By Expedia Team, on June 22, 2017

Kulinarische Stadtführung München

“Kulinarische Stadtführung München: Entdecken Sie mit Expedia die zahlreichen Facetten Bayerns, die weit über die beliebte Maß und Weißwürste hinausgehen!

Saftige Würste und Gulaschsuppe oder authentisches thailändisches Streetfood? Ob Traditionsbetriebe in der Münchener Altstadt, regionale Köstlichkeiten am Viktualienmarkt oder multikulturelle Erlebnisrestaurants in den Szenevierteln Schwabing und Haidhausen – die bayerische Metropole ist prädestiniert für einen entspannten Schlemmerurlaub. Zwischen Brezen mit Obatzten und sterneverdächtiger Küche lässt sich auf einer kulinarischen Stadtführung durch München die genussvolle Seite der lebendigen Stadt entdecken.

### Kulinarische Stadtführung durch München: international und bodenständig

Beherzt zugreifen – diese Aufforderung gehört zu den wichtigsten Reisetipps für eine kulinarische Stadtführung durch München. Die bäuerliche bayerische Küche wurde im Laufe der Zeit unter Einflüssen der österreichisch-habsburgischen und böhmischen Königshäuser zunehmend verfeinert. Es entwickelte sich eine bodenständige, aber gleichzeitig genussvolle Esskultur, die mit ihren reichhaltigen Braten, flaumigen Knödeln und süßen Mehlspeisen begeistert. Heute verfügt München über eine faszinierend vielseitige Gastronomie-Szene, in der viel ausprobiert wird und wo Fusion-Food vom Feinsten auf den Teller kommt.

### Das klassische München: typisch bayerisch

Eine kulinarische Stadtführung durch München beginnt zum Beispiel am Morgen im traditionsreichen Café Frischhut. Hier greifen die Besucher beim Kaffee beherzt zu den Ausgezogenen – leckeren Schmalznudeln mit viel Puderzucker. Mittags lockt das bunte Treiben auf dem Viktualienmarkt. Hier finden sich vor allem Wurst-, Speck- und Käsespezialitäten sowie eine breit gefächerte Auswahl an hausgemachten Milchprodukten im Angebot. In der Münchner Suppenküche warten dampfende Leberknödelsuppen, Gulaschkanonen oder auch erfrischend kalte Suppen auf leere Mägen. Wer zum Mittag lieber mit einem Wirt über das richtige Verspeisen von Weißwürsten debattieren möchte, ist in dem kleinen Café am Marienplatz 22 an der richtigen Adresse: Hier wurde das bayerische Nationalgericht einst vom Wirt Sepp Moser erfunden. Am Nachmittag locken die zahlreichen schattigen Biergärten Münchens, die mit einer ordentlichen Brotzeit aufwarten. Zu knusprigem Bauernbrot wird hier in der Regel eine Aufschnittplatte mit Bergkäse und Schinken serviert. Natürlich dürfen frische Laugenbrezeln und der selbstgemachte Aufstrich Obatzter hier nicht fehlen. Das Geheimnis der pikanten Creme liegt in ihrer Zusammenstellung aus würzigem Weichkäse mit Butter, Paprikapulver und feingehackten Zwiebeln. Ein alkoholfreies Weißbier schmeckt hierzu angenehm erfrischend.

### München ohne Bier – gibt’s nicht!

Die Bierbrauerei kann in Bayern auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Das flüssige Gold gehört zu einer kulinarischen Stadtführung durch München genauso dazu wie der Besuch eines Biergartens in den frühen Abendstunden, wo zum kühlen Blonden saftige Ripperl serviert werden. Bei über 40 Sorten und über 4000 regionalen Marken haben die Besucher die Qual der Wahl. Während der warmen Jahreszeit munden die leichten Weißbiere besonders gut. Ist es draußen kühler, stehen Starkbiere auf dem Programm: Mit warmen Farben und ungewöhnlichen Karamell-, Kaffee-, oder Vanillenoten begeistern diese den Gaumen mit ihrer feinen Würze.

### Luxuriöse Sterneküche in München

Ebenfalls in keinem Reiseführer für eine kulinarische Stadtführung in München fehlen darf die ansässige Sterneküche. Das Tantris gehört zu jenen Gourmet-Tempeln, die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. “Einfach, aber doch besonders” ist das Motto des Lokals, das – als eines der wenigen deutschen – zu den 50 besten Restaurants der Welt gehört. Hier begeistert der Starkoch Hans Haas mit spannenden Interpretationen bayerischer Klassiker – vom Zander bis zum feinen Mangalitzer-Schwein kommen hier nur die besten Zutaten auf den Tisch. Ebenfalls mit zwei Sternen wartet das Dallmayr auf, wo Diethard Urbansky den Kochlöffel schwingt. Die dort angebotenen Produkte und Gerichte lassen noch entfernt die ländlichen Wurzeln der kreativ-innovativen Speisen erkennen. Den Fernsehkoch Andreas Geitel kann man im Paulaner am Nockberg besuchen. In einer gemütlichen Atmosphäre werden hier bayerische Gerichte der Extraklasse serviert, selbstverständlich begleitet von einem Seidel des berühmten Paulaners.”