Das Apartment Nr. 3 ist ein süßes Apartment für bis zu vier Personen. Mit seinen ca. 36qm verspricht es dennoch genug Raum und Möglichkeiten zum Genießen.
Zu diesem Apartment gehört ein Schlafzimmer mit Doppelbett, inkl. Nachtschränkchen mit Licht, einem Kleiderschrank, einer Garderobe, sowie ein Schmink-/Schreibtisch mit Stuhl.
Im Wohn-/Essbereich befindet sich eine gemütliche Kochnische mit einer Küchengrund-ausstattung, einem Wasserkocher, einer Kaffeemaschine und einem Toaster. Hierzu gehört ebenfalls ein Kühlschrank mit Gefrierfach und zwei Elektrokochfelder. Eine Schlafcouch im Wohnbereich bietet für weitere zwei Personen eine Übernachtungsmöglichkeit. Des Weiteren befindet sich hier ein kleiner Esstisch und ein Fernseher.
Hinzu kommt ein Bad mit Dusche.
Sowohl das Schlafzimmer als auch der Wohn-/Essraum bieten einen Ausgang zum Balkon, auf dem Sie gemütlich den Abend ausklingen lassen können.
Von den Short Street Apartments gelangen Sie in wenigen Minuten zu Fuß zum Bäcker, Supermarkt, Metzger und zur Apotheke. Hier erhalten Sie alle essentiellen Nahrungsmittel und Hygienertikel. Die Strände sind ebenfalls zu Fuß schnell erreichbar. Der weiße Kieselstrand umsäumt von Pinien, welche für Jung und Alt kühlen Schatten bieten, ist unter Urlaubern sowie Einheimischen sehr begehrt. Am Strand „Gabine“ gibt es ein Café, einen Minimarkt und einen Imbiss. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz im Schatten austoben.
An der Hauptstrasse entlang gibt es neben der Grundversorgung auch einige Cafés und Restaurants, genauso wie an der Uferpromenade. Hier können Sie in gelassener Atmosphäre die kulinarischen Köstlichkeiten der mediterranen Küche kennenlernen.
In der Nähe, ca. 350m von den Apartments entfernt, gibt es auch einen Frisör-Salon.
Die Notfallambulanz befindet sich in ca. 1,5km Entfernung.
In der Nähe der Unterkunft haben Sie außerdem die Möglichkeit verschiedene Aktivitäten auszuüben (Tennis, Tauchen, Fitness, Wandern) und sich eventuell Fahrräder, Scooter, Jet-Skis oder Boote auszuleihen.
Der alte Ortskern von Kaštel Štafilić befindet sich um die Burg Kaštel Štafilić herum, heute auch „Rotonda“ bezeichnet. Sie wurde im Jahre 1508 auf einem Felsen als Schutz vor Angreifern erbaut. Im Übrigen sind alle sieben Ortsteile der Stadt Kaštela ähnlich entstanden, und verfügen auch heute noch über diese sehenswerten Türme und Burgen.
Ein weiteres Wahrzeichen von Kaštel Štafilić ist einer der ältesten Olivenbäume der Welt. Er ist etwa 1500 Jahre alt und trägt immer noch Früchte. Jedes Jahr können allein von diesem wertvollen Olivenbaum fast 10 Liter Olivenöl hergestellt werden. Einer Sage nach, gilt das Öl dieses Baumes als heilig. Dieses Wunder der Natur wurde von der UNESCO geprüft und bestätigt und steht somit unter dem Schutz der Naturmonumente. Schauen Sie sich dieses Phänomen persönlich in Kaštel Štafilić an. Es befindet sich nur wenige hundert Meter von der Unterkunft entfernt.
Verkehrsmittel
Die Unterkunft ist 5 Minuten Fussweg von einer Bushaltestelle entfernt, von welcher Sie problemlos zum Flughafen, Trogir und Split gelangen.
Anreise
Flugzeug
In Kaštel Štafilić befindet sich der internationale Flughafen Split-Kaštela.
Auto
Mit dem Auto kommt man über die Autobahn Zagreb-Split (A-1) perfekt nach Kaštel Štafilić (Ausfahrt Prgomet - Trogir/Kaštela).
Von der Ausfahrt sind es dann noch ca. 20 km bis zur Unterkunft.
Bus
Über Split und Trogir kann man auch mit dem Bus anreisen. Hier empfiehlt sich der Busbahnhof Trogir eher, da dieser näher an der Unterkunft liegt.
Informationen
Die gesamte Region Dalmatien besticht nicht nur durch ihren mediterranen Charme mit pittoresken Städten, der herrlichen Küste, azurblauem Meer und rein-weißem Kieselstrand, sondern beherbergt auch andere Naturschönheiten wie z.B. hohe Gebirgszüge im Hinterland, atemberaubende Schluchten und Wasserfälle, verborgene Flüsse und Seen, Olivenhaine und unzählige Weinberge.
Historiker und Kulturliebhaber kommen in vielen Städten Dalmatiens auf ihre Kosten. Auf den Erhalt der romanischen und byzantinischen Hinterlassenschaften wird hier sehr viel Wert gelegt. Zumal einige der Burgen, Türme und Paläste zum UNESCO Weltkulturerbe zählen.
Die Stadt Split ist mit ihren ca. 210.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kroatiens und liegt im Herzen von Dalmatien. Das mediterrane Klima, die kulinarischen Leckereien und das historische Erbe dieser Stadt ziehen viele Besucher an sich.
Bereits im Jahre 305 wurde der Grundstein für Split gelegt, indem sich der römische Kaiser Diokletian entschloss genau hier seine Residenz zu errichten. Der Diokletianpalast mit seinen vielen unterirdischen Gängen, dem Marktplatz und dem Dom gehören heute zur bemerkenswerten Altstadt vom Split, welche seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Entlang der Riva, der Uferpromenade von Split gibt es unzählige Cafés und Restaurant, die allesamt mediterrane Köstlichkeiten anbieten. In den sommerlichen Abendstunden herrscht hier ein reges Treiben mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Auch Badeurlauber und Sportler kommen in Split nicht zu kurz. Viele traumhafte Strände, wie z.B. der beliebte Strand Bačvice, und der Waldpark auf dem Berg Marjan runden das umfangreiche touristische Angebot von Split ab.
Split bietet sich somit als idealer Urlaubsort, auch außerhalb der Sommersaison, für unterschiedliche Interessenten an.
Die historische Hafenstadt Trogir zieht als „Museumsstadt“ mit etwa 11.500 Einwohnern viele Urlauber in ihren Bann. Im mittelalterlichen Stadtkern weisen viele Bauwerke, u.a. ein erhaltenes Schloss, ein Turm, mehrere Kirchen und eine Vielzahl von Wohnhäusern und Palästen, Hinterlassenschaften aus der Romanik, Gotik, Renaissance, sowie des Barock auf. Die vielen kleinen Gassen, bestückt mit Ateliers, Boutiquen, Cafés und Souvenirläden, schlingen sich wie ein Labyrinth durch die Altstadt. Diese wurde im Jahr 1997 als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Entlang der Riva gibt es unzählige kulinarische und kulturelle Angebote, die für Jedermann interessant sind.
Die Altstadt ist eine Halbinsel, die mit einer Klappbrücke mit der Insel Čiovo verbunden ist. Auf Čiovo bietet sich für Urlauber ein wahres Paradies an Stränden und unberührter Natur.
Im dalmatinischen Hinterland, hinter dem Biokovo-Gebirge, verbirgt sich die Stadt Imotski.
Obwohl sie ca. 50km vom Meer und ca. 100km von Kaštel Štafilić entfernt ist, hat sie die typischen Kennzeichen einer dalmatinischen Küstenstadt, in der Architektur und im Klima. Es ist ein wunderschönes, romantisches Städtchen mit vielen Treppen, Gassen und Natursteinhäusern.
Imotski befindet sich auf einer imposanten Erhebung in 440m Höhe über dem Meeresspiegel, dadurch dominiert die Stadt über dem Tal und den herumliegenden Dörfern.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg „Topana“, welche aus der byzantinischen Zeit stammt und die Herrschaften der Venezianer und Habsburger über sich ergehen lassen musste. Die Reste der Burg sind heute konserviert. Als Aussichtspunkt bietet sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Außerdem bietet Imotski seinen Besuchern u.a. zwei Naturphänomene, den „Blauen See“ und den „Roten See“. Diese Seen sind geographisch und geomorphologisch weltweit fast einzigartig. Sie entstanden durch den Einsturz von Höhlendecken und bekamen den Namen durch die charakteristische Farbe der Steine. Der Rote See, ca. 1,5km vom Zentrum entfernt, ist einer der tiefsten Karstseen Europas und mit seinen unterirdischen Strömungen eine Attraktion für Naturwissenschaftler, Forscher, und Extremsportler.
Der Blaue See befindet sich fast im Zentrum und ist für Besichtigungen, Spaziergänge sehr geeignet. Viele Einheimische und Sportler nehmen dort im Sommer gerne ein Bad. In manchem sehr heißen und trockenen Sommer passiert es, dass das Wasser im Blauen See versickert und auf dem Grund ein traditionelles Fußballspiel stattfindet.
Diese beiden wundervollen Naturmonumente sollen künftig zum UNESCO Naturschutz gehören.
Rund um Imotski herum entstanden zusätzlich zu diesen zwei Seen, ebenfalls durch Talksenkungen, weitere Seen, wie z.B. der See „Galipovac“, darunter aber auch etwa 19 trockene Seen.