By Expedia Team, on September 20, 2019

Hansestadt Hamburg – ein Guide mit 13 Stationen im Hafenviertel und am Elbstrand

“Seit einigen Jahren läuft Hamburgs HafenCity mit ihren originellen Attraktionen den herkömmlichen Sehenswürdigkeiten immer mehr den Rang ab. Zur HafenCity zählt auch die Speicherstadt, in der sich dicht an dicht Backstein-Lagerhäuser aus dem 19. Jahrhundert reihen. Absolutes Flaggschiff ist die Elbphilharmonie Hamburg mit ihrer markanten Fassade und einzigartigen Akustik.

### 1. Der Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen an der Unterelbe ist der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Europas nach den Häfen von Rotterdam und Antwerpen. Für einen ersten Überblick empfiehlt sich die Große Hafenrundfahrt. Ihr kommt durch Hafenbecken mit Ozeanriesen, Container-Umschlagplätzen, Kais und Docks, schippert vorbei an Werftanlagen und riesigen Kränen und seht schließlich die beeindruckende Speicherstadt aus der Wasserperspektive.

hamburg-hafen-schiffe-banner.jpg?1578577538

### 2. Die HafenCity

Seit 2003 entstand zwischen Kehrwiederspitze und den Elbbrücken ein komplett neuer Stadtteil, der wegen seiner Lage im früheren Hafengebiet an der Elbe den Namen HafenCity erhielt. Dazu gehören zehn Stadtquartiere mit Büro- und Wohnhäusern, Promenaden, Parks, Läden und Spielplätzen.

### 3. Die Speicherstadt

Im Jahr 2015 wurden die bereits seit 1991 unter Denkmalschutz stehende Speicherstadt, das Kontorhausviertel und das Chilehaus gemeinsam zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Dimension ist unglaublich: Die 26 Hektar große Speicherstadt am Hamburger Hafen ist der weltgrößte Komplex von Lagerhäusern. Errichtet wurden die Gebäude zwischen Baumwall und Oberhafen ab 1883 auf Tausenden von Eichenpfählen.

### 4. Die Elbphilharmonie

Binnen Kurzem ist die 2017 eröffnete Elbphilharmonie zu Hamburgs neuem Wahrzeichen und Publikumsliebling geworden. Die namhaftesten Orchester und Solisten müssen nicht lange gebeten werden, in einem der beiden Konzertsäle von spektakulärer Architektur und mit modernster Akustik ausgestattet zu spielen. Doch der riesige Gebäudekomplex in der HafenCity, der auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen mitten in der Elbe ruht, hat noch mehr zu bieten: ein Hotel, 45 Wohnungen und eine frei zugängliche Plaza auf 37 Metern Höhe, die Euch einen einmaligen Panoramablick über die Stadt erlaubt. Wollt Ihr genauer hinter die Kulissen schauen, empfehlen wir Euch einen informativen Rundgang durch die Elbphilharmonie.

hamburg_elbe-philharmonic-hall_pix.jpg?1578577682

### 5. Das Gewürzmuseum Spicy’s

Unweit der Elbphilharmonie, also mitten in der Speicherstadt, ist vor allem Euer Geruchssinn gefragt. Auf einem originalen Speicherboden erzählen Hunderte duftende Gewürze aus aller Welt von ihrer Geschichte, ihrem Anbau und ihrer Verarbeitung. Das Anfassen und Beschnuppern sämtlicher Kräuter und Gewürze ist ausdrücklich erlaubt!

### 6. Das Deutsche Zollmuseum

Im ehemaligen Zollamt Kornhausbrücke in der Hamburger Speicherstadt überrascht das Deutsche Zollmuseum mit zahlreichen ungewöhnlichen Ausstellungsstücken zur Geschichte und den Aufgaben des Zolls. Schmuggler- und andere Geschichten beleben das Thema zusätzlich.

### 7. Der historische Sandtorhafen

Lange herrschte im 1866 eröffneten Sandtorhafen geschäftiges Treiben, bis die Schiffe immer größer und mit Containern bestückt wurden und in ihm keinen Platz mehr fanden. 2008 wurde er als Traditionsschiffhafen wiedereröffnet und historische Schiffe gingen an einem 380 Meter langen schwimmenden Ponton vor Anker. Auch drei restaurierte Hafenkräne fanden dort ihre neue Heimat. Ihr könnt sie nicht verfehlen, denn sie sind bereits von der HafenCity-Promenade aus nicht zu übersehen.

### 8. Miniatur Wunderland

Eine weitere Hauptattraktion in der Hamburger Speicherstadt ist die Modelleisenbahnanlage “Miniatur Wunderland”. Sie ist die größte Anlage ihrer Art und nimmt Euch mit in naturgetreu nachgebaute Landschaften. Unermüdlich fahren die kleinen Züge durch Deutschland, natürlich auch durch ein Little-Hamburg, durch Österreich, Italien, Skandinavien, die Schweiz und durch Amerika.

### 9. Internationales Maritimes Museum

An mehreren Orten der Speicherstadt gibt es Interessantes zur Seefahrt zu entdecken. Besonders im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Die weltweit größte maritime Sammlung ist auf neun Decks zu bestaunen und zeigt eindrucksvoll, welche Herausforderung die See früher und heute war. Die Geheimnisse der Navigation ohne GPS werden genauso gelüftet wie das Wissen um den seetüchtigen Bau von Einbäumen oder Kreuzfahrtschiffen.

### 10. Die Hamburger Landungsbrücken

Einst waren die Schiffsanleger der St. Pauli-Landungsbrücken am Nordrand des Hamburger Hafens Kohledampfern und weitgereisten Überseeschiffen vorbehalten, heute legen die Boote für eine Hafenrundfahrt oder eine Überfahrt nach Helgoland ab. Auch wer ins Musical-Theater auf dem anderen Elbufer möchte, nimmt an der Haltestelle “Landungsbrücken” den kostenlosen Shuttle-Service. Das 205 Meter lange Abfertigungsgebäude der Landungsbrücken mit seinen zwei von grünen Kuppeln gekrönten Türmen steht seit 2003 unter Denkmalschutz.

hamburg_landungsbrucken.jpg?1578577765

### 11. St. Pauli Fischmarkt an der Elbe

Der legendäre Hamburger Fischmarkt schließt sich fast nahtlos an die Landungsbrücken an. Jeden Sonntag lassen sich mindestens 70.000 Besucher dieses laute und fröhliche Spektakel nicht entgehen. Berühmt sind die Marktschreier, die jedem Käufer gern immer noch “was obendrauf” packen: mal einen Hering, mal einen Lachs. Selbst wenn Ihr gar nichts einkaufen möchtet, es ist ein Schauspiel, bei dem auch noch gleich gefrühstückt werden kann. Und sollte Euch kalt werden, könnt Ihr in der angrenzenden Fischauktionshalle schon am frühen Morgen zu Livemusik tanzen.

### 12. Der Elbstrand

Es gibt gleich mehrere Strandabschnitte, die auf den etwa 13 Kilometern flussabwärts in Richtung Elbmündung immer wieder zum Spazieren, Sonnen, Dösen oder Picknicken und Schiffegucken einladen. Der Sand ist oft fein, das Wasser scheint klar und einladend, doch solltet Ihr dieser Verlockung widerstehen, denn die Elbe ist nicht als Badegewässer ausgewiesen.

Von der Innenstadt schnell erreichbar ist der Elbstrand in Oevelgönne im Stadtteil Othmarschen. Am Hans-Leip-Ufer stoßt Ihr auf den “Alten Schweden”, das ist der älteste Findling Deutschlands und wiegt stattliche 217 Tonnen. In Blankenese, dem ehemaligen Fischerdorf und heute wohlhabendem Stadtteil, führt sogar eine Promenade mit Restaurants und Hotels den Elbstrand entlang.

### 13. Der letzte Naturstrand

Einer der schönsten Abschnitte des Hamburger Elbstrands ist zugleich der letzte Naturstrand der Hansestadt. An den Wittenbergener Strand im Stadtteil Rissen schließt sich unmittelbar das Naturschutzgebiet Wittenbergen an, während das westliche Ende des Strands der rot-weiß-gestreifte Leuchtturm Wittenbergen markiert.

hamburg_hitcher.jpg?1578578072

Reich beschenkt, aber müde vom vielfältigen hanseatischen Flair, fehlt Euch nun nur noch eine passende Unterkunft. Bei Expedia findet Ihr ein breit gefächertes Angebot an günstigen Hotels in Hamburg. Und Ihr bekommt Tipps für ein tolles Wochenende in Hamburg, die auch über das Hafenviertel hinausgehen. Was muss man in Hamburg gesehen haben? Schaut einfach mal rein!

Titelbild: Hamburger Hafen – Pixabay