By Expedia Team, on August 26, 2019

Insidertipps: Was man in Hamburg gesehen haben muss

“Hamburg, die bildschöne und immer wieder bezaubernde Freie und Hansestadt, wartet mit einer solchen Fülle an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und Naturschönheiten auf, dass sich selbst erklärte Insider beim Aufzählen ihrer Tipps kaum bremsen können. Doch was die absoluten Favoriten betrifft, sind sich alle einig.

Darum geben wir sie hiermit an Euch weiter, damit Ihr für Euren ersten oder nächsten Aufenthalt an der Elbe bestens gerüstet seid.

### Schiff ahoi: erste Begegnung aus der Wasserperspektive

Hamburg gehört zu den größten Hafenstädten der Welt, also ist es geradezu Ehrensache, sich die gigantischen Anlagen bei einer großen Hafenrundfahrt einmal aus der Nähe anzusehen.

Angesichts von Hafenbecken mit Ozeanriesen, Container-Umschlagplätzen, Kais und Docks, Werftanlagen mit riesig aufragenden Kränen, Schleusen und der beeindruckenden Speicherstadt werdet Ihr Euch in Eurer Barkasse, die etwa eine Stunde durch die Gewässer schippert, ganz klein fühlen. Fernweh nach dem weiten Meer gibt’s obendrauf.

Eine historische Fleetfahrt hingegen entführt vor allem in die Vergangenheit des Hamburger Hafens. Aus diesem schönen Blickwinkel vom Wasser lernen Neuankömmlinge den besonderen Reiz und das einmalige Flair der Hansestadt kennen. Die Fahrt durch die Fleete Hamburgs, also durch die Gräben und Kanäle sowie durch Schleusen und unter alten Brücken hindurch, führt nicht nur in die Geschichte, sondern auch zum prachtvollen Rathaus an der Kleinen Alster und zur alten Speicherstadt. Stammgäste freuen sich auf die Wiederbegegnung mit altvertrauten Bekannten und entdecken, was in ihrer Abwesenheit an Neuem entstanden ist.

hamburg-elbphilharmonie.jpg?1574700396

### Elphi in der Elbe: Hamburgs neues Wahrzeichen

Fast alle Berühmtheiten der klassischen Musik haben schon in der Elbphilharmonie gespielt, seit sie 2017 eröffnet wurde und umgehend zum Publikumsmagneten avancierte.

Der riesige Gebäudekomplex in der HafenCity steht auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen mitten in der Elbe. Das Innere der spektakulären Architektur beherbergt zwei Konzertsäle, ein Hotel und 45 Wohnungen.

Selbst wenn Ihr leider keine Konzertkarten ergattern könnt, lädt Euch Elphi ein, von ihrer frei zugänglichen Plaza auf 37 Metern Höhe den einmaligen Panoramablick über die Stadt zu genießen. Genaueres über den neuen Prachtbau erfahrt Ihr bei einer Führung durch die Elbphilharmonie.

### Noch immer Wahrzeichen Nummer 1: der Michel

Es scheint fast so, als ob die Elbphilharmonie dem jahrhundertealten Wahrzeichen der Hansestadt den Rang abläuft. Dabei ist die evangelische Hauptkirche St. Michaelis, genannt Michel, noch immer beeindruckend und unbedingt einen Besuch wert.

Das Kirchenschiff beherbergt immerhin fünf Orgeln, die nicht nur zum Hamburger Orgelsommer erklingen. Das absolute Highlight aber ist die atemberaubende Aussicht vom 132 Meter hohen Kirchturm.

hamburg-michel.jpg?1574700439

### Stadtspaziergänge: schlemmend durch die Geschichte der hamburgischen Stadtteile

Für etliche Quartiere der Hansestadt werden ausgesprochen originelle Touren angeboten, die Kiezkultur mit Geschichte(n) und Kulinarischem von Einheimischen und Zugewanderten verknüpfen.

Auf der Schanzen-Tour beispielsweise geht’s bis nach St. Pauli, das aber auch auf einer separaten Tour entdeckt werden kann.

### In Hamburg sind die Nächte lang: am längsten in St. Pauli

Und darum könnt Ihr Euch selbst auf die Socken machen, um zu sehen, wo die Beatles einst ihr erstes Deutschlandkonzert gaben und sich sonst so herumtrieben, wo die sündige Meile beginnt und wo einst Mord und Totschlag regierten.

Genauso gut könnt Ihr Euch aber auch bei einer Führung durch St. Pauli einem kundigen Guide anvertrauen, der selbst jede noch so neugierige Frage beantworten kann.

### Gut für Fernweh, sehen und gesehen werden: die Landungsbrücken in Hamburg

Früher ankerten an den St. Pauli-Landungsbrücken weitgereiste Dampfschiffe, heute laufen die Boote eher für eine Hafenrundfahrt oder eine Fahrt nach Helgoland aus.

Den meisten Besuchern aber dienen die Landungsbrücken in der Nähe des berühmten Fischmarkts vor allem zum Flanieren, Wehmütig-aufs-Wasser-Gucken und Fischessen.

Hamburg_wasser_nacht_banner.jpg?1574700493

### König der Löwen: ein Musical schlägt alle Rekorde

Seit 2001 fasziniert das Musical seine Zuschauer so sehr, dass jede einzelne Aufführung im Stage Theater am Hafen ausverkauft war.

Um ins Theater zu gelangen, startet an der Haltestelle “Landungsbrücken” ein kostenloser Shuttle-Service an der Brücke 1. Dann geht es über die Elbe zum Theater und dort in ein zauberhaftes und musikalisches Afrika.

### Kostenlos und unter freiem Himmel: Sommer in der HafenCity

Die HafenCity mit ihren weitläufigen Parks, zu der auch die Speicherstadt gehört, ist ohnehin immer einen ausgiebigen Spaziergang wert. Aber im Sommer laden obendrein auch Lesungen, Feste, Sport- und Tanzveranstaltungen auf die Promenaden und Plätze am Wasser ein.

Wer noch nicht tanzen kann, der lernt es in öffentlichen Kursen oder beim Zugucken.

### Was muss man in Hamburg gesehen haben: noch so viel mehr

Das war doch schon eine ganz ordentliche Auswahl an Dingen, die man in Hamburg gesehen haben muss. Und wenn Euch das Gefühl beschleicht, dass dafür ein Tag niemals ausreicht, habt Ihr recht, denn Hamburg bietet darüber hinaus noch so viel mehr!

Wir haben weitere Beiträge zum Thema Hamburg, zum Beispiel Tipps für einen Wochenendurlaub in Hamburg und ausgefallenes Shopping im maritimen Hamburg.

Am besten, Ihr verbringt ein paar Tage in der Hansestadt und taucht voll und ganz in das weltoffene norddeutsche Flair ein. Die passende Unterkunft für Hamburg findet Ihr natürlich bei Expedia.

Titelbild: Hamburger Hafen – Pixabay