Lage am Berghang oberhalb der Weinberge mit Blick auf's Meer
Das Haus liegt in SĂŒdfrankreich oberhalb des Meeres und der Weinberge in einem Eichenwald an den steilen HĂ€ngen der AlbĂšres mit traumhaftem Blick ĂŒber die Roussillonebene ĂŒber das Mittelmeer bis zu den schneebedeckten Gipfeln um den Canigou, im sĂŒdlichen Roussillon oder französischen Katalonien an der Grenze zu Spanien.
GrundstĂŒck / Garten
Das GrundstĂŒck ist, genauso wie die umliegende Gegend, an einem bewaldeten Berghang gelegen und mit Korkeichen und Steineichen bewachsen. Dort finden Sie bei Hitze schöne, halbschattige PlĂ€tze mit einem wunderbaren Blick ĂŒber die Ebene von Perpignan. An den steilen HĂ€ngen des GrundstĂŒcks wachsen einige interessante mediterrane Pflanzen darunter Aloe-Vera und wilde KrĂ€uter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano.
Terrasse
Den schönsten Blick haben Sie allerdings von der Terrasse. Ăber die Baumwipfel der Stein- und Korkeichen hinweg blicken Sie nach Osten auf das ca 12 km entfernte Meer, nach Norden ĂŒber die Ebene von Perpignan bis zu den GebirgszĂŒgen der Corbieres und nach Westen bis zum ca 60 km entfernten meist schneebedeckten Hausberg der Katalanen, dem Mont Canigou. Die Terrasse ist groĂ. (ca 40 qm) Sie ist mit echtem Terracotta gefliest und vollstĂ€ndig ĂŒberdacht. Dort steht eine bequeme Lounge-Sitzgruppe sowie ein Gartentisch mit 6 StĂŒhlen zur VerfĂŒgung. Morgens ist Sonne auf der Terrasse von Osten. In der Mittagshitze, wenn die Sonne hoch steht, genieĂen Sie Schatten, am spĂ€ten Nachmittag kommt die Sonne dann von Westen wieder auf die Terrasse zurĂŒck.
Kleinkinder: Der Zugang zur Terrasse kann mit einem Babygitter (im Haus vorhanden) gesichert werden. Dank eines gusseisernen die Terrasse umlaufenden GelĂ€nders ist dann die Terrasse gegen das steil abfallende GelĂ€nde gesichert und vom Rest des GrundstĂŒcks so getrennt, dass sich auch ein kleines Kind im Krabbelalter auf der Terrasse sicher bewegen kann. Dort ist es auch vor der heiĂen Mittagssonne geschĂŒtzt.
Wohnung
Die Wohnung ist ca. 63 Quadratmeter groĂ und besteht aus
... einem groĂen Wohn- Esszimmer mit offener KĂŒche,
... einem Schlafzimmer mit Doppelbett 140x200 cm und Blick ĂŒber die Ebene von Perpignan,
... einem zweiten Schlafzimmer mit zwei getrennten Betten 90x200 cm (hier geht der Blick in den Wald),
... einem Badezimmer (mit Waschbecken, Dusche, Bidet und Waschmaschine)
... einem Gang mit kleinem Abstellraum und Garderobe und
... einem separaten WC.
Sie ist normalerweise fĂŒr 4 Erwachsene Personen geeignet, bei Bedarf kann jedoch ein Baby-Bett zugestellt werden und im Wohnzimmer befindet sich zusĂ€tzlich eine ausklappbare Schlafcouch (140x200cm), die zur Ăbernachtung zugebucht werden kann. Das groĂe und helle Wohn- Esszimmer sowie die gerĂ€umige gut ausgestattete KĂŒche kann mit groĂen Glas-SchiebetĂŒren zur Terrasse geöffnet werden und hat Blick ĂŒber die weite Ebene von Perpignan.
Die KĂŒche ist zum Wohnzimmer offen und mit einer EinbaukĂŒche ausgestattet. Neben KĂŒhlschrank mit separatem Gefrierfach, Herd mit Backofen und DoppelspĂŒle verfĂŒgt sie u.a. auch ĂŒber eine SpĂŒlmaschine, Mikrowelle, Kaffeemaschine und einen Elektrogrill. Sie werden auch umfangreiches Kochgeschirr in der Wohnung vorfinden. Dies ist keine typische schmal ausgestattete FerienhauskĂŒche. In dieser KĂŒche kann man wirklich kochen. Und das sollte man auch. Profitieren Sie von der breiten Auswahl an frischen, regional angebauten Lebensmitteln und den wunderbaren mediterranen GewĂŒrzen, von denen einige im Garten wachsen.
