Die ca. 68mÂČ groĂe Wohnung in einem GrĂŒnderhaus aus dem Jahre 1912 besteht aus drei RĂ€umen, KĂŒche, Bad und Flur sowie der Mitnutzung des auf der RĂŒckseite befindlichen Gartens mit Grillplatz und Terrasse. Die gesamte Wohnung ist mit Allergiker-freundlichen Infrarotheizungen und Böden (Laminat, Fliesen, PVC) ausgestattet. Die Wohnung verfĂŒgt zusĂ€tzlich ĂŒber einen Kachelofen fĂŒr die Kalten Tage. Im Sommer steht bei Bedarf eine Klimaanlage (ab Juni 2024) zur VerfĂŒgung. Unsere GĂ€ste sollen in der Wohnung Entspannung und Gelassenheit (Serenity) vom Alltagsstress fĂŒr Ihren Aufenthalt erhalten. Die RĂ€ume sind fĂŒr bis zu 6 Personen + Kleinstkinder und Haustiere (auf Anfrage) ausgelegt. In dem Hauptbereich befindet sich noch ein Barbereich zum Verweilen. Der gemĂŒtliche und gepflegte Garten kann durch die GĂ€ste mit genutzt werden. Wenn mal was bei den AusflĂŒgen dreckig wird, steht den GĂ€sten eine Waschmaschine (ab Juni 2024) zur kostenlosen Nutzung bereit. In der voll ausgestatteten KĂŒche (Erneuerung im Juni 2024 geplant) erwartet sie zusĂ€tzlich eine Nespresso Kaffeemaschine fĂŒr den gelungenen Start in den Tag. Es gibt noch vieles mehr zu entdecken in unserer Unterkunft.
Wir sind eine vierköpfige Familie, die Ihre Heimat liebt, darum wollen wir Interessenten, Durchreisenden und allen anderen Besuchern eine gemĂŒtliche Unterkunft bieten, um die Gelassenheit zu finden, die nĂ€chsten Ziele zu erreichen. Ab August 2024 bewohnen wir auch selber das restliche Haus und haben fĂŒr unsere GĂ€ste immer ein offenes Ohr. Sollten wir als Gastgeber im Garten grillen sind unser GĂ€ste natĂŒrlich jederzeit willkommen, sich dazu zu gesellen.
Unweit des ThĂŒringer Waldes und des Nationalpark Hainich befindet sich die Unterkunft in einer Stadt, in der einst Ernst der Fromme ĂŒber sein Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg herrschte. Die Residenzstadt Gotha lebt von ihrer ereignisreichen Geschichte und verbindet auch heute noch frĂŒhbarocke Pracht mit moderner Kultur. Das Barocke Universum Gotha ist mit Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum kultureller Anziehungspunkt und lockt Jahr fĂŒr Jahr unzĂ€hlige Besucher in die Stadt. Daneben sind zahlreiche weitere historische WirkstĂ€tten Anlaufstelle fĂŒr Hobbyhistoriker sowie Kunstfreunde und laden dazu ein, tief in die Geschichte der Residenzstadt einzutauchen. Doch Gotha erstrahlt nicht nur im Licht vergangener Zeiten, sondern hat auch eine lebendige Kulturszene zu bieten, die mit Festen, Konzerten und Ausstellungen ihre GĂ€ste aus nah und fern immer wieder begeistert. (Quelle: gotha-adelt) Ferner bezeichnet man Gotha mit seiner ThĂŒringer Waldbahn auch als Tor zum ThĂŒringer Wald. Von hier aus sind mĂŒhelos in kĂŒrzester Zeit zahlreiche NaturschĂ€tze zu erreichen.