By Expedia Team, on January 1, 1970

Insidertipps: Was man in München gesehen haben muss

“Befragt man Münchner, was sie denn am meisten an ihrer Heimatstadt schätzen, antworten viele ohne Umschweife: die nahen Berge, der kurze Weg nach Italien und damit die direkte Verbindung ans Meer.

Das mag erstaunen, denn München selbst hat doch so viel Liebens- und Sehenswertes zu bieten. Was man bei einer Reise nach München gesehen haben muss, erfahrt Ihr jetzt.

### Die ersten Entdeckungen: Sightseeing mit Nr. 19

München lässt sich am besten mit dem Rad, der Straßenbahn oder zu Fuß erobern und entdecken. Ausgesprochen beschaulich geht es bei einer Stadtrundfahrt mit einer Straßenbahn zu.

munich_maximilianeum.jpg?1574785075

Die sogenannte Touristen-Tram Nr. 19 startet in Pasing, im Münchner Westen, fährt in Richtung Innenstadt, hält auch am Hauptbahnhof und Ihr bekommt alles zu sehen: Justizpalast, Stachus, Alter Botanischer Garten, Residenz und Oper.

Ab der Haltestelle Nationaltheater fährt die Straßenbahn Münchens Prachtstraße Nummer eins, die Maximilianstraße, entlang. Am Maximilianeum könnt Ihr von der Brücke die Isar in der Sonne glitzern sehen. Nach einigen weiteren Stationen endet die Linie am Bahnhof Laim.

Wo es Euch gefällt, steigt Ihr einfach aus, schaut Euch um und fahrt dann weiter. Und das Ganze für ein normales Ticket, denn die 19 ist eine reguläre Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsbetriebe.

munich-englischer_garten.jpg?1574784714

### Place to be: der Englische Garten

Der Englische Garten ist einer der größten innerstädtischen Parks der Erde und wirkt mit seinen vielen schönen Ecken und Freizeitmöglichkeiten wie ein Magnet auf Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Ein Aufstieg zum tempelartigen Monopteros ermöglicht Euch einen wirklich sehenswerten Überblick über das weitläufige Areal. Berühmt sind die Surferwelle und die Wasserfälle.

In den nördlichen Teil verschlägt es schon nicht mehr so viele Touristen und Ihr könnt spätestens im Biergarten garantiert waschechte Bayern kennenlernen, die Euch mit ihren ureigensten Insidertipps für München versorgen.

### Südländisches Flair: der Gärtnerplatz

Der Gärtnerplatz in der Isarvorstadt ist mit seinem mediterranen Touch und dank zahlreicher einladender Cafés ein Treffpunkt der Flaneure.

Ebenso wie das angrenzende Glockenbachviertel hat es sich zum Lieblingsplatz der Münchner Alternativszene entwickelt. Wer abends ausgehen und Leute treffen möchte, ist hier ganz bestimmt an der richtigen Adresse.

### Viktualienmarkt: schlemmen auf 22.000 Quadratmetern

Viktualien sind Vorräte beziehungsweise Lebensmittel, und von denen könnt Ihr reichlich auf dem berühmten Markt kaufen, der zu den absoluten Wahrzeichen der Stadt gehört. Seit über 200 Jahren bietet der größte Markt Münchens Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Käse, Exotisches, Bäckereiwaren und noch vieles mehr an.

Das Angebot ist so ausgezeichnet, dass sich auch die Münchner Sterneköche auf dem Markt mit frischen Zutaten eindecken. Wie es sich für bayrische Institutionen gehört, lädt natürlich auch ein zünftiger Biergarten die Besucher auf eine ordentliche Maß samt Brotzeit ein.

Munich_Viktualienmarkt.jpg?1574784958

### Besondere Weinbar: nur edle Tropfen aus Franken

Frank Weinbar in der Residenzstraße, direkt am Odeonsplatz, schenkt nur fränkische Weine aus, allen voran die Urrebe der Region: Silvaner.

Vom dazu gereichten Essen schwärmen alle Besucher; von den netten Gesprächen, die sich mit anderen in angenehmer Atmosphäre unweigerlich ergeben, erst recht.

### Riesenauswahl: Flohmärkte

An jedem ersten Wochenende im April entsteht auf der Wiesn, also auf der Theresienwiese, Europas größter Flohmarkt. Zu fairen Preisen findet Ihr alles, was Ihr braucht. Und noch mehr, was Ihr nicht braucht. Spaß macht’s immer.

Damit Ihr auch an anderen Tagen zu Trödel & Co. kommt, empfehlen wir Euch die Hofflohmärkte, ein Nachbarschaftsprojekt in den verschiedenen Münchner Vierteln.

### Bedürfnisse ändern sich: das “Crönlein” am Nockherberg

Das alte Park-Klo, also die verwunschen-romantisch anmutende Bedürfnisanstalt am Nockherberg, hat sich im zweiten Leben dem Ausschank von Getränken und Backen von leckeren Pizzen, Waffeln und etlichem anderen verschrieben.

Da das hübsche Gebäude seinen Stammplatz am Kronepark hat, bekam das Bar-Café den Namen Crönlein verpasst. In der “Crönlein-Brilliant-Serie” finden jeden Sonntagnachmittag Konzerte im Freien statt.

Im Winter könnt Ihr Euch dazu an einem Feuerkorb und mit Maroni und Croques, also französischen Sandwiches, wärmen.

### Müller’sches Volksbad: stilechte Entspannung

In der Rosenheimstraße, nahe dem Deutschen Museum und der Ludwigsbrücke, wurde mit dem Müller’schen Volksbad 1901 das damals größte Schwimmbad der Welt eröffnet.

Noch immer empfängt das älteste öffentliche Hallenbad Münchens in seinem prachtvollen Jugendstilbau seine Gäste. Sie können in zwei Becken mit unterschiedlichen Temperaturen schwimmen, die Saunen nutzen und sich an der originalgetreuen Sanierung erfreuen.

munich-volksbad.jpg?1574785005

### Hoch hinaus: Rockmuseum Munich

Es ist nur ein kleines Museum für Musikenthusiasten, dafür aber das mit 290 Metern wohl am höchsten gelegene.

Auf der Besucherplattform des Münchner Olympiaturms sind Schätze ausgestellt, die das Herz jedes Rockfans höherschlagen lassen. Konzerte, Lesungen, Filmabende, Autogrammstunden mit Stars, Sessions und Partys zu Gedenktagen tun ein Übriges.

### Bogenhausener Friedhof: Verneigen vor großen Künstlern

Neben der Kirche St. Georg in Bogenhausen haben auf einem kleinen Friedhof mit nicht einmal 250 Grabmälern Künstler und andere für die Stadt München wichtige Personen ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Erich Kästner und Liesl Karlstadt wurden dort begraben, Rainer Werner Fassbinder und Oskar Maria Graf, Walter Sedlmayr, Bernd Eichinger und viele mehr.

### Was Ihr noch in München gesehen haben solltet: Entdeckungen an Ort und Stelle

Wenn Ihr alle unsere Vorschläge beherzigt habt, kennt Ihr Euch schon ziemlich gut in München aus. Dass es noch viel mehr zu entdecken gibt, steht außer Frage. Explore bietet viele weitere Artikel über München an, darunter Eine Minute München – Weltstadt zwischen Tradition und Moderne oder Tipps für das Shopping in München.

Außerdem werdet Ihr überall auf zahlreiche Informationen speziell für Touristen stoßen. Folgt ihnen nach Lust und Laune! Und nun fehlt Euch nur noch ein passendes Hotel in München, um Euren Aufenthalt in der bayerischen Hauptstadt perfekt zu machen. Das findet ihr natürlich – wie immer – bei Expedia.

Titelbild von Philipp Bachhuber auf Unsplash.