Schwimmbad
Den groĂen Swimmingpool (etwa 330m Luftlinie vom Haus) teilen Sie sich mit den Bewohnern der Domaine-des-Alberes. Vom Haus aus können sie es schon sehen und natĂŒrlich hinlaufen, aber Achtung, es liegen einige Höhenmeter dazwischen, und man sollte ĂŒberlegen, ob man den Berg abgekĂ€mpft wieder hochlaufen möchte, oder lieber das Auto nimmt. Es gibt dort auch eine Toilette und einen Raum, in dem man sich umziehen kann.
Tennisplatz
GegenĂŒber vom swimming pool befindet sich ein Tennisplatz, den Sie gemeinsam mit den Bewohnern der Domaine kostenlos benutzen dĂŒrfen.
Parken
Sie können direkt neben dem Eingang, oberhalb des Hauses am Chemin du Vilar auf einer KiesflÀche vor dem Haus parken.
Erreichbarkeit
Das Haus ist gut zu erreichen. Der Zugang zur Ferienwohnung ist auf Gartenniveau, aber leider nicht rollstuhlgeeignet, da man ĂŒber eine ca. 15 stufige unregelmĂ€Ăige Natursteintreppe (Siehe Fotos) gehen muss.
Rauchen
Dieses Haus ist ein Nichtraucherhaus. Es darf nur auf der Terrasse geraucht werden und das auch nur vorsichtig. FĂŒllen sie den Aschenbecher an besten mit einem cm Wasser, damit der Wind keine Glut zu den umliegenden BĂ€umen trĂ€gt. (Waldbrandgefahr)
Mémé Josephine
Das Haus trĂ€gt den Namen einer alten Katalanin, meiner französischen âWahl-Omaâ Josephine, die in Douilhac-sous-Peyrepertuse unterhalb der gleichnamigen groĂen Kartharrerburg lebte (Siehe Ausflugsbeschreibungen in der Wohnung) und dort u.a. Wein (u.a. einen hervorragenden Macabeu vielle vigne) und GemĂŒse anbaute. Sie war die GroĂmutter meiner Austauschpartnerin BĂ©atrice und ich habe bei ihr als Kind im Sommer viele Wochen verbracht, wĂ€hrend BĂ©a in Avignon fĂŒr ihre PrĂŒfungen bĂŒffelte. Von ihr und ihrer Tochter, meiner wunderbaren Gastmutter Jannine bin ich aufâs Köstlichste bekocht und verwöhnt worden und habe viel ĂŒber das bĂ€uerliche Leben gelernt. AuĂer ihrem Weinberg und dem groĂen GemĂŒsegarten hatte sie noch diverse HĂŒhner und Kaninchen und Hunde und Katzen. Sie und Jannine, die heute noch mit Ihrem lieben Mann Ăli in Douilhac lebt, haben mir viele Rezepte beigebracht und unsere Familie auf den kulturellen Reichtum der Region um Laroque aufmerksam gemacht, was schlieĂlich vor 35 Jahren dazu gefĂŒhrt hat, uns hier anzusiedeln.
Nachbarschaft / Direkte Umgebung
Das Haus liegt in der Domaine des Alberes, einem Ortsteil der noch deutlich oberhalb des mittelalterlichen Ortskerns und der Burg von Laroque an den BerghĂ€ngen der Alberes und ĂŒberschaut die weite Ebene von Perpignan, das dahinterliegende Gebirge und das Meer. Links vom Haus wohnt ein nettes Ă€lteres, französisches Ehepaar mit Ihrem Sohn, im schnuckeligen Haus auf der rechten Seite der Villa Josephine wohnt eine Deutsche, auch eine ausgesprochen liebe Freundin der Familie. Es ist ein ruhiger, beschaulicher Ort, der aber nahe an den lebhaften KĂŒstenorten und StrĂ€nden ist, wenn man den Tag am Strand verbringen möchte. Da der Chemin du Vilar wenig oberhalb des Hauses endet, gibt es kaum Verkehr. Lediglich Mountenbiker sieht man öfter, die sich wegen des lohnenden Blickes den Berg hinauf quĂ€len. (Wie schön, dass wir dafĂŒr nur auf der Terrasse sitzen mĂŒssen. ;-)) Oberhalb des Hauses beginnen einige Spazier- und Wanderwege, die durch die Alberes bis hinauf zum Noillos, dem höchsten Berg der Alberes fĂŒhren.
Die umliegenden Orte St. Genis, Sorede, St. André, Argeles-sur-mer, Collioure, Port Vendres, Brouilla, Bages, Elne..... haben alle mittelalterliche Stadtkerne und bergen neben der typischen von Weinbautradition geprÀgten beschaulichen Landschaft auch teilweise wunderbare kulturelle SchÀtze.
Europaweit berĂŒhmt ist der TĂŒrsturz des Klosters von St. Genis im Nachbarort oder die Kathedrale von Elne aus dem 10. Jahrhundert, aber sehen Sie sich auch die unzĂ€hligen kleinen mittelalterlichen Kapellen, Einsiedeleien und Klöster an, ĂŒber die sie quasi bei fast jedem Spaziergang stolpern. Sehr zu empfehlen ist ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen von Laroque bis hoch auf die alte Wehrburg von Laroque, die aus dem 12. Jahrhundert stammt.
Eine andere Sorte "BerĂŒhmtheit" haben unweit vom Haus die Orte Collioure und Ceret errungen, da sich Dank des wunderbaren Lichtes der "Cote Vermeille" viele berĂŒhmte KĂŒnstler des Impressionismus niedergelassen haben, die diese Orte in Ihren Bildern verewigt haben. Collioure gilt als Geburtsorte des Fauvismus und Ceret als Mekka des Kubismus. Einige Orte werden Ihnen sicher dank der berĂŒhmten Bilder von Matisse, AndrĂ© Derain, und Picasso bekannt vorkommen. Auch Maler, wie Georges Braque, Raoul Dufy, Foujita, Othon Friesz, Juan Gris und Albert Marquet verbrachten viel Zeit in diesen Orten und da sie damals noch arm waren, bezahlten viele KĂŒnstler nicht selten ihr Bier mit einem Bild. (Das hat sich fĂŒr die Wirte wohl bezahlt gemacht... ;-) Und wo wir gerade von Kunst sprechen, auf der spanischen Seite der AlbĂšres, etwa 30 Minuten vom Haus entfernt, können Sie das Lebenszentrum und den Wirkungsort von DalĂ besuchen. VerrĂŒckter als sein "Theater" in Figueras, in das er sich nach seinem Tod hat einmauern lassen, ist kaum eine KĂŒnstlerstĂ€tte heute noch zu besichtigen.
Aber auch die "Aktivisten" kommen hier auf Ihre Kosten. Wunderbare Spazier- und Wanderwege durchziehen die Berge und ein atemberaubender KĂŒsten-Wanderweg, den Sie wunderbar etappenweise ĂŒber mehrere Tage vom Haus aus erschlieĂen können, verbindet die KĂŒstenstĂ€dte rund ums Haus bis auf die spanische Seite miteinander. FĂŒr anspruchsvolle Radler ist es ein Traumgebiet, aber sie sollten Kondition mitbringen, denn in diesem Gebiet wird auch fĂŒr die Tour de France trainiert. Wassersportler freuen sich ĂŒber die schöne Marina in Argeles, von wo auch viele Surfer, den letzten Teil des Sandstrands nutzen um in das sĂŒdliche Revier vor der SteilkĂŒste zu starten.
Apropos Sandstrand: Von Argeles nach Norden haben Sie 40 Km lang breite SandstrĂ€nde zur Auswahl. Da unsere GĂ€ste in der Regel die Qual der Wahl haben, finden Sie im Haus Informationen, welche StrĂ€nde fĂŒr welchen Zweck wohl am besten geeignet sind. FĂŒr kleine Kinder gibt es flache weit auslaufende StrĂ€nde mit feinem Sand und wenig Wellengang, Wassersportler finden Wind, Schnorchler steile StrĂ€nde mit kristallklarem Wasser und fĂŒr Party-GĂ€nger gibt es natĂŒrlich auch StrĂ€nde mit GaststĂ€tten und Discos, die bis in die Nacht feiern. AuĂerdem gibt NaturistenstrĂ€nde und natĂŒrliche weniger frequentierte Strandabschnitte, die sich fĂŒr lange StrandspaziergĂ€nge eignen.