La Grica AGAVE ist die untere Wohnung der Grica: ein kleines weiĂes Haus in herrlicher Lage mit Blick auf das Meer, im Park Otranto S. M.di Leuca.
Obwohl die untere Wohnung einen atemberaubenden Blick auf das Meer hat, liegt das Anwesen an einem steilen Hang.
Die Agave verfĂŒgt ĂŒber ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein groĂes Badezimmer mit Dusche und ein Wohnzimmer mit KĂŒche, Doppelschlafsofa, Kamin und groĂem Fenster mit Meerblick, Klimaanlage und TV mit Sky-Decoder.
Das eigentliche Wohnzimmer ist die private Terrasse mit Blick auf das Meer, wo Sie von morgens bis spĂ€t abends in der kĂŒhlen Meeresbrise wohnen können
Die Terrasse ist mit Steingrill, Sonnenliegen, Schaukelstuhl, HĂ€ngematte, AuĂendusche, ĂŒberdachter Terrasse mit Tisch und StĂŒhlen, SpĂŒle und auf Wunsch Herd zum Kochen im Freien ausgestattet.
An klaren Tagen können Sie die Berge Albaniens und die ersten griechischen Inseln sehen.
Es wurde das grica genannt, weil sich mehr als ein Besucher an die HĂ€user der griechischen Inseln erinnerte.
Es gibt auch einen ziemlich undurchlÀssigen Steingarten, der mit Terrassen und Mauern zum Meer abfÀllt.
Der KĂŒstenabschnitt darunter, sehr schön und noch intakt, ist felsig mit einer niedrigen Klippe. Das Meer ist leicht zugĂ€nglich ĂŒber Wege, die zu schönen Ecken fĂŒhren, wo es leicht ist, auf das Meer zuzugreifen.
La Grica ist perfekt fĂŒr Liebhaber des Meeres und der Natur: Trekking, Bootsfahrten, Schnorcheln, Tauchen, Kanufahren, Radfahren, Wandern!
Wir bieten unseren GÀsten ein Programm mit Speisen und Weinen, kulturellen und sportlichen AktivitÀten sowie FreizeitaktivitÀten, die wir dank der Hilfe von lokalen Betreibern und Freunden organisieren, die die Gegend besser kennen als jeder andere.
FĂŒr weitere Informationen kontaktieren Sie uns!
Salento Sealovers und machen Sie Ihren Urlaub im Salento unvergesslich
Die Juni-Ausgabe 2013 der Zeitschrift 'Bell'italia' widmete diesem KĂŒstenabschnitt eine Beilage mit dem Titel 'le vie del sale', die die Wege zeigt, auf denen die Einheimischen Salz in den Becken sammeln. Salz, das in Schmuggelware gesammelt und verkauft wurde, war damals ein staatliches Monopol