr würdet doch auch nicht wollen, dass Touristen sich in Eurer Heimatstadt daneben benehmen. Es gibt viele Wege, dies zu beherzigen, beispielsweise:

– niemals ein Foto von jemandem machen, ohne zuvor um Erlaubnis zu fragen;
– sich angemessen anziehen, insbesondere an religiösen Stätten (z. B. keine Badebekleidung auf der Straße);
– möglichst wenig Lärm machen, besonders abends;
– niemals in einem religiösen Gebäude mit dem Handy telefonieren;
– das Verbot “No Photos” (keine Fotos) auf Schildern in Geschäften und/oder anderen Gebäuden befolgen.

### 4. Hinterlasst die besuchten Orte, wie Ihr sie vorgefunden habt

Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, aber so manch einer schlägt im Urlaub über die Stränge. Florenz ist über so lange Zeit eine solch wunderbare Stadt geblieben, weil ihre Einwohner sie hegen und sauber halten. Als verantwortungsvolle Besucher sollten wir es genauso halten. Entsorgt Euren Abfall vorschriftsmäßig bzw. führt ihn dem Recycling zu, wo dies vorgesehen ist. Hinterlasst keine Graffitis (und auch keine eingeritzten Initialen) und steigt auf keine Denkmäler (und in keine Brunnen). So verlockend es auch sein mag, setzt Euch nicht auf die prächtigen Kirchenstufen, um ein Picknick zu veranstalten. Dafür gibt es öffentliche Parks und Bänke.domenico-loia-275338-unsplash.jpg?1560402568

Foto: _Jorge Zapata_ auf _Unsplash_

### 5. Denkt grün

Jeden Tag können wir mit unseren Entscheidungen – so unbedeutend sie auch erscheinen mögen – viel bewirken. Dies gilt zu Hause ebenso wie im Ausland und durch umweltbewusstes Denken und Handeln können wir eben auch den nachhaltigen Tourismus in Florenz fördern. Beispiele für “grünes Verhalten” im Urlaub in Florenz:

– Mitnehmen einer wiederverwendbaren Wasserflasche: Millionen von Plastikwasserflaschen werden auf unseren Deponien entsorgt und kontaminieren irgendwann unsere Böden und unsere Meere. Wenn jeder Urlauber eine wiederverwendbare Wasserflasche verwenden würde, wäre das ein großer Fortschritt! Das Leitungswasser in Florenz hat Trinkwasserqualität und es gibt zahlreiche öffentliche Trinkwasserbrunnen, an denen wir unsere Flaschen füllen können.
– Vermeiden von Plastikartikeln: Nehmt von zu Hause eine Einkaufstasche aus Stoff mit, verwendet kein Plastikbesteck, sondern lieber mitgebrachtes Reisebesteck und kauft wiederauffüllbare Behälter für Hygieneartikel, die Ihr vor der Reise zu Hause füllt.

Bittet darum, dass die Bettwäsche und die Handtücher nicht täglich gewechselt werden. Ein paar Tage auf frische Bettwäsche und Handtücher in Eurem Hotel in Florenz zu verzichten, ist schon ein wichtiger Beitrag zur Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs. Wir wechseln unsere Bettwäsche und unsere Handtücher zu Hause doch auch nicht täglich, warum sollten wir dies auf Reisen wollen?keith-zhu-638319-unsplash.jpg?1560403209

Foto: _Keith Zhu_ auf _Unsplash_Florenz ist seit Jahrhunderten eine Quelle der Inspiration und ohne diese Stadt gäbe es viele bedeutende künstlerische und kulturelle Einflüsse auf die heutige westliche Gesellschaft gar nicht. Denkt nur einmal an die italienische Renaissance. Als verantwortungsvolle Urlauber können wir einen Beitrag dazu leisten, die Schönheit und den Einfluss von Florenz zu erhalten. In einer so großartigen Stadt sind es manchmal die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Mit scheinbar wenig bedeutsamen Taten können wir viel bewirken.”