"Lorenzos Haus in Legoli" ist keine Bleibe fĂŒr GĂ€ste, die Jubel, Trubel, Stadtleben suchen. Wer es aber beschaulich, sehr ruhig, dörflich, mit eigenem Charme, einfach super entspannt mag, der wird hier fĂŒndig werden.
Das Haus befindet sich direkt unterhalb einer alten Kirche. Ein paar Schritte fĂŒhren nach oben zu 2 SteinbĂ€nken auf denen man Sonnenauf - und UntergĂ€nge in einem der schönsten Landstriche der Welt, inkl. beeindruckender Weitsicht, betrachten kann. (Prosecco mitnehmen!)
FĂŒr PĂ€rchen, die es ruhig haben wollen, ideal.
Und ruhig heiĂt hier auch ruhig - den ĂŒblichen italienischen StraĂenlĂ€rm, bekannt aus den Touristenpools, kann man hier komplett vergessen. Nachts gibt es nur Grillen. Und ab und zu mal eine Katzenhochzeit.
Auf ein Auto sollte man allerdings nicht verzichten, die Wege sind lang (und sehr, sehr schön) , der nÀchste Supermarkt 20 Km entfernt.
CONAD wĂ€re zu empfehlen, der hat die gröĂte Prosecco-Auswahl, welche ich in meinem Leben gesehen habe.
Empfehlenswerte Tagestouren sind SanGimigniano (viel Tourismus, aber Ă€uĂerst sehenswert), Siena (auf GAR keinen Fall verpassen!), Volterra (eine der Ă€ltesten und schönsten StĂ€dte der Toskana, auĂerdem Hauptsitz der Volturi (Huhu "Biss"- Fans)), Pisa (gefiel uns nicht so gut) und die sĂŒdlich von Livorno gelegenen StrĂ€nde am tyrrhenischen Meer.
Eigentlich aber hat jede Stadt, jedes Dorf irgendetwas zu bieten, sei es historisches oder eben beste Verpflegung.
Essen gehen kann man sehr gut im "I due Laghi". Nicht ĂŒberkanditelt, immer alles frisch, sehr freundliche Bedienung, das Essensangebot ist sehr authentisch. Wenn irgendeine Zutat nicht frisch auf dem Markt erhĂ€ltlich ist, dann gibt es die entsprechende Mahlzeit an diesem Tag auch nicht.
Mittags gehen dort viele Handwerker essen, was schon fĂŒr die QualitĂ€t spricht. Wo Italiener essen, kann's nicht schlecht sein. Faustregel.
Die Vermieter sind sehr freundlich und korrekt, es gab ĂŒberhaupt keine Probleme, der Preis geht fĂŒr das gebotene mehr als in Ordnung